Investmentfonds

Trendfolger im Februar mit starken Ergebnissen

  • Managed Futures-Strategien erzielen positive Monatsergebnisse im Februar
  • Anzeichen für ein Ende der ausgeprägten Drawdownphase bei trendfolgenden Handelsansätzen mehren sich

Nach dem schwierigen Start und entsprechend negativen Ergebnissen im Januar haben Trendfolger im Februar wieder positiv abschließen können.  Die in der Morningstar-Kategorie „Europe OE Alt – Systematic Futures“ erfassten Produkte erzielten im Berichtsmonat durchschnittlich ein Plus von 3,17 Prozent. „Die Rückschau auf die vergangenen Monate zeigt, dass sehr viele systematische Trendfolger ihren Tiefpunkt vom Herbst vergangenen Jahres  dauerhaft hinter sich gelassen haben und  dabei sind, die ungewöhnlich lange Drawdown-Phase abzuschließen“, sagt Frank Seidel, Produktverantwortlicher der amandea Vermögensverwaltung AG. Gerade in der jüngsten Krise waren Trendfolger dem schwierigsten Marktumfeld seit Jahrzehnten ausgesetzt, nämlich volatilen, durch politische Entscheidungen geprägten Seitwärtsmärkten. In einem solchen Marktumfeld sind länger ausgeprägte Trends eine Seltenheit und liefern – je nach Strategie – viele Fehlsignale.

Weiterlesen

Wirtschaft

Euro Regulierungs-Behörden senden verwirrende Signale aus

Euro Regulierungs-Behörden senden verwirrende Signale aus: Was bedeutet das für die Banken?

Die europäischen Regulierungs-Behörden senden widersprüchliche Botschaften: Während die Europäische Zentralbank behauptet es werde auch in Zukunft alles getan, um Regierungen, die sich in Schwierigkeiten befinden, zu helfen, erklärte die Chefin der neuen Europäischen Bankenaufsicht (EBA), Daniele Nouy, dass Staatsanleihen nicht mehr länger als risikofrei angesehen werden dürfen und dass man sich darauf einstellen muss, dass man Banken, die zum Scheitern verurteilt sind, auch erlaubt abgewickelt zu werden, schreibt der GIS-Experte Professor Enrico Colombatto in einer exklusiven Analyse für den Geopolitical Information Service.

Weiterlesen

Berater

Infinus: FAQ`S FÜR INFINUS-VERMITTLER – Fortsetzung

Norman Wirth – Wirth Rechtsanwälte:

„Da wir regelmäßig die Vermittler von Kapitalanlagen beraten, erreichten uns auch im Zusammenhang mit dem Infinus-Komplex eine  Vielzahl von Anfragen– genau wie ihre Kunden –verunsicherter und von verständlichen Existenzängsten erschütterter Finanzanlagenvermittler, welche mit Unternehmen der Infinus-Gruppe zusammen gearbeitet haben. Eine Auswahl der damals regelmäßig wiederkehrenden Fragen und unserer Antworten hatten wir bereits am 18.11.2013 veröffentlicht.

(http://www.wirth-rechtsanwaelte.com/wp-content/uploads/PM-Infinus-FAQs.pdf )

Die Resonanz war sehr groß. Inzwischen nehmen auch die Fälle zu, in denen Vermittler, die dem Infinus-Haftungsdach angeschlossen waren bzw. noch sind, direkt mit Forderungen ihrer Kunden konfrontiert werden. Hieraus ergeben sich weiter viele Fragen. Nachfolgend eine Auswahl und unsere Antworten:“

Weiterlesen

Investmentfonds

Schroders: Cazenove-Integration schreitet weiter voran

Nach den Cayman Islands geht es nun weiter nach Irland: Ab sofort sind fünf Fonds der irischen Fondspalette der Cazenove Capital Holdings Limited (Cazenove Capital) auf neue Fonds der luxemburgischen Fondsplattform International Selection Fund (ISF) von Schroders verschmolzen.

Damit ist man nach der Integration der Cazenove-Fonds mit Domizil Cayman Islands Ende Februar nun wieder ein ganzes Stück weiter mit der vollständigen Integration eines der ältesten Londoner Vermögensverwalter im Hause Schroders.

„Wir freuen uns, dass wir nach den Cayman Islands-Fonds von Cazenove nun auch die irische Fondspalette so zeitnah in unsere ISF-Range integrieren konnten. Mit der Verschmelzung auf neue Fonds unserer luxemburgischen Fondspalette können wir künftig nicht nur operative Effizienzen heben, sondern so auch das breit aufgestellte Vertriebsnetzwerk nutzen, um die hervorragenden Cazenove-Strategien am Markt zu platzieren“, erklärt Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH, die Hintergründe dieses strategischen Schritts.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Eva Wüllner leitet neue Hauptstadt-Repräsentanz der ING-DiBa

 

Personeller Neuzugang bei der ING-DiBa: Eva Wüllner verstärkt seit dem 1. März das Team der drittgrößten Privatkundenbank in Deutschland.

Als Leiterin der neuen Unternehmens-Repräsentanz in Berlin vertritt sie künftig die Interessen der Bank gegenüber Politik und Verbänden. Die 32-jährige berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Roland Boekhout.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Eva Wüllner eine erfahrene Kennerin des politischen Berlins für uns gewinnen konnten“, so Boekhout. Die studierte Politikwissenschaftlerin war zuvor rund acht Jahre in der politischen Kommunikation tätig, zuletzt verantwortete sie als Sprecherin die Pressearbeit der CDU Deutschlands.

Wirtschaft

115. Canton Fair: Plattform für die Förderung der Wirtschaftsreform in China

Die landesweit angesehenste Fachmesse Canton Fair spielt von jeher eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die wirtschaftliche Entwicklung in China voranzutreiben.

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die fortschrittliche chinesische Wirtschaftspolitik weiter voranzutreiben, nachdem im Bericht zum Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas, der vor Kurzem stattgefunden hat, nachdrücklich eine weitere Handelsreform für 2014 gefordert worden war. Die 115. Fortsetzung der in drei Phasen stattfindenden Veranstaltung soll am 15. April in Guangzhou beginnen, und die Verbesserung der weltweiten wirtschaftlichen Bedingungen gilt als gutes Zeichen für den Umsatz, der auf der Canton Fair erzielt werden kann.

Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde betrug der chinesische Außenhandelswert im letzten Jahr insgesamt 25,83 Billionen RMB (4,16 Billionen US-Dollar), das sind 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Sowohl die Exporte als auch die Importe nahmen um mehr als 7 Prozent zu. Der Handel mit der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und den ASEAN-Staaten nahm insgesamt ebenfalls zu.

Weiterlesen

Investmentfonds

apano HI Strategie 1: Bislang alle Ziele erreicht

Vermögensverwaltender Mischfonds apano HI Strategie 1: Bislang alle Ziele erreicht

Vor fast einem halben Jahr, am 08.10.2013, war Handelsbeginn des vermögensverwaltenden Mischfonds apano HI Strategie 1 (WKN: A1J9E9). Dieser Fonds ist in über zweijähriger Entwicklungszeit so konzipiert worden, dass er in der Lage ist, die zukünftig doppelte Herausforderung an klassische Mischfonds zu meistern. Diese besteht darin, bei niedrigsten Anleiherenditen einerseits und historisch hohen Aktienkursen andererseits auch zukünftig für Investoren attraktive Wertzuwächse bei vertretbarem Risiko zu generieren.

Weiterlesen

Wirtschaft

BMWi: Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2014

  • Die deutsche Wirtschaft ist gut ins neue Jahr gestartet.
  • Die weltwirtschaftlichen Perspektiven hellen sich allmählich weiter auf; deutsche Exportaussichten verbessern sich.
  • Erzeugung, Auftragseingänge und Geschäftsklima im Produzierenden Gewerbe entwickeln sich zu Jahresbeginn positiv.
  • Die Erwerbstätigkeit nimmt saisonbereinigt weiter zu, die Arbeitslosigkeit geht im Februar saisonbereinigt zurück.

Ihr gelang ein guter Start in das laufende Jahr. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe legte nochmals zu, Industrie und Bau verzeichneten mehr Auftragseingänge, das ifo-Geschäftsklima in der Gewerblichen Wirtschaft hellte sich weiter auf. Im Jahresschlussquartal 2013 hatte sich die gesamtwirtschaftliche Leistung leicht beschleunigt um real 0,4 % erhöht. Anders als im Gesamtjahr leistete im vierten Quartal der Außenhandel den entscheidenden Wachstumsbeitrag. Auch nahmen die Investitionen in Anlagen und Bauten weiter zu. Der private und staatliche Konsum blieben dagegen hinter den Erwartungen zurück. Zu Jahresbeginn könnte sich das Wachstum leicht beschleunigen. Der milde Winter dürfte einen zusätzlichen Beitrag dazu leisten.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung