Sachwerte / Immobilien

Anzahl institutioneller Investoren mit Erneuerbaren Energien-Investments in einem Jahr fast verdoppelt

Laut einer Umfrage1 im Auftrag von Aquila Capital hat sich die Anzahl institutioneller Investoren, die in erneuerbare Energien investiert sind, im vergangenen Jahr von 21% auf 39% erhöht. „Aufgrund der hohen Bewertungsniveaus von Aktien bei parallel geringen Bond-Renditen müssen institutionelle Investoren zunehmend alternative Investments in ihr Portfolio integrieren, um ihren langfristigen Auszahlungsverpflichtungen nachkommen zu können“, erläutert Oldrik Verloop, Co-Head of Hydropower-Investments bei Aquila Capital.

Die Umfrageergebnisse spiegelt auch ein Research-Paper mit dem Titel „Sachwerte – Der neue Mainstream“ wider, das Aquila Capital Anfang des Jahres veröffentlicht hat. „Real Assets können Investoren eine attraktive Kombination aus langfristig stabilen Cashflows, nachhaltigem Investitionspotenzial und geringer Korrelation zu klassischen Anlagemöglichkeiten bieten. Im Gegensatz zu strukturierten Finanzmarkt-Anlagen sind Real Assets aus volkswirtschaftlicher Sicht zudem sinnvoll und unverzichtbar und damit gesellschaftlich anerkannt. Eine Einschätzung, die auch institutionelle Investoren mehrheitlich teilen: So erwarten 73% der befragten Investoren, dass sich Sachwert-Anlagen positiv entwickeln werden; vor einem Jahr waren nur 41% dieser Ansicht. Mit 19% bewerten fast doppelt so viele Befragte die Entwicklung „sehr positiv“ – im Vergleich zu 10% vor einem Jahr. Dieser Wahrnehmung folgen auch die tatsächlichen Investments der institutionellen Investoren: Inzwischen sind 86% der Befragten in Sachwert-Anlagen investiert, im Februar 2014 waren es 74%.

Real Assets profitieren von makroökonomischen Mega-Trends wie dem exponentiellen Bevölkerungswachstum. Der damit einhergehende Nachfrageanstieg nach Energie und vor allem Nahrungsmitteln kann nicht allein durch staatliche Investitionen gedeckt werden. Private Investoren wiederum profitieren in diesem Bereich von ökonomisch und sozial nachhaltigen Investments. Neben Erneuerbaren Energien sind auch umfangreiche Investitionen in Ackerland notwendig: Bis 2050 wird der Nahrungsmittelbedarf um 60% steigen2. Eine Entwicklung, die auch institutionelle Investoren erkannt haben: Inzwischen halten 14% Investments in Agrarflächen, vor einem Jahr waren es nur etwa 3%.

1Umfrage im Auftrag von Aquila Capital bei 61 institutionellen Investoren in Europa; Stand Februar 2015
2UN Department of Economic and Social Affairs, Population Division, World Population Prospects, the 2012 Revision

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben