Für Anleger bedeutet dies eine weitere Verzögerung der Hoffnung auf eine erfolgreiche Investition. Ebenfalls die Forderung einer Rückzahlung erhaltener Auszahlung der Treuhänder und Insolvenzverwalter mindern die Hoffnung auf einen Erfolgskurs.
Doch nach dem Regen folgt die Sonne und regnerische Zeiten gab es im Seeschifffahrtsgeschäft schon immer mal. Die Schifffahrt wird auch weiterhin für die Globalisierung der Wirtschaft von Bedeutung sein. Mit dem nächsten Schwung der Schifffahrt müssen vor allem Kleinanleger schauen, wie sie auf diesen Zug mit aufspringen können, denn abgesehen von klassischen Aktien und Unternehmensanleihen wird es ebenfalls wieder einen Schwerpunkt auf Publikums-AIFs geben. Dies ist mit der in der Vergangenheit kurzzeitig erfolgreichen Dauer von Börsengängen der Schifffahrtunternehmen zu begründen. Ob die Forderungen von börsennotierten Aktiengesellschaften bezüglich der stetigen Renditeerzielung von Schifffahrtunternehmen eingehalten werden können, sodass die Voraussetzungen für einen Initial Public Offering (IPO) erfüllt werden, wird oft in Frage gestellt.
Die übliche feste Verzinsung von Unternehmensanleihen lässt eine Beteiligung an den langfristigen Chancen einer Schiffinvestition aus. Außerdem werden Unternehmensanleihen in der Regel von institutionellen Investoren und Banken erworben, wodurch es Kleinanlegern schwer gemacht wird.
Eine erfolgreiche Platzierung eines Publikums-AIF setzt eine entsprechende Auswahl der Schiffe voraus, wobei eine konsequente Orientierung an den Liniendiensten und an den quantitativen und qualitativen Bedürfnissen der Reedereien entscheidend ist. So kann das Interesse der Privatanleger durch einen stabilen Cash Flow aufrecht gehalten werden. Eine konzeptionell sichere Begrenzung des Risikos der Anleger sowie die Transparenz gegenüber der Anleger bezüglich nicht begrenzbarer Risiken einer unternehmerischen Beteiligung sind zukunftsweisend. Bleibt es noch abzuwarten wie sich die Neuemission des AIF verhält und bei erfolgreichem Verlauf werden Nachfolger nicht lange auf sich warten lassen.