Sachwerte / Immobilien

Geschlossene AIF: Wolkenlos bei Anbietern –stark bewölkt bei den Vermittlern

Die Anbieter verspüren vorsichtigen Optimismus, die Vermittler sind nicht zufrieden. Bei einer Umfrage im dritten Quartal 2015 wurden Anbieter sowie Vermittler geschlossener Alternativer Investmentfonds (AIF) befragt .Die Anbieter schätzen im Gegensatz zur Vorjahresumfrage die Marktlage eindeutig positiver. Allerdings ist rund ein Drittel der Befragten unzufrieden und beurteilt die Lage schlecht. Die Unzufriedenheit ist vor allem auf die mangelnde Nachfrage von Anlegern und Vertrieben zurückzuführen sowie auf die Zurückhaltung der Produktentscheider bei Banken. Im Vorjahr war das Ergebnis quasi umgekehrt.


Die eigene Lage beurteilten die befragten Unternehmen weit positiver als die allgemeine Marktsituation. Vielleicht ist nach Umsetzung der Regulierung eine neue Normalität eingekehrt? Etliche Anbieter haben sich komplett aus dem Privatkundengeschäft zurückgezogen und den Fokus auf institutionelle Anleger gerichtet.
Als größte Hindernisse bei der Auflage neuer Fonds gelten der Mangel an attraktiv gepreisten Assets sowie regulatorische Hürden. Mangelnde Nachfrage von Privatinvestoren drückt das Angebot. Doch hoher Anlagedruck und damit verbundene Nachfrage nach Sachwerten gibt zu vorsichtigem Optimismus Anlass.

Als Vorteile geschlossener AIF im Vergleich mit anderen Kapitalanlagen sieht die Branche insbesondere Transparenz und klar identifizierte Assets. Nachteilig werden Fungibilität, Laufzeit und Kosten als hemmende Faktoren im Wettbewerb mit Alternativanlagen gesehen.
Bei den Vermittlern ergibt sich folgendes Bild: Mehr als die Hälfte von ihnen beurteilen ihre eigene sowie die Marktlage als unbefriedigend bis schlecht. Als Gründe gelten das eingeschränkte Produktangebot sowie die Zurückhaltung auf Anlegerseite. Das regulatorische Umfeld wird als ein Vertriebshindernis wahrgenommen.

Interessant: In Bezug auf das Platzierungsvolumen der Branche herrscht in diesem Jahr zwischen Vermittler und Anbieter nahezu Einigkeit. Ebenso wie die Anbieter erwarten Vermittler Anlegerinteresse vor allem im Segment Immobilien – gefolgt von Erneuerbare Energien und Flugzeugen. .Auch hier der Fokus in allen Segmenten auf Mehr-Objekt-Fonds.Die Anbieter verspüren vorsichtigen Optimismus, die Vermittler sind nicht zufrieden.
Bei einer Umfrage im dritten Quartal 2015 wurden Anbieter sowie Vermittler geschlossener Alternativer Investmentfonds (AIF) befragt .Die Anbieter schätzen im Gegensatz zur Vorjahresumfrage die Marktlage eindeutig positiver. Allerdings ist rund ein Drittel der Befragten unzufrieden und beurteilt die Lage schlecht. Die Unzufriedenheit ist vor allem auf die mangelnde Nachfrage von Anlegern und Vertrieben zurückzuführen sowie auf die Zurückhaltung der Produktentscheider bei Banken. Im Vorjahr war das Ergebnis quasi umgekehrt.

Die eigene Lage beurteilten die befragten Unternehmen weit positiver als die allgemeine Marktsituation. Vielleicht ist nach Umsetzung der Regulierung eine neue Normalität eingekehrt? Etliche Anbieter haben sich komplett aus dem Privatkundengeschäft zurückgezogen und den Fokus auf institutionelle Anleger gerichtet.
Als größte Hindernisse bei der Auflage neuer Fonds gelten der Mangel an attraktiv gepreisten Assets sowie regulatorische Hürden. Mangelnde Nachfrage von Privatinvestoren drückt das Angebot. Doch hoher Anlagedruck und damit verbundene Nachfrage nach Sachwerten gibt zu vorsichtigem Optimismus Anlass.
Als Vorteile geschlossener AIF im Vergleich mit anderen Kapitalanlagen sieht die Branche insbesondere Transparenz und klar identifizierte Assets. Nachteilig werden Fungibilität, Laufzeit und Kosten als hemmende Faktoren im Wettbewerb mit Alternativanlagen gesehen.

Bei den Vermittlern ergibt sich folgendes Bild: Mehr als die Hälfte von ihnen beurteilen ihre eigene sowie die Marktlage als unbefriedigend bis schlecht. Als Gründe gelten das eingeschränkte Produktangebot sowie die Zurückhaltung auf Anlegerseite. Das regulatorische Umfeld wird als ein Vertriebshindernis wahrgenommen.
Interessant: In Bezug auf das Platzierungsvolumen der Branche herrscht in diesem Jahr zwischen Vermittler und Anbieter nahezu Einigkeit. Ebenso wie die Anbieter erwarten Vermittler Anlegerinteresse vor allem im Segment Immobilien – gefolgt von Erneuerbare Energien und Flugzeugen. .Auch hier der Fokus in allen Segmenten auf Mehr-Objekt-Fonds.

 

Bild: Petra Dirscherl, pixelio.de

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben