Wirtschaft

Szenarien für die Euro-Zone und mögliches Krisenfinale

FocusPoint: Ein neues Kapitel in der europäischen Saga – von ING Investment Management: Griechenlands Austritt aus der Euro-Zone wird immer wahrscheinlicher. Ein Aus für Griechenland („Grexit“) würde gewaltige Kreise ziehen. Durch politischen Kompromiss dürfte ein „Grexit“ vorerst zu verhindern sein. Die jüngsten Ereignisse in Spanien, Frankreich und Griechenland haben für erneute Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Für uns ein Anlass, die verschiedenen Szenarien für die Euro-Zone und das mögliche Krisenfinale genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen

Versicherungen

Beitragsgarantie für verkaufsstärkste Tarife

Dortmund (ots) – Die Continentale Krankenversicherung gibt für ihre beiden verkaufsstärksten Vollkostentarife ECONOMY und COMFORT sowie für die Stationärtarife SGII1/100 und SGII2/100 eine Beitragsgarantie bis zum 31. Dezember 2013. „Die Tarife entwickeln sich so hervorragend, dass wir schon jetzt sagen können: Wir werden keine Beitragsanpassung brauchen“, erläutert Vorstandsvorsitzender Rolf Bauer.

Weiterlesen

Versicherungen

Nachhaltiges Bestandswachstum

Dialog Lebensversicherung weiter auf Erfolgskurs: Bruttobeiträge um 5,7% auf 220,8 Mio. Euro gesteigert. Jahresergebnis erneut bei 7,0 Mio. Euro. Im vierzigsten Jahr ihres Bestehens konnte die Dialog Lebensversicherungs-AG ihr Wachstum weiter fortsetzen. Ungeachtet der europäischen Staatsschuldenkrise und eines sich verschärfenden Wettbewerbs stiegen die Beitragseinnahmen im Jahr 2011 um 5,7% auf 220,8 Mio. Euro (Vorjahr: 209,0 Mio. Euro) an. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass die Bruttobeiträge in der deutschen Lebensversicherungswirtschaft im gleichen Zeitraum um 4,6% zurückgingen.

Weiterlesen

Börsengeschehen

Investmentfonds

Werden Privatinvestoren die treibende Kraft für das Wachstum der ETF Industrie?

Es scheint als würde der Wachstumsboom, den die ETF-Branche in den letzten Jahren erlebte, noch lange nicht abebben. Denn trotz der weiten Verbreitung von Exchange Traded Funds (ETFs) im institutionellen Bereich ist dieses Marktsegment noch weit von einer völligen Passivierung der Portfolios entfernt. Zudem haben viele Hedgefonds gerade erst begonnen, sich die Möglichkeiten von ETFs für die Umsetzung ihrer Strategien zu erschließen. Und last but not least haben die Emittenten bisher das Potential der Privatinvestoren noch nicht erschlossen. Gerade die privaten Anleger könnten ein wichtiger Faktor für den zukünftigen Erfolg der Gesellschaften werden, denn während institutionelle Kunden ihre Portfolios oftmals sehr schnell verändern, gelten Privatanleger eher als langfristig orientierte Investoren, die zu einer Stabilisierung der verwalteten Vermögen beitragen können.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Berater

Finanzdienstleister unterschätzen das Potenzial von Risikomanagementsystemen für den Kundenservice

Hamburg (ots) – Acht von zehn Banken und Versicherungen beobachten den Kapitalmarkt mit Risikomanagementsystemen, um auf künftige Schwankungen vorbereitet zu sein. Die Finanzdienstleister nutzen ihren Informationsvorsprung allerdings nur selten, um auch ihre Kunden über die abzusehenden Folgen von Finanzmarktschwankungen zu informieren. Weniger als ein Fünftel der Unternehmen werden bisher ohne konkrete Nachfrage von ihrer Bank oder Versicherung über die Auswirkungen von möglichen Kapitalmarktschwankungen informiert. Das sind Ergebnisse der Studie „Ertragssicherung in der Finanzkrise“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Henderson Global Investors baut Fondsmanagement-Geschäft in Australien auf

Die britische Fondsgesellschaft Henderson Global Investors baut das Fondsgeschäft in Australien auf und verstärkt von dort aus ihre Präsenz in der Asien-Pazifik-Region. Der Branchenexperte Rob Adams wird für die Entwicklung und Umsetzung der Geschäftsstrategie in Australien verantwortlich sein. Henderson Global Investors ist hier bislang mit einer Repräsentanz vertreten und seit 2003 an der Australian Stock Exchange (ASX) gelistet. Die Aktie gehört zu dem S&P/ASX 200 Index.

Weiterlesen

Wirtschaft

Globale Handelsströme – Ausblick für 2012 (Exporte und Importe)

Das globale Handelsvolumen ist 2011 schätzungsweise um 5 Prozent gestiegen: · Asien und die USA führend beim Exportwachstum · Europa und Afrika verzeichneten wenig Exportwachstum aufgrund der Euro-Schuldenkrise und Afrika durch die Unterbrechung der Ölversorgung aus Libyen · Das schwächere Wachstum der Weltwirtschaft, die Euro-Schuldenkrise sowie geopolitische Konflikte werden auch das Wachstum im Welthandel in den kommenden Monaten bremsen · Hohe Möglichkeiten für den Handel, geringe makroökonomische Volatilität: Kanada, China, Indien, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien · Geringe Möglichkeiten für den Handel, hohe makroökonomische Volatilität: Afghanistan, Ecuador, Ungarn, Syrien, Jemen

Weiterlesen

Wirtschaft

Finanzwissen: Deutsche nur auf Platz 4 in Europa – Spitzenreiter Türkei und Italien

TNS-Umfrage untersucht das Wissen von über 11.000 Menschen in Europa zu den Themen Sparen, Kredit und Inflation – Frankfurt/Main (ots) – Was wissen die Europäer über Zinsen, Kredite, und Inflation? Das Marktforschungsunternehmen TNS testete im Auftrag der ING-DiBa mit fünf Fragen das Finanzwissen der Bürger in elf europäischen Ländern. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage: 30 Prozent der Deutschen konnten vier oder gar alle fünf Fragen richtig beantworten – acht Prozent gaben dagegen nur falsche Antworten ab. Damit belegt Deutschland im europäischen Nationenvergleich zusammen mit Großbritannien lediglich Platz vier. Klassenbester bei dem Finanzkompetenz-Test in Europa wurde die Türkei. Dort konnten 37 von 100 Befragten mindestens vier der fünf Fragen richtig beantworten, gefolgt von Italien mit 34 Prozent und Belgien mit 31 Prozent. Das Schlusslicht bilden Österreich und Polen mit jeweils 26 Prozent.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos