Sachwerte / Immobilien

„Kleinanlegerschutzgesetz“ wird verabschiedet

Das Justiz- und das Finanzministerium hatten bereits im Mai Konsequenzen aus der Insolvenz des Windparkfinanzierers Prokon gezogen und einen entsprechenden Aktionsplan vorgelegt, der bis zum jetzigen Gesetzentwurf leicht überarbeitet wurde. Nun will die Bundesregierung heute das angekündigte Kleinanlegerschutzgesetz für schärfere Regeln auf dem sog. Grauen Kapitalmarkt verabschieden. Die neuen Regelungen könnten im Frühjahr 2015 in Kraft treten. Im Fokus der Regulierung steht der sog. Grauer Kapitalmarkt der bislang überhaupt nicht oder kaum reguliert wurde. Die neue Regulierung soll die Lücken in der Gesetzgebung schließen und die Kleinanleger vor riskanten Finanzprodukten schützen.

Transparenz durch die Prospektpflicht

Das Gesetzt soll vorsehen, dass künftig für fast alle Vermögensanlegen eine Prospektpflicht geben wird. Die Anbieter müssen die Prospekte auch regelmäßig aktualisieren, da sie ihre Gültigkeit spätestens nach einem Jahr verlieren. Dadurch sollen sich Verbraucher künftig besser über das Unternehmen informieren und erfahren können, welche Vermögenswerte die Firma hat und wie hoch zuletzt die Gewinne oder Verluste waren.

Eine Ausnahme bezüglich der Prospektpflicht sieht das Gesetz vor allem für das Crowdfunding vor, bei dem junge Firmen übers Internet Wagniskapital bei Anlegern einsammeln. So müssen Unternehmen keinen Prospekt veröffentlichen, wenn sie per Crowdfunding weniger als eine Million Euro einsammeln wollen. Kleinanleger dürfen dabei maximal 1000 Euro investieren, Anlegergruppen zusammen höchstens 10 000 Euro. Außerdem will der Gesetzgeber verhindern, dass sich Anleger verschulden, falls sie ihr eingesetztes Geld verlieren. Deshalb sollen Anleger per Crowdfunding maximal das Zweifache ihres Nettoeinkommens einsetzen können. Der Kleinanleger muss aber dabei dem Anbieter des Finanzproduktes Auskunft über seine finanziellen Verhältnisse geben, damit dieser von der Prospektpflicht befreit bleibt.

Die BaFin

Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin soll den Prospekt nur auf Vollständigkeit prüfen aber nicht auf Inhalt. Die BaFin kontrolliert also, ob im Prospekt alle erforderlichen Informationen enthalten sind; prüft aber nicht ob die Angaben korrekt sind. Die Bafin soll künftig aber eingreifen können, sobald sie Hinweise von außen erhält, dass etliche Anleger durch ein hochriskantes Angebot gefährdet sind. Die Bafin kann dann in so einem Fall zum Beispiel Wirtschaftsprüfer beauftragen oder dem Unternehmen untersagen, das Finanzpapier weiterhin zu vertreiben. Auf diese Weise sollen schwarze Schafe frühzeitig aussortiert werden. Zuständig soll die Bafin allerdings ausschließlich für den „kollektiven Verbraucherschutz“ sein. Das heißt, sie kann nicht auf Beschwerden einzelner Anleger reagieren, sondern wird erst aktiv, wenn eine ganze Reihe von Verbrauchern betroffen ist.

Die Werbung

Das Gesetz sieht auch Werbe- und Vertriebsbeschränkungen für Produkte des Grauen Kapitalmarktes vor. Zum Beispiel soll die Werbung für betroffene Finanzprodukte in Bahnhöfen und öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr möglich sein. Im Fernsehen und im Radio dürfen sie nur noch im Umfeld von Sendungen geworben werden, in denen es um Wirtschaftsthemen geht. Und in Zeitungen und Zeitschriften müssen die entsprechenden Anzeigen mit einem Warnhinweis versehen, der auf die nicht unerheblichen Risiken hinweist.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben