Sachwerte / Immobilien

PROJECT Wohnen 14 erhöht Streuungsquote auf 11 Objekte

PROJECT Wohnen 14 investiert in zwei weitere Immobilienentwicklungen und erhöht Streuungsquote auf 11 Objekte In der Mertensstraße 13 im Berliner Bezirk Spandau sowie in der Bargteheider Straße 138 in Hamburg-Rahlstedt beteiligt sich der Einmalanlagefonds 14 am Neubau von insgesamt 83 Eigentumswohnungen mit einem Gesamtverkaufsvolumen von rund 24,7 Millionen Euro. Der ebenfalls in diese Immobilienentwicklungen investierte Teilzahlungsfonds 15 steigert seine Diversifikationsquote auf drei Objekte kurz nach Platzierungsstart.

In den deutschen Metropolregionen und insbesondere in der Bundeshauptstadt sind Immobilienentwicklun-gen aufgrund der weiter steigenden Wohnraumnachfrage attraktive Renditelieferanten. Dieses Potential nutzt der rein eigenkapitalbasierte Immobilienentwicklungsfonds Wohnen 14, der bislang rund 30 Millionen Euro von Privatanlegern akquirieren konnte. Mit der Mertensstraße 13 erhöht PROJECT das Immobilienport-folio des Wohnen 14 auf vier Objektinvestitionen allein in Berlin. Auf dem 7.477 m² großen Grundstück, das derzeit noch mit kleineren Gewerbe- und Garagengebäuden bebaut ist, wird der Neubau eines Mehrfamilien-hauses mit circa 65 Eigentumswohnungen und 35 Tiefgaragenplätzen realisiert. Die geplante Wohnfläche beträgt voraussichtlich 5.030 m². Das Verkaufsvolumen bemisst sich auf rund 18,6 Millionen Euro.

Das Grundstück befindet sich im Spandauer Stadtteil Hakenfelde, circa 900 Meter westlich vom Havel-Fluss entfernt und gehört zum Entwicklungsgebiet Wasserstadt Berlin-Oberhavel, das als Wohnneubaupotential-fläche Bestandteil der Stadtentwicklungsplanung 2025 ist. Es liegt in zweiter Reihe zur Mertensstraße, eine wenig befahrene zweispurige Straße, über die die Zuwegung erfolgt und bildet damit ein sogenanntes Pfan-nenstielgrundstück, das von gewachsener Nachbarwohnbebauung umschlossen ist. Die Anbindung an den Individualverkehr ist gut. Zur Stadtautobahn A 100 sowie zu A 111 sind es circa acht Kilometer, zur B 2 und B 5 etwa sechs Kilometer. Mehrere Buslinien sind fußläufig zu erreichen. Diese gewährleisten eine sehr gute Anbindung an das U- und S-Bahnnetz. Zur Naherholung eignen sich der Maselakepark sowie der weitläufige Spandauer Forst. Zudem bietet das gesamte Gebiet an der Havelspitze einen hohen Erholungswert aufgrund der vielfältigen Wander- und Radwege rund um die Havel und die anliegenden Gewässer. Diverse Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs befinden sich im Umkreis von einem Kilometer sowie Schulen, Kindergär-ten und Ärzte in unmittelbarer Nähe.

Mindeststreuungsquote von 10 Objekten überschritten

Die beiden aktuell in Platzierung befindlichen PROJECT Publikumsfonds Wohnen 14 und 15 diversifizieren das Anlegerkapital gemäß Investitionskriterien in mindestens 10 Objekte je Beteiligungsangebot. Bei der Bargteheider Straße 138 in Hamburg-Rahlstedt handelt es sich um das dritte Investitionsobjekt des Wohnen 14 in der Hansestadt und die elfte Immobilienentwicklung des Einmalanlagefonds insgesamt. Dieser hat somit die Mindeststreuungsquote nach der Hälfte der Platzierungszeit überschritten. Für den im Januar aufge-legten Teilzahlungsfonds Wohnen 15 handelt sich um die dritte von mindestens 10 Investitionen.

Auf dem rund 1.183 m² großen Hamburger Grundstück plant PROJECT den Neubau von insgesamt 18 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von rund 1.265 m² in zwei Gebäudekörpern mit einer 18 Stell-plätze umfassenden Tiefgarage. Das straßenseitig gelegene Wohngebäude verfügt über drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss mit 13 Wohneinheiten. Der rückwärtige Gebäudekörper wird mit zwei Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss geplant und beherbergt weitere fünf Wohneinheiten. Das Verkaufsvolumen be-trägt rund 6,1 Millionen Euro. Aktuell ist das Grundstück mit einem noch abzureißenden zweigeschossigen Einfamilienhaus bebaut. Das direkte Umfeld ist von aufgelockerter Einfamilienhausbebauung geprägt. Der vorhandene Geschosswohnungsbau ist weitestgehend maximal dreigeschossig.

Rahlstedt bietet ausgedehnte Grünflächen zur Naherholung. Die bedeutendsten sind der Liliencronpark, der Pulverhofpark sowie die zahlreichen Grünflächen entlang des Wandselaufes, der durch den Stadtteil fließt. Auch die Infrastruktur- und Verkehrsanbindung ist gut: Ärzte, Apotheken, Banken und Behörden, ein Kran-kenhaus, Kindergärten und Schulen sind gut erreichbar. Die Regionalbahnstation Hamburg-Rahlstedt ver-bindet den Stadtteil mit der Hamburger Innenstadt sowie mit dem nördlichen Umland. Autofahrer sind in weniger als 15 Minuten auf den Autobahnen nach Lübeck und Berlin. Rahlstedt bietet ausgedehnte Grünflächen zur Naherholung. Die bedeutendsten sind der Liliencronpark, der Pulverhofpark sowie die zahlreichen Grünflächen entlang des Wandselaufes, der durch den Stadtteil fließt. Auch die Infrastruktur- und Verkehrsanbindung ist gut: Ärzte, Apotheken, Banken und Behörden, ein Kran-kenhaus, Kindergärten und Schulen sind gut erreichbar. Die Regionalbahnstation Hamburg-Rahlstedt ver-bindet den Stadtteil mit der Hamburger Innenstadt sowie mit dem nördlichen Umland. Autofahrer sind in weniger als 15 Minuten auf den Autobahnen nach Lübeck und Berlin.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben