Sachwerte / Immobilien

Attraktive Niederländische Immobilien

Im Vergleich zum deutschen Immobilienmarkt finden Investoren auf dem niederländischen Immobilienmarkt ein attraktives Angebot. Dies hat sich erst im Laufe der letzten zwei Jahre verändert, denn im Jahr 2012 fanden im niederländischen Raum kaum Verkäufe statt, die wenigen welche über die Bühne gingen, waren nur zu niedrigen Preisen möglich. Doch der Wettbewerb ist wieder aktiv, sowohl Investments auf der Südachse als auch in den Zentren Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht holen durchschnittlich zehn Gebote ein, wodurch ein Bestpreis erzielt werden kann. Mit leicht fallenden Renditen kann nur wieder von einer tatsächlichen Wettbewerbssituation gesprochen werden.

Die ersten drei Quartale des zu Ende gehenden Jahres brachten dem niederländischen Immobilienmarkt einen Anstieg des umgesetzten Kapitals von 2,7 Milliarden Euro, somit auf 5,9 Milliarden Euro. Besonders Büroimmobilien punkteten mit 1,9 Milliarden Euro. Vor allem die deutschen Investoren tätigten einen großen Teil der Transaktionen 2014, immerhin rund 36 Prozent der Transaktionen (690 Millionen Euro) am niederländischen Büroimmobilienmarkt gingen von ihnen aus.

Die Attraktivität der Niederlande als Immobilieninvestmentmarkt besteht aus mehreren Eckpfeilern. Zum einen vereint das Land stabile politische Verhältnisse, eine starke Wirtschaft, Rechtssicherheit und einen transparenten Immobilienmarkt und all das bei attraktiven Einkaufspreisen. Zum anderen, und viel ausschlaggebender, ist der gesteigerte Anlagedruck der Investoren. Die internationale Nachfrage nach Immobilien kann Deutschland schon seit einiger Zeit nicht mehr gerecht werden, daher wird Amsterdam als europäisches Anlageziel immer wichtiger. Nicht nur das kulturelle Angebot und der stabile Tourismus machen die niederländische Hauptstadt so bedeutsam, sondern die Funktion der Stadt als Handels- und Finanzzentrum des Landes.

Der Nachfragedruck steigt derart, dass die sekundären Lagen ebenfalls davon profitieren. Das Immobilienangebot in Amsterdam, „Südachse (CBD)“ und Innenstadt, ist bereits rar geworden, daher werden Amsterdam Südost, IJ-oevers und Sloterdijk für Investoren interessant. Investoren gehen auch kurzfristige Mietverträge von drei bis fünf Jahren ein. Vermehrt wird mittlerweile auch das Angebot außerhalb Amsterdams genutzt, da in der Hauptstadt die Nettoanfangsrendite unter sieben Prozent beträgt. Die Alternativen außerhalb der Hauptstadt bieten zehnjährige Mietverträge und gute bonitätsstarke Mieter, welche für acht Prozent erworben werden können.
Draus ergibt sich eine günstige Gelegenheit für deutsche Investoren opportunistische Portfolien zu verkaufen, ob nun offene Fonds oder geschlossene Fonds in Liquidation. Gemischte Portfolien deutscher Fondsmanager, welche in B-Lagen investieren, sind vor allem bei US-Investoren hoch im Kurs.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben