Versicherungen

Mit der Dialog „gut beraten“

Mit der Dialog sind Versicherungsmakler „gut beraten“.

Als eines der ersten Versicherungsunternehmen ist die Dialog Lebensversicherungs-AG der gleichnamigen Weiterbildungsinitiative für unabhängige Versicherungsvermittler zum 1. Januar 2014 beigetreten und fungiert so als anerkannter „Bildungsdienstleister“. Als reiner Maklerversicherer sieht sich die Dialog hier in besonderer Weise in der Verantwortung. Marcus Pfanzelt, Leiter des Vertriebsservice bei der Dialog, stellt zum Engagement des Augsburger Spezialversicherers fest: „Es ist uns sehr wichtig, unseren Anteil an dieser begrüßenswerten Initiative zu leisten und unseren Vertriebspartnern diesen Service zu bieten.

Weiterlesen

Versicherungen

Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen

Am Rande der Zurich Global Service Conference diskutierten in Frankfurt/Main internationale Experten über die Zukunft des Industrieversicherungsgeschäfts im globalisierten Wirtschaftsgeschehen.

Der Zurich Einladung folgten unter anderem Vertreter großer Maklerhäuser sowie des Deutschen Versicherungs-Schutzbundes e.V.. Themenschwerpunkte waren unter anderem die vielfältigen Herausforderungen für Versicherer und Makler in der Serviceerbringung für Industriekunden sowie die Problematik der Implementierung einheitlicher Risiko-Management-Strategien auf globaler Ebene.

Weiterlesen

Wirtschaft

BGA: Außenhandel startet kraftlos ins zweite Quartal

„Das schwächelnde außereuropäische Geschäft verhagelt den Exporteuren die Gesamtbilanz im April. Der Auftakt in das 2. Quartal ist geprägt von einer robusten Entwicklung unseres europäischen Kernabsatzmarktes, die aber die derzeitige Nachfrageschwäche außerhalb nicht ganz kompensieren kann und damit zu einer Verschnaufpause im Außenhandel führt.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.

Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die aktuellen Außenhandelszahlen für April 2014 bekanntgegeben. Demnach sind die deutschen Exporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 0,2 Prozent auf 93,8 Milliarden Euro geschrumpft, die Importe legten um 0,6 Prozent auf 76,4 Milliarden Euro zu.

Weiterlesen

Wirtschaft

Sanierung der PROKON auf gutem Weg

Sanierung der PROKON Regenerative Energien GmbH auf gutem Weg – Windparkportfolio wird auch im Insolvenzverfahren erweitert

  • Windparks Ferchland III und Brudzewice werden errichtet
  • Sanierender Insolvenzplan ist in Vorbereitung
  • Insolvenzverwalter prüft rechtliche Schritte gegen Carsten Rodbertus

Die PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“)erweitert auch während des Insolvenzverfahrens ihr Windparkportfolio, nachdem die entsprechende Finanzierung durch den Insolvenzverwalter sichergestellt werden konnte. Der Windpark Ferchland III in Sachsen-Anhalt wird derzeit errichtet. Dort werden voraussichtlich bis Ende Juni drei 2-Megawatt Anlagen des Herstellers Vestas in Betrieb genommen. Ferchland III ergänzt die bestehenden Windparks Ferchland I und II, die nach der Errichtung über eine installierte Leistung von insgesamt rd. 18 Megawatt verfügen. Darüber hinaus wird die 100%ige Tochtergesellschaft von PROKON in Polen im 3. Quartal dieses Jahres den Windpark Brudzewice in Betrieb nehmen, in dem vier Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt errichtet werden.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

R+V Versicherung AG: Marc Michallet zum Vorstand für Finanzen und Kapitalanlagen bestellt

Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Marc Michallet (46) zum 01.01.2015 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Er übernimmt die Verantwortung für das Finanzressort von Rainer Neumann (63), der es seit 21 Jahren leitet und zum Jahresende 2014 in den Ruhestand geht.

Marc Michallet ist gelernter Bankkaufmann mit anschließendem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Regensburg und M.B.A.- Studium in den USA. Er begann seine berufliche Karriere 1996 im Kapitalmarktgeschäft der Hypovereinsbank in München. 1998 wechselte er nach London, wo er im Verlauf von 14 Jahren in führenden Positionen bei verschiedenen internationa-len Banken verantwortlich war, zuletzt für die weltweite Betreuung von Kunden im Bereich Financial Solutions.

Weiterlesen

Wirtschaft

Studie belegt Negativ-Einfluss von TV-Serien auf Organspendebereitschaft

Überall auf der Welt warten Patienten auf lebensrettende Spenderorgane. Allein in Deutschland stehen derzeit 10.900 Menschen auf der Warteliste und alle acht Stunden stirbt ein Patient, weil er nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhält.

Gesundheitsexperten und Politik diskutieren seit langem, wie die Organspendebereitschaft der Menschen erhöht werden kann. Seit 2012 sind die Krankenkassen verpflichtet, ihren Versicherten regelmäßig Informationsmaterial zur Organspende zuzuschicken und sie aufzufordern, einen Organspendeausweis auszufüllen.

Nun zeigt eine aktuelle US-Studie, dass auch TV-Serien Einfluss auf die Organspendebereitschaft haben. Am Beispiel der amerikanischen Arztserie „Grey´s Anatomy“ zeigte sie, dass vor allem die Meinung junger – vornehmlich weiblicher – Zuschauer zwischen 18 und 24 Jahren durch die Darstellung in der Serie negativ beeinflusst wird. Nachdem nun auch ein deutscher Fernsehsender ankündigte, das Thema Organhandel in einer Vorabendserie zu thematisieren, befürchtet die Techniker Krankenkasse (TK), dass sich die fiktive Darstellung auch hierzulande real auf die Spendebereitschaft auswirkt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Bessere Wachstumsaussichten oder nicht?

 

Seit März 2014 haben die Aktienmärkte der Emerging Markets um zehn Prozent zugelegt. Diese kräftige Rally könnte durchaus bessere Wachstumsaussichten bedeuten, für uns damit Anlass, unsere vorsichtigen Wachstumsannahmen für die aufstrebenden Märkte zu überprüfen.

Derzeit liegt die durchschnittliche Wachstumsrate bei 5 Prozent und ist somit nur gut halb so hoch wie die Rate von 2010. Vor diesem Hintergrund erwarten wir einen weiteren Rückgang der Wachstumsentwicklung in den aufstrebenden Volkswirtschaften auf vier Prozent bis Anfang 2015. Das Nachlassen der Wachstumsdynamik ist vor allem auf drei Faktoren zurückzuführen: die Verschlechterung des Investitionsklimas und der Wettbewerbsposition der meisten Emerging Markets, die allmähliche geldpolitische Normalisierung in der entwickelten Welt sowie die anhaltende konjunkturelle Abkühlung in China.

Weiterlesen

Versicherungen

BMF: Gesetzesentwurf Lebensversicherung

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni 2014 ein Reformpaket zur – wie es in Berlin gesehen wird – Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte beschlossen.

Dies enthält folgende Punkte:

  • Senkung des Rechnungszinses zum 01.01.2015 von 1,75% auf 1,25%
  • Änderung der Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven
  • Ausschüttungsquote von Risikogewinnen soll von 75% auf 90% steigen.
  • Ausschüttung von Dividenden bei Sicherungsbedarf gestrichen
  • Begrenzung der eingerechneten Abschlusskosten auf 2,5% (25 Promille)
  • Provisionsoffenlegung

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung