Wirtschaft

EZB-Stabilisierungsmaßnahmen begünstigen Finanzierungspläne

Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG: EZB-Stabilisierungsmaßnahmen begünstigen Finanzierungspläne

Die mit Spannung erwartete Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang Juni hielt, was Finanzmarktexperten erwartet hatten: Mit einer Reihe neuer Maßnahmen versucht die EZB, frisches Geld direkt zu kleinen und mittleren Unternehmen sowie Privathaushalten zu lenken und deflationäre Tendenzen innerhalb der Europäischen Union nachhaltig einzudämmen.

Weiterlesen

Versicherungen

Neue Pflegerentenversicherung und effiziente Beratungsansätze

Dialog-Biometrieforen 2014: Das interessiert den Makler

Im Mai 2014 brachte die Dialog Lebensversicherungs-AG ihre neue Pflegerentenversicherung SPR-care® auf den Markt und erweitert damit ihr biometrisches Leistungsspektrum um einen wesentlichen Baustein. Zeitgleich startete der Augsburger Spezialversicherer seine bundesweite Veranstaltungsreihe „Biometrieforum 2014“. Einzelmakler, Pools, freie Vertriebe, Mehrfachagenten, Banken und Sparkassen waren eingeladen, sich über das immer wichtiger werdende Thema private Pflegevorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Baufinanzierung: Ruhig schlafen dank langfristiger Zinsfixierung

30-jährige Festschreibungen befreien von Zinsänderungsrisiken / Langläufer-Darlehen bereits ab 3,12 Prozent erhältlich

(München, 18. Juni 2014) Sicherheitsorientierte Häuslebauer und Wohnungskäufer, die langfristige Planungssicherheit wünschen und jegliches Zinsrisiko bei der Anschlussfinanzierung vermeiden wollen, können sich über eine zunehmende Angebotsvielfalt freuen: Immer mehr Kreditinstitute haben Darlehen mit Zinsbindungen von 25 oder sogar 30 Jahren im Angebot. „Auch bei Darlehen mit sehr langer Zinsbindung profitieren Kreditnehmer vom derzeitigen Zinstief und können hohe Kalkulationssicherheit zum kleinen Preis erwerben“, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Weiterlesen

Investmentfonds

La Française baut seine Präsenz in Deutschland aus

La Française, ein in Paris ansässiger Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von über 43,5 Mrd. € und Pionier im Management von Laufzeitfonds, registriert mit dem LFP Rendement Global 2020 einen weiteren Fonds für die Vermarktung in Deutschland.

Philip Kalus, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Accelerando Associates, die La Française bei ihren Vertriebsaktivitäten in Deutschland unterstützen, kommentiert: „Der Zeitpunkt für die Fondsregistrierung ist ideal. Der Fonds bietet Anlegern im heutigen Ultra-Niedrigzinsumfeld die Möglichkeit, an Schwellenländer- und Peripherierenditen zu partizipieren. Langfristig ausgerichteten Investoren sollte der Fonds ein sehr attraktives Performancepotenzial bieten.“

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Bondmärkte für Absolute Return-Investoren unverändert attraktiv

• Europäische Zinsmärkte überkauft – Rotation in US- und Schwellenländerzinsen
• Corporate Bonds zu teuer – Mit günstiger Kreditversicherung auf Trendwende setzen
• US Dollar, Britisches Pfund und gewisse Schwellenländerwährungen bevorzugt
• Emerging-Markets-Kredit aus strategischer und zyklischer Sicht derzeit zu günstig

Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Swiss & Global Asset Management bestehen zwar noch Kaufgelegenheiten in Teilsegmenten der globalen Rentenmärkte, wie bei Schwellenländeranleihen, Wandelanleihen oder strukturierten Kreditpapieren, doch die wesentlichen Ertragschancen verschieben sich hin zu Strategien, die auf Preisverwerfungen und -korrekturen setzen.

Weiterlesen

Berater

BVDH: „Europa braucht ein endgültiges Provisionsverbot – Europäische Wertpapieraufsicht ebnet Weg“

Berufsverband deutscher Honorarberater: „Europa braucht ein endgültiges Provisionsverbot – Europäische Wertpapieraufsicht ebnet Weg“

  • Wertpapieraufsicht ESMA strebt strenge Regeln bei Provisionen an
  • Vorschlag zur Umsetzung der MiFID II stärkt Anlegerschutz
  • BVDH: „Nur vollständiges Provisionsverbot verhindert Interessenkonflikte in der Beratung“

Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA (European Securities and Markets Association) will Provisionen nur noch erlauben, wenn sie nachweislich dem Wohl der Kunden dienen. Dies schlägt sie in ihrem aktuellen Papier zur Umsetzung der neuen Regeln für die Finanzbranche (MiFID II) vor, die die EU bereits beschlossen hat.

Weiterlesen

Investmentfonds

Dank expansiver Geldpolitik erreicht Volatilität Langzeittief

  • VIX-Index auf niedrigstem Niveau seit sieben Jahren
  • Niedrige Volatilität normal für Märkte in Erholungsphase
  • Trügerische Ruhe: Schlagartige Rückkehr der Volatilität nach Beendigung der lockeren Geldpolitik zu erwarten

Das momentan niedrige Niveau der Marktvolatilität – letzte Woche erreichte der VIX-Index den tiefsten Punkt seit 7 Jahren – hat in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erregt. Das Chart der Woche zeigt eine andere, einfachere Art Volatilität zu messen: Seit Jahresanfang hat der S&P 500 bis Mitte Juni nur an 16 Tagen eine Kursbewegung über oder unter einem Prozent verzeichnet und liegt damit weit unter dem Langzeitdurchschnitt von 68 Tagen. „Obwohl die Volatilität überraschend niedrig zu sein scheint, ist die momentane Marktruhe kein Präzedenzfall“, so Tilmann Galler, Kapitalmarkt-Experte bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt:

Weiterlesen

Investmentfonds

Schwellenländeranleihen profitieren vom steigenden Risikoappetit

Fondsmanager Damien Buchet setzt beim AXA WF Emerging Markets Short Duration Bonds auf kurze Laufzeiten in harten Währungen.

Der steigende Risikoappetit vieler Anleger beflügelt die Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren aus Schwellenländern. „Nach den zwischenzeitlichen Turbulenzen im vergangenen Jahr hat sich der Markt für Staats- und Unternehmensanleihen aus aufstrebenden Regionen seit einiger Zeit wieder spürbar belebt. Ein Grund dafür sind die enormen Diversifikationsmöglichkeiten, die sich in diesem Segment bieten. Die gezielte Auswahl der richtigen Segmente und Laufzeiten ermöglicht attraktive Renditen bei moderater Volatilität“, unterstreicht Damien Buchet, Head of Emerging Markets Fixed Income.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung