Aktien liefen in jüngster Zeit sehr gut, bei einem DAX-Stand nahe dem Allzeithoch, besteht aber ein nicht unerhebliches Rückschlagspotenzial.
Welche Anlagestrategie sollten Anleger in einem solchen Umfeld verfolgen? Empfehlenswert ist sicherlich ein gutgestreutes Portfolio, in welches auch Sachwerte in der Form geschlossener Fonds gehören, bieten diese doch Inflationsschutz und attraktive Auszahlungen. Durch die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches im Juli 2013 werden geschlossene Fonds vollumfänglich reguliert, wodurch diese Anlageform nun dem weißen Kapitalmarkt zugeordnet wird. Zwingend geboten ist jetzt eine Art Qualitätssiegel für Emissionshäuser, da diese sich ihre fachliche Eignung von der BaFin bestätigen lassen müssen und die BaFin bei ungenügender Qualifikation des Managements dem jeweiligen Emissionshaus keine Erlaubnis zur Geschäftsführung erteilen wird. Auch ein umfassendes Risiko- und Liquiditätsmanagement muss dokumentiert und implementiert sein. Ferner bestehen weitreichende Berichtspflichten und die Pflicht zur externen Überwachung des Fondsmanagements durch eine unabhängige Verwahrstelle, die Zahlungen überprüft und einer allgemeinen Kontrolle des jeweiligen Fonds verpflichtet ist. Missmanagement kann dadurch verhindert werden. Allerdings fallen nur Fonds die nicht operativ tätig sind unter diese Regelung. Anleger sollten daher zukünftig darauf achten, dass ihre Vermögensanlage durch eine BaFin genehmigte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verwaltet wird. Zwingend geboten ist dies bei Flugzeugfonds. Diese Assetklasse konnte in den letzten Jahren trotz eines stürmischen Finanzmarktumfelds ihre prognostizierten Ergebnisse überwiegend erwirtschaften. Beispielsweise überzeugen alle 16 Flugzeugfonds der HEH Hamburger EmissionsHaus GmbH & Cie. KG mit planmäßigen Auszahlungen von über 7% p.a. Als eines der ersten Emissionshäuser überhaupt erhielt die HEH gemeinsam mit der Hesse Newman AG eine KVG Lizenz.
Dr. Kehren, Leiter Konzeption Flugzeuge und Schiffe, HEH Hamburger EmissionsHaus GmbH & Cie. KG