Sachwerte / Immobilien

Lloyd Fonds AG will Schiffsfondsanleger zu Aktionären machen

Wie sollen die 18.000 Anleger abstimmen? Das Emissionshauses Lloyd Fonds AG hat den Anleger von elf Schiffsfondsgesellschaften jüngst ein Umtauschangebot gemacht. Die 18.000 Kommanditisten sollen sich bis Ende März 2015 entscheiden, ob sie ihre Kommanditanteile in neue Aktien der Lloyd Fonds AG umtauschen wollen. Auf den Gesellschafterversammlungen müssten die Anleger entsprechende Beschlüsse zur Umwandlung mit 75%iger Mehrheit fassen. Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich dabei für die betroffenen Anleger?

„Die Umwandlung von Kommanditanteilen an Schiffsfonds in Aktien mit täglicher Handelbarkeit hört sich zunächst einmal ganz gut an“, sagt der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von Hahn Rechtsanwälte. „Doch bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Aktion mehr als eine Verzweiflungstat. In der Vergangenheit haben solche Projekte jedenfalls nicht funktioniert“, so der Anwalt Hahn. Laut der aktuellen Berichterstattung des Fondstelegramms vom 06. Februar 2015 könne dadurch eventuell die Verhandlungsposition gegenüber Charterern und Banken gestärkt und die Gefahr des Notverkaufs einzelner Schiffe reduziert werden. Die entscheidende Frage sei jedoch, wie viele Anteile an der Lloyd Fonds AG der angemessene Preis für den jeweiligen Kommanditanteil sind. Zur Beantwortung habe die Lloyd Fonds AG die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Roever Broenner Susat (RBS) mit der Erstellung eines Wertgutachtens beauftragt. Auf der Basis des für die Aktiengesellschaft ermittelten Wertes sei von einem Wert von 3,54 Euro für jede der rund 9,2 Millionen Stückaktien auszugehen. Daraus ergebe sich ein Anteil des Schiffsfonds-Pakets mit 45,8 Millionen Aktien. Ob der einzelne Anleger für seinen KG-Anteil einen angemessenen Aktienanteil erhalten wird, bleibt nach Meinung von Hahn abzuwarten.

„Die betroffenen Anleger sollten die geplante Umwandlung ihrer KG-Anteile zum Anlass nehmen, sich zur Stärkung ihrer gemeinsamen Verhandlungsposition zusammen zu schließen und zeitnah eine Interessensgemeinschaft zu gründen“, meint Hahn weiter. „Vielleicht lässt sich ja aktuell aus der Lloyd Fonds-Gruppe wirtschaftlich für die betroffenen Anleger noch mehr herausholen. Hahn Rechtsanwälte, die zahlreiche Anleger dieser drei Schiffsfonds vertreten, bietet den Betroffenen Gesellschaftertreffen am 25. März 2015 in Köln, am 26. März 2015 in Berlin und am 27. März 2015 in Hamburg jeweils um 18:00 Uhr an. Die genauen Veranstaltungsräumlichkeiten werden nach Eingang der Anmeldung noch bekannt gegeben. Auf den Gesellschaftertreffen soll die Gründung einer Interessensgemeinschaft besprochen werden. Die betroffenen Anleger sollten laut Hahn in jedem Fall auch fachanwaltlich prüfen lassen, inwieweit sich Ansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung gegenüber den beratenden Banken, insbesondere der Deutsche Bank AG, und wegen Prospekthaftung im weiteren Sinne gegenüber den Gründungsgesellschaftern und der Treuhandkommanditistin erfolgreich durchsetzen lassen.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben