Sachwerte / Immobilien

15 Millionen Euro für PROJECT Wohnimmobilienfonds »Vier Metropolen«

Institutionelle Anleger investieren weitere 15 Millionen Euro in PROJECT Wohnimmobilienfonds »Vier Metropolen«

Eine Versicherung, eine Pensionskasse sowie ein Versorgungswerk haben im April den rein eigenkapitalbasierten Semi-Blindpool-Spezialfonds »Vier Metropolen« mit 50 Millionen Euro gezeichnet. Jetzt kommen zwei weitere verbundene institutionelle Großinvestoren hinzu, die zusammen 15 Millionen Euro in den Fonds für Wohnimmobilienentwicklungen investieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Märkte sind verdächtig ruhig

Der Sommer ist da, die Fußballweltmeisterschaft vorbei, und an den Märkten herrscht Ruhe. Der ideale Zeitpunkt, um in den Urlaub zu fahren, sich an den Strand zu legen und zu entspannen. Oder doch nicht?

Etwa im selben Tempo wie die Aktienkurse angezogen haben, ist die Volatilität in den vergangenen Monaten auf einen Rekordtiefstand gesunken, wie wir ihn zuletzt in den Jahren 2003 – 2006 gesehen haben. Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser geringen Volatilität und der bemerkenswerten Stabilität der Märkte und des Anlegerverhaltens scheinen sich immer mehr Investoren zu fragen, wo der Haken ist. Dass die derzeitige Stabilität selbst zu künftiger Instabilität beitragen kann (weil dadurch übermäßiges Vertrauen geschaffen wird und allzu hohe Risiken eingegangen werden), gibt offensichtlich Anlass zur Sorge.

Weiterlesen

Investmentfonds

Bei Hochzinsanleihen bestimmen 2014 die Zinsen die Gesamtrendite

Andrei Gorodilov, Manager des Fidelity European High Yield Fund:

  • Kurspotenzial bei High Yield vorerst begrenzt
  • Neuemissionen nehmen zu – häufig Diskrepanz zwischen Risikoaufschlägen und Unternehmensdaten
  • Ausfallraten bleiben niedrig

,,Die Renditen von Hochzinsanleihen werden im weiteren Verlauf dieses Jahres in erster Linie aus den Zinsen kommen, das Kurspotential hingegen stößt vor allem bei den meisten Unternehmensanleihen an seine Grenzen. Insgesamt halte ich bei Hochzinsanleihen eine Rendite im mittleren bis hohen einstelligen Bereich in diesem Jahr für möglich.

Weiterlesen

Investmentfonds

Kapitalmarktumfeld erfordert Neuausrichtung der Geldanlage

· Globaler Wirtschaftsaufschwung beschleunigt sich

· Anhaltendes Niedrigzinsumfeld wird zum Damoklesschwert

· Aktien und Immobilien profitieren von Wachstum und lockerer Geldpolitik

· Mit Multi Asset-Lösungen zu mehr Ertrag

Die Weltwirtschaft befindet sich mit Unterstützung der Notenbanken auf einem stabilen Wachstumspfad. Gleichzeitig wird es aufgrund der historisch niedrigen Zinsen immer schwieriger, noch auskömmliche Renditen zu erzielen. Auch sind künftig wieder mehr Störfeuer durch geopolitische Krisen zu erwarten, nachdem die Volatilität zuletzt ungewöhnlich niedrig war. „Das anspruchsvolle Kapitalmarktumfeld erfordert eine Neuausrichtung der Geldanlage.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Hauck & Aufhäuser wird Verwahrstelle für Art-Invest

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Kerngeschäftsfeld Asset Servicing (Hauck & Aufhäuser Asset Servicing) wird ab dem 15. September als Verwahrstelle für Art-Invest Real Estate Funds GmbH (Art-Invest) fungieren.

Alle Investmentfonds von Art-Invest werden ab dann durch die traditionsreiche Privatbank betreut. Dabei umfasst die Verwahrstellenfunktion neben der Fondskonten-Kontrolle bei den offenen Spezialfonds auch das Anteilsscheingeschäft.

Art-Invest ist eine Projektentwicklungs- und Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Köln. Sie investiert in Gewerbeimmobilien mit Wertschöpfungspotential in guten Großstadtlagen. Mit ihren Immobilien-Spezialfonds richtet sich die Gesellschaft primär an institutionelle Investoren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Cash is King!

„Im Moment sieht alles danach aus, dass Cash wieder King ist. Risikoreichere Anlageklassen scheinen anfällig für eine Korrektur zu sein – viele Bewertungen sind zu hoch.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

In den letzten Wochen sind die Märkte wieder volatiler geworden. Ein zentraler Grund sei laut Iggo die drohende Insolvenz der portugiesischen Banco Espírito Santo: „Zwar gehen wir aktuell nicht davon aus, dass die Regierung in Lissabon die kriselnde Bank mit Kapital unterstützen muss, doch die Nachricht sorgte für Unruhe an den Märkten“, so Chris Iggo. Verstärkt werde diese Unsicherheit und damit einhergehende steigende Volatilität durch geopolitische Risiken wie in der Ukraine oder im Gazastreifen. „Wenn die Konflikte weiter eskalieren, wird sich das unmittelbar auf das Verhalten der Anleger auswirken – sie werden noch vorsichtiger investieren“, sagt der Anleihen-Experte.

Weiterlesen

Versicherungen

Versicherungsgruppe die Bayerische: Thomas Heigl neuer Vorstand

Zum 1. September 2014 verstärkt Thomas Heigl (50) den Vorstand der Bayerischen. Er übernimmt die Ressorts Rechnungslegung, Risikomanagement, IT und Betriebsorganisation.

Der studierte Diplom-Kaufmann Heigl arbeitete jahrelang als Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit Schwerpunkt im Bereich Audit Financial Services – Versicherungen. Neben seiner Mandatsarbeit war er dort verantwortlich für die Personalentwicklung im Bereich Versicherungsprüfung für die Standorte München, Nürnberg und Stuttgart. Thomas Heigl wurde in Stuttgart geboren, wuchs in Eichstätt auf und studierte in Regensburg. Er wohnt in München.

Weiterlesen

Investmentfonds

Expansive Geldpolitik allein ist kein Allheilmittel

Wirtschafts- und Marktkommentar von Mark Burgess, Chief Investment Officer bei Threadneedle Investments:

Seit Jahresbeginn 2014 konnten Anleger allerorts von niedriger Volatilität profitieren, die es ermöglicht hat, dass Aktien und Anleihen sich gemeinsam erholten. Die Frage lautet nun: Wie viel Ruhe und Frieden können wir noch erwarten? Die jüngsten Entwicklungen in Portugal sind unserer Meinung nach zwar eher idiosynkratisch als systemisch, doch sie haben gezeigt, dass sich der Bankenbereich auch weiterhin als eine Quelle unwillkommener und unerwarteter Überraschungen erweisen kann.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung