Investmentfonds

Managed Futures-Strategien im März wieder unter Druck

  • Trendfolgende Fonds nach starkem Februar mit negativen Resultaten im März
  • Systematische Handelsansätze hoffen auf klare, ausgeprägte Trendphasen

Nach den starken Monatsergebnissen im Februar gerieten Trendfolger im März 2014 wieder stärker unter Druck. Die in der Morningstar-Kategorie „Europe OE Alt – Systematic Futures“ zusammengefassten Anlageprodukte verbuchten durchschnittlich einen Verlust von 1,65 Prozent. Damit sind die bisherigen Monatsergebnisse von Trendfolgern im laufenden Jahr sehr unterschiedlich ausgefallen. Der Januar hatte bereits einen Rückgang um 3,5 Prozent sowie der Februar einen Anstieg um 3,17 Prozent gebracht. Insgesamt lag das kumulierte Ergebnis für das laufende Jahr zum Monatsende März bei -1,85 Prozent.

Weiterlesen

Versicherungen

Die fünf größten Irrtümer zum Thema private Lebensversicherung

 

Lebensversicherungen geraten öfter in Kritik. Grund dafür ist auch oft die mangelnde Informiertheit der Kunden. Die Gothaer klärt deshalb über die häufigsten Irrtümer zum Thema private Lebensversicherung auf:

Irrtum 1: Große Summen kann man sich nicht leisten. Um den Hinterbliebenen einen adäquaten Lebensstandard zu garantieren, müssten monatlich hohe Summern in die Lebensversicherung einbezahlt werden, was für manche Kundengruppen finanziell nicht möglich ist.

Richtig ist: Eine so genannte „Risiko-Lebensversicherung“, mit der man die Hinterbliebenen absichern kann, schützt schon zu einem recht günstigen Beitrag. Bei dieser Police wird ausschließlich im Todesfall geleistet. Versicherungsschutz in Höhe von 300.000 Euro erhält beispielsweise ein 30jähriger Mann bereits für einen Monatsbeitrag von rund 23 Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Nur die kontrollierte Geldanlage verspricht dauerhaft attraktive Erträge

Genf / Luxembourg, 14.04.2014 – Privatanleger sollten bei der vielversprechenden Investition in Unternehmensanleihen auf den Grundsatz „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ setzen. Die Experten des Schweizer Vermögensverwalters Genève Invest raten daher grundsätzlich davon ab, im wenig regulierten außerbörslichen Bereich aktiv zu werden. „In diesem Bereich werden – insbesondere im Hinblick auf die Blue Chips – oft unverhältnismäßig hohe Beträge nur einer einzigen oder einigen wenigen Gesellschaften anvertraut. Das kann nicht im Interesse privater Anleger sein, weil die Risiken dabei schlicht unkontrollierbar sind“, gibt Thomas Freiberg, Portfoliomanager bei Genève Invest, zu bedenken.

Weiterlesen

Versicherungen

Kapitalmarktnahe Produkte gewinnen in der Assekuranz erheblich an Bedeutung

Die Versicherungsbranche erwartet, dass die Renditen sicherer Anlagen weiterhin niedrig bleiben. Im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung Assekuranz im April 2014 hatte Pioneer Investments rund hundert Entscheider aus der Versicherungsbranche zu ihren Erwartungen befragt. Jeder Zweite geht davon aus, dass kapitalmarktnahe Produkte im Vorsorgemarkt erheblich an Bedeutung gewinnen werden.

Die deutsche Assekuranz stellt sich auf weiterhin niedrige Zinsen ein. Die große Mehrheit (89,8 Prozent) erwartet, dass die Zinsen bei sicheren Staatsanleihen in den nächsten drei Jahren auf niedrigem Niveau stagnieren oder nur leicht ansteigen werden. Lediglich 5,1 Prozent rechnen mit einem deutlichen Zinsanstieg. Die Herausforderungen für die Erzielung realer Renditen bleiben damit bestehen: Bei Anlageprodukten mit sicherer Verzinsung schätzen 74 Prozent der Befragten, dass sich die Rendite parallel zur Inflationsrate entwickeln oder darunter liegen wird.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

PROJECT erwirbt attraktives Grundstück im Nürnberger Norden

Bamberg, 14.04.2014: Der bei Interessenten für Wohnimmobilien stark nachgefragte Nürnberger Stadtteil Wetzendorf ist Investitionsziel mehrerer PROJECT Publikumsfonds. Unter anderem erwirbt der Reale Werte 12 Einmalanlagefonds Eigentum am Grundstück Delsenbachweg 20, auf dem PROJECT 13 hochwertige Wohnungen in ruhiger Stadtrandlage errichtet.

Das nahezu quadratisch zugeschnittene, 1.272 Quadratmeter große Grundstück befindet sich im Stadtteil Wetzendorf in einer ruhigen Wohnlage inmitten eines gepflegten und durchgrünten Wohngebietes. Es handelt sich um ein Eckgrundstück im Delsenbachweg 20 an der Kreuzung zum Bienweg. Das direkte Umfeld istgeprägt durch hochwertige und gepflegte Geschosswohnungsbauten sowie Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fidelity Marktkommentar: Chancen bei ungeliebten „Inflation-Linkern“ und Schwellenländeranleihen

Andy Howse, Leiter des Anleiheteams von Fidelity Worldwide Investment in London, beurteilt die Aussichten für den Rentenmarkt:

Staatsanleihen – Europäische Kernstaaten bevorzugt
Kronberg im Taunus, 14. April 2014 – ,,Von US-Treasuries sind 2014 kaum noch Erträge zu erwarten. In Europa sind die Staatsanleihen der Peripherieländer sehr gut gelaufen und werden noch immer gut vom Markt angenommen − wie die erfolgreiche Platzierung der neuen Griechenlandanleihe jüngst zeigte. Angesichts der sich langsam erholenden Konjunktur und der allmählichen Reformmüdigkeit, die in den südeuropäischen Staaten festzustellen ist, wird nun der Spielraum für eine weitere Einengung des Renditeabstands von Peripherie-Bonds zu Bundesanleihen geringer. Ich bevorzuge deshalb – und auf Grund weiterer potenzieller quantitativer Maßnahmen der Europäischen Zentralbank – Staatsanleihen aus den Kernstaaten der Eurozone.

Weiterlesen

Wirtschaft

Die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt: zulasten der deutschen Steuerzahler?

Die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt verschleiert eine große Umverteilung zulasten der deutschen Steuerzahler

Am Donnerstag wurden zum ersten Mal seit vier Jahren wieder griechische Staatsanleihen auf dem Kapitalmarkt gehandelt. Passenderweise ist Bundeskanzlerin Merkel heute in Athen, um diesen vermeintlichen Fortschritt auf dem Weg aus der griechischen Schuldenkrise zu begrüßen.

„Das ist kein Fortschritt. Das zeigt nur, dass internationale Finanzanleger künftige Risiken erfolgreich auf die Steuerzahler der Eurozone abwälzen konnten,“ so Bernd Lucke, der Sprecher der Alternative für Deutschland.

Weiterlesen

Investmentfonds

Edmond de Rothschild bringt EdR Fund

Edmond de Rothschild bringt EdR Fund – Income Europe auch in Deutschland an den Start

Edmond de Rothschild Asset Management erweitert die Produktpalette in Deutschland um den neu aufgelegten EdR Fund – Income Europe. Der Fonds strebt eine jährliche Ausschüttung von 5 Prozent1 im heutigen Marktumfeld an und bietet den Investoren neben regelmäßigen Einnahmen über einen mittel- bis langfristigen Anlagezeitraum auch Beteiligung am Kapitalwachstum. Die Kombination beider Ansätze wird durch den bewährten Stock-Picking-Ansatz in europäischen Aktien und Unternehmensanleihen möglich, die wichtige Kernexpertisen von Edmond de Rothschild Asset Management sind.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos