Sachwerte / Immobilien

Immobilienmarkt Wien im Fokus der Investoren

Die Melange aus Bevölkerungswachstum, moderat steigenden Immobilienpreisen und dynamischer Stadtentwicklung rückt Österreichs Hauptstadt verstärkt in den Fokus ausländischer Investoren. Trotz Preisanstiegs um 36 Prozent sind Objekte in Wien im europäischen Vergleich günstig bewertet. Bei Kaufpreisfaktoren in München von bis zu 50 und Mietrenditen von ein bis zwei Prozent, sind in Wien nach Berechnungen der Soravia Group Renditen von drei bis fünf Prozent realisierbar. Die Verschiedenartigkeit der 23 Wiener Stadtbezirke bietet Investoren individuelle Einstiegsszenarien. Als Katalysator und gleichzeitigen Sicherheitspuffer betrachtet Soravia das Bevölkerungswachstum, von 1992 bis 2012 bei 12,8 Prozent und damit über dem Münchens, circa 9 Prozent. Die Wirtschaft entwickelt sich solide mit Osteuropazentralen von 300 internationalen Konzernen. Das Bruttoregionalprodukt erreicht mit mehr als 82 Mrd. Euro rund 26 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts aus. Die jährliche Kaufkraft pro Einwohner liegt mit 22 187 Euro mehr als zehn Prozent über der Kaufkraft Berlins.

Die Stadt setzt auf dynamisches Wachstum

Der Wiener Hauptbahnhof wird zu einem wichtigen europäischen Verkehrsknotenpunkt mit einem neuen Stadtquartier um den Bahnhof herum ausgebaut Das Vorhaben hat einem Gesamtumfang von mehr als vier Mrd. Euro, europaweit aktuell eines der größten Infrastrukturprojekte. An anderer Stelle setzt die Metropole mit dem Bau des Nordkrankenhauses ebenfalls Maßstäbe. Mit mehr als einer Mrd. Euro wird in Wien das modernste Klinikum Europas entstehen. „aspern – Die Seestadt Wiens“ ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas: mitten im 22. Gemeindebezirk mit 240 Hektar Gesamtfläche Neubauten mit Nutzflächen von mehr als 2,2 Millionen Quadratmetern.

Wegen steigenden Fahrgastaufkommens wird das bestehende U-Bahn-Netz zusehends ausgebaut. 2014 wurde Wien nicht umsonst zum fünften Mal in Folge vom Beratungsunternehmen Mercer zur Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität gewählt. Diese Dynamik zeigt sich direkt auf dem Wiener Immobilienmarkt. „Angebote für Topimmobilien in Bestlagen verknappen sich bei einen Preisanstieg von 10 000 bis hin zu 29 000 Euro je Quadratmeter. Offerten von 7 000 Euro je Quadratmeter sind bereits heute als günstig anzusehen. Gleichzeitig ist es aber je nach Lage möglich, in Wien noch zu Quadratmeterpreisen ab rund 3 800 Euro attraktiv zu investieren, gegenüber München in guten Lagen aktuell zu mehr als 6 450 Euro.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben