ODDO BHF Asset Management

Monthly Investment Brief

Turbulenzen voraus

 

Es gilt jetzt investiert zu bleiben, aber das Engagement leicht zurückzufahren.

Ende April bestätigte der IWF seine Wachstumsprognosen für die nächsten zwei Jahre. So geht er weiterhin von einer weltweiten Wachstumsrate von knapp 4% mit einer leichten Abschwächung in den Industrieländern und einer Belebung in den Schwellenländern in 2019 aus. Zwar ist das Szenario eines weltweit synchronen Wachstums über Potenzial weiterhin denkbar. Die sich zuletzt optimistisch zeigenden Anleger müssen sich jedoch auf eine gewisse Volatilität einstellen, selbst wenn die Abschwächung nach einem sehr dynamischen Schlussquartal 2017 anfänglich eher technisch, denn strukturell bedingt sein wird. Auf mikroökonomischer Ebene haben die Unternehmensergebnisse erneut positiv überrascht, insbesondere in den USA. Dort verzeichneten alle Sektoren ein über den Erwartungen liegendes Gewinnwachstum (+23,5%) sowie kräftige Umsatzzuwächse (+9%).

Zusätzlich zu den geopolitischen Störfeuern (Handelskrieg zwischen den USA und China und Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran) zeigen sich die Anleger abwartend und stellen alle Risikoprämien auf den Prüfstand. Wie schon im Januar stiegen die Langfristzinsen innerhalb eines Monats um fast 20 Basispunkte. In den USA handelt der breit gefasste S&P-Index zum 16,5-fachen der auf 12-Monats-Sicht erwarteten Gewinne. Die Prognosen sind seit Veröffentlichung der letzten Quartalsergebnisse um fast 5% nach oben korrigiert worden. Der Anstieg um 20 Basispunkte entspricht fast einem Rückgang des KGVs um 5%. Dies ist nicht weiter beunruhigend, solange sich der Zinsanstieg im Rahmen hält.

Im April haben wir unser Engagement nicht wesentlich reduziert. Unserer Einschätzung nach hat der Markt die steigenden Ölpreise nicht hinreichend eingepreist. Sicherlich ist der Anstieg der Ölpreise gleichermaßen nachfrage- wie angebotsgetrieben. Ein nachfragegetriebener Preisanstieg ist jedoch eher neutral zu sehen, da er dem Einkommenswachstum folgt. Was uns vielmehr beunruhigt, ist das Tempo des Anstiegs und dessen mögliche Auswirkungen auf Inflation und Konsum. Dies umso mehr, als die amerikanischen Haushalte bereits kräftig in die Spardose gegriffen haben. So liegt die Sparquote heute bei 2,4%, 2016 waren es fast 6%. Auch wenn die Inflation noch hinter den Erwartungen zurückbleibt, mehren sich die Signale für eine wieder anziehende Teuerungsrate. Dieser Trend könnte sich angesichts eines durch geopolitische Spannungen steigenden Ölpreises noch verstärken.

In diesem Umfeld und nach einer von uns bereits erwarteten Marktrally („don‘t give up“) gilt es nun investiert zu bleiben, aber das  Engagement leicht zurückzufahren. Mit Blick auf die Bewertung geben wir im Aktienbereich Europa und Japan den Vorzug. Unsere Position im Anleihesegment ist unverändert. Angesichts der Asymmetrie der Risiken halten wir weiterhin eine aktive Duration bei Null oder gar im negativen Bereich für angezeigt. Sollten sich die US-Zinsen dauerhaft bei über 3% einpendeln und sich die jüngste weltweite Konjunkturabschwächung als Vorbote eines Trendwechsels erweisen, werden wir unsere Positionierung überdenken. An diesem Punkt sind wir jedoch noch nicht.

Klicken Sie hier für den vollständigen Monthly Investment Brief

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben