Investmentfonds

Cash is King!

„Im Moment sieht alles danach aus, dass Cash wieder King ist. Risikoreichere Anlageklassen scheinen anfällig für eine Korrektur zu sein – viele Bewertungen sind zu hoch.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

In den letzten Wochen sind die Märkte wieder volatiler geworden. Ein zentraler Grund sei laut Iggo die drohende Insolvenz der portugiesischen Banco Espírito Santo: „Zwar gehen wir aktuell nicht davon aus, dass die Regierung in Lissabon die kriselnde Bank mit Kapital unterstützen muss, doch die Nachricht sorgte für Unruhe an den Märkten“, so Chris Iggo. Verstärkt werde diese Unsicherheit und damit einhergehende steigende Volatilität durch geopolitische Risiken wie in der Ukraine oder im Gazastreifen. „Wenn die Konflikte weiter eskalieren, wird sich das unmittelbar auf das Verhalten der Anleger auswirken – sie werden noch vorsichtiger investieren“, sagt der Anleihen-Experte.

Weiterlesen

Versicherungen

Versicherungsgruppe die Bayerische: Thomas Heigl neuer Vorstand

Zum 1. September 2014 verstärkt Thomas Heigl (50) den Vorstand der Bayerischen. Er übernimmt die Ressorts Rechnungslegung, Risikomanagement, IT und Betriebsorganisation.

Der studierte Diplom-Kaufmann Heigl arbeitete jahrelang als Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit Schwerpunkt im Bereich Audit Financial Services – Versicherungen. Neben seiner Mandatsarbeit war er dort verantwortlich für die Personalentwicklung im Bereich Versicherungsprüfung für die Standorte München, Nürnberg und Stuttgart. Thomas Heigl wurde in Stuttgart geboren, wuchs in Eichstätt auf und studierte in Regensburg. Er wohnt in München.

Weiterlesen

Investmentfonds

Expansive Geldpolitik allein ist kein Allheilmittel

Wirtschafts- und Marktkommentar von Mark Burgess, Chief Investment Officer bei Threadneedle Investments:

Seit Jahresbeginn 2014 konnten Anleger allerorts von niedriger Volatilität profitieren, die es ermöglicht hat, dass Aktien und Anleihen sich gemeinsam erholten. Die Frage lautet nun: Wie viel Ruhe und Frieden können wir noch erwarten? Die jüngsten Entwicklungen in Portugal sind unserer Meinung nach zwar eher idiosynkratisch als systemisch, doch sie haben gezeigt, dass sich der Bankenbereich auch weiterhin als eine Quelle unwillkommener und unerwarteter Überraschungen erweisen kann.

Weiterlesen

Investmentfonds

UBS-Anlageideen: „Auf eine ausgewogene Mannschaft achten“

In den kommenden Monaten sollten die Investoren ihr Augenmerk auf ein gut diversifiziertes Portfolio legen

Gemessen an den wichtigsten Indizes fällt die Halbjahresbilanz der meisten Anleger positiv aus. Danach sah es zu Anfang des Jahres zunächst nicht aus, als einige Schwellenländer wirtschaftlich ins Schlingern gerieten und sowohl die chinesische als auch die US-Wirtschaft schwächer als erwartet in das erste Quartal gestartet sind. Aber diese Schwierigkeiten sind ausgestanden und die Stimmung an den Finanzmärkten ist gelöst.

Nach Einschätzung der Experten von UBS wird im zweiten Halbjahr die konjunkturelle Entwicklung vor allem in den USA an Dynamik gewinnen. Doch an den Finanzmärkten werden ihrer Prognose zufolge gute Anlagechancen rarer werden und die Renditen nicht mehr so hoch ausfallen wie zuvor.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Auszeichnung für Edmond de Rothschild Asset Management bei den „European Pensions Awards 2014“

Am 26. Juni 2014 wurde Edmond de Rothschild Asset Management der Preis “Währungsmanager des Jahres“ bei den “European Pensions Awards 2014“ in London verliehen.

Die Edmond de Rothschild Gruppe wurde auch für die Kategorie Investment-Manager des Jahres nominiert.

Die “European Pensions Awards 2014“ würdigen Europäische Investoren, Beratungsunternehmen und Rentenfonds für ihre herausragenden Leistungen in der Altersvorsorge.

Es ist einer der größten, europäischen Events im Bereich des Institutionellen Asset Managements in Europa.

Weiterlesen

Investmentfonds

Baring Asset Management präferiert Frontier Markets

Neues White Paper belegt: Frontier Markets bieten weltweit das größte Wachstumspotenzial

• Positive Demografie, schneller Strukturwandel und natürliche Ressourcen sind die Schlüsselfaktoren

• Frontier-Aktienmärkte auf attraktiven Bewertungsniveaus

 „Frontier Markets bieten das Umfeld für zukünftiges Wachstum“, lautet das Fazit eines aktuellen White Papers aus dem Hause Baring Asset Management. „Die Schätzungen für die Wachstumsraten der entwickelten Volkswirtschaften für die kommenden fünf bis zehn Jahre stagnieren bestenfalls und Schwellenländer weisen nicht mehr das hohe Expansionstempo auf wie vor zehn Jahren“, stellt Michael Levy, Manager des Baring Frontier Markets Fund (ISIN: IE00B8BVS817), fest. „Die höchsten Wachstumschancen bleiben demgegenüber den Grenzmärkten vorbehalten“, ergänzt er.

Weiterlesen

Investmentfonds

Globale Krisenherde lassen DAX in Deckung gehen

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 30. KW 2014

Die Stimmung an den europäischen Börsen wird derzeit von den Krisenherden in der Ukraine und dem Nahen Osten geprägt. Durch die geopolitischen Unruhen ist die Risikobereitschaft vieler Aktienanleger gedämpft.

Die Lage macht sich auch in der Schwankungsintensität, des Volatilitätsindex VIX bemerkbar, der an nur einem Tag um 32 Prozent nach oben schnellte. Nahezu alle Börsen weltweit stehen deswegen im Minus. Experten rechnen damit, dass es mit steigender Kriegsbereitschaft wenig Grund zur Erholung geben wird.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Asset-Allokation-Ampel

Asset-Allokation-Ampel gibt Anlegern Orientierung über Trends in den wichtigsten Anlageklassen

Die richtige Asset Allokation – also die Aufteilung der verschiedenen Bestandteile bei der Geldanlage – zu definieren und anzuwenden, das kann entscheidend für die Rendite eines Portfolios sein. Die Risikostreuung kann wichtiger als die Wahl „eines“ richtigen Anlageproduktes sein. Viele Anleger haben die Wichtigkeit der Asset Allokation bereits verinnerlicht. Ab sofort bietet Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) Anlegern mit der Asset-Allokation-Ampel (AAA) eine übersichtliche Zusammenfassung der Trends in den wichtigsten Aktien-, Anleihe- und Rohstoffkategorien. Diese auf dem deutschen Markt einmalige Übersicht soll insbesondere Privatanlegern bei der Umsetzung einer geeigneten Vermögensaufteilung helfen. „Wie das Vermögen auf einzelne Anlageklassen verteilt ist, kann maßgeblich den langfristigen Erfolg der Geldanlage beeinflussen. Diese Asset Allokation gilt als das „neue Alpha“ an der Kapitalanlage“, sagt Kai Bald, Leiter öffentlicher Vertrieb passive Anlageprodukte bei DeAWM. („Alpha“ bezeichnet in der Finanzmarkttheorie die Überrendite einer Anlage über einem Vergleichswert. Durch die breite Streuung einer Anlage besteht die Möglichkeit einer solchen Überrendite.)

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung