Sachwerte / Immobilien

Ausschreibungen für erneuerbare Freiflächen

Die erste Ausschreibung für solare Freiflächen, welche im Februar startete, sei nach Angaben der Bundesnetzagentur erfolgreich gewesen. Aus diesem Grund wurde eine weitere Ausschreibung aufgesetzt, so dass der Pfad für erneuerbare Energien in Richtung des freien Marktes geebnet werden kann. Die kürzlich gestartete, zweite Ausschreibung für die Förderung der Fotovoltaik-Freiflächenanlagen soll die Förderung der der erneuerbaren Energien in Deutschland weiter vorantreiben.

Es erfolge eine Umstellung des administrativ festgelegten Fördersatzes hin zu wettbewerblich ermittelten Fördersätzen, so der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann. Aufgrund des Erfolges der Ausschreibung im Frühjahr wird ebenso von einer erfolgreichen zweiten Runde der Ausschreibung ausgegangen. Jedoch soll sich das Preisverfahren in der neuen Runde verändern, von dem „pay-as-bid“-Verfahren zum „uniform pricing“-Verfahren. Somit erhält nicht mehr jeder Bieter für den gebotenen Wert einen Zuschlag, sondern der zuletzt bezuschlagte Gebotswert ist maßgebend für den Zuschlagswert aller anderen erfolgreichen Gebote, weshalb dieses Verfahren auch Einheitspreisverfahren genannt wird.

Ebenfalls die anderen erneuerbaren Energieträger, Wasser und Wind, sollen ab dem Jahr 2017 mit in die Ausschreibung aufgenommen werden. Aus Sicht des Emissionshauses KGAL könnten die starren gesetzlichen Einspeisetarife in allen Core-Ländern durch das Ausschreibungsverfahren ersetzt werden.

Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, wurden die Erkenntnisse aus der ersten Ausschreibungsrunde als „Hinweise zur Gebotsabgabe“ zusammengefasst. Entscheidend für Ertragschancen, die Auswahl und Zuordnung von Projekten und die Vorfinanzierung ist die konkrete Ausgestaltung des entsprechenden Ausschreibungsverfahrens. Innerhalb der ersten Ausschreibung kam es zu 37 Ausschlüssen aufgrund fehlender Unterlagen oder Verstöße der Formvorgaben der Bieter.

Bild: Rainer Sturm,pixelio.de

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben