Sachwerte / Immobilien

Geplante Baupause des Windparks Altertheim von Green City Energy

  Die drei Betontürme des Windparks Altertheim von Green City Energy im bayerischen Landkreis Würzburg sind seit Ende Juli komplett fertiggestellt. Aufgrund der festgesetzten Lieferintervalle des Anlagenherstellers Nordex entsteht nun eine eingeplante Baupause bis Ende Oktober.

Dann können die restlichen Komponenten geliefert und die Stahlsegmente der Türme aufgesetzt werden. Die sogenannten „Hochzeiten“ – das Anbringen der Maschinenhäuser und der Rotorsterne in 140 Metern Höhe – sind für Anfang November geplant. In der Zwischenzeit werden sukzessive die Leitungen zu dem Umspannwerk Uettingen fertiggestellt und kleine Restarbeiten erledigt. Der geplante Termin für die Inbetriebnahme Anfang Dezember 2014 bleibt unverändert.

Bau verläuft nach Plan

Bei einer gesamten Nabenhöhe von 140,6 Metern beträgt der Betonteil der Hybridtürme von Windenergieanlagen ca. 80 Meter, die restliche Höhe wird durch zwei Stahlsegmente ergänzt. Im Anschluss daran können bei den sogenannten „Hochzeiten“ die Gondeln und Rotorsterne montiert werden. Im bayerischen Altertheim sind die Betonteile der Türme seit Ende Juli fertiggestellt. „Die Segmente von Nordex werden aktuell im Werk in Rostock produziert und dann gemäß Bauzeitenplan Ende Oktober geliefert“, sagt Markus Faul-Seebauer, Projektleiters des Windparks Altertheim bei Green City Energy. Im Laufe des Novembers werden Stahlturmteile, die Gondeln und die Rotoren sukzessive montiert. „Die so entstehende momentane Baupause bis Ende Oktober ist im Bauzeitenplan berücksichtigt und wird für den Bau der Kabeltrassen zum Umspannwerk in Uettingen und allgemeine Restarbeiten genutzt“, erklärt Faul-Seebauer. Die Inbetriebnahme der drei Anlagen vom Typ Nordex N117 erfolgt laut Plan Anfang Dezember 2014.

Finanzielle Bürgerbeteiligung am Windpark Altertheim

Der Windpark Altertheim ist Teil der festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark II“, einem regenerativen Energieanlagenmix aus den Bereichen Wind, Wasser und Solar, der neben Deutschland auch in ausgewählte europäische Chancenmärkte investiert. In dem ersten Kraftwerkspaket mit einem Emissionsvolumen von 9,6 Mio. Euro befinden sich neben dem Windpark Altertheim auch ein Druckleitungskraftwerk im norditalienischen Vallesina sowie die Projektrechte für einen interkommunalen Windpark in Baden-Württemberg. Das zweite Kraftwerkspaket ist bereits in konkreter Vorbereitung und geht voraussichtlich im Frühherbst in die Emission.

Anleger des Kraftwerksparks II profitieren über eine Laufzeit von zehn bzw. 20 Jahren von einer Verzinsung von 4,75 bzw. 5,75 Prozent. Um die Anleger im Investitionszeitraum zusätzlich abzusichern, gibt Green City Energy für die ersten drei Jahre eine Zinsgarantie.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben