ETF / Zertifikate

Deutsche AWM legt vier ETFs auf Aktienfaktoren auf

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hat eine Palette von vier Stategic-Beta-ETFs aufgelegt, mit denen Anleger so genannte Aktienfaktoren in ihrem Depot abbilden können. Die neuen ETFs, die heute an der Deutschen Börse gelistet wurden, bieten Zugang zu den Aktienfaktoren Value, Qualität, Momentum und Low Beta.

Die ETFs zählen zur Kategorie Strategic Beta, die auch als „Smart Beta“ bezeichnet wird. Bei diesem Ansatz wird die Portfoliorendite in eine Reihe von Komponenten – oder Aktien-faktoren – aufgeteilt. Strategic-Beta-ETFs bieten Zugang zu diesen Faktoren. Eine Anlage nach Aktienfaktoren auszurichten, geriet vor allem während der Finanzkrise in den Mittelpunkt des Interesses von Investoren. In dieser Phase hatten viele Anleger festgestellt, dass die Bestandteile eines traditionell nach Regionen und Anlageklassen gestreuten Depots stärker korreliert hatten als erwartet.

Weiterlesen

Investmentfonds

AXA IM aktuell: Großbritannien wird nach dem Referendum in Schottland ein anderes Land sein

– Die Finanzmärkte richten ihr Augenmerk nun auf ein mögliches Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU.

– Das Referendum könnte zudem die Chancen für eine ähnliche Abstimmung in Katalonien erhöhen – obwohl die verfassungsrechtlichen Hürden dort hoch sind.

Nach dem „Nein“ der schottischen Bevölkerung zu einer Unabhängigkeit der Region am vergangenen Donnerstag, reagierten die Finanzmärkte zunächst mit einer Erleichterungsrally. Dennoch dürfte das Referendum auch längerfristig Auswirkungen auf die Politik in Großbritannien und der EU haben – dies schreiben AXA-Chefvolkswirt Eric Chaney und Ökonom David Page in einem aktuellen Research-Papier von AXA Investment Managers.

Weiterlesen

Investmentfonds

Otmar Issing: „Deflationsgefahr ist eine Chimäre“

Ehemaliger EZB-Chefvolkswirt sieht keine Anzeichen für eine Deflationsgefahr 

Am vergangenen Mittwoch begrüßte die Börse Stuttgart rund 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum traditionellen Börsenempfang. Als Gastredner zeichnete Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing, Präsident des Center for Financial Studies der Goethe Universität, Frankfurt am Main, ein Bild der aktuellen Geldpolitik der Notenbanken.

In seinem Vortrag „Die Finanzmärkte im Schlepptau der Geldpolitik“ sagte Issing, dass sich die Märkte wieder etwas unabhängiger von der Geldpolitik machen sollten. Beim derzeitigen Niedrigzinsniveau reagierten die Märkte teilweise schon auf Ankündigungen der Notenbanken geradezu panisch. „Die Märkte sollten sich wieder mehr an den Fundamentaldaten der Unternehmen orientieren“, so der ehemalige EZB-Chefvolkswirt, der als einer der „Väter“ des Euro gilt.

Weiterlesen

Berater

HANSAINVEST und DONNER & REUSCHEL bündeln ihre Aktivitäten im Fondsvertrieb

Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH und die DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft haben ihre Vertriebs-Teams im Bereich der Investmentfonds zusammengelegt. Zum 1. September hat die Privatbank DONNER & REUSCHEL den Fondsvertrieb für institutionelle Kunden und Vertriebspartner außerhalb der SIGNAL IDUNA Gruppe für beide Unternehmen übernommen.

„Als Privatbank haben wir im Vertrieb von Fondslösungen einen unabhängigeren, beratungsgestützten Ansatz. Wir können unseren institutionellen Kunden bei Bedarf aus der Bank heraus auch weitere Dienstleistungen wie das Brokerage, die Verwahrstellenfunktion oder Spezialmandate anbieten“, erläutert Prof. Dr. Laurenz Czempiel, Mitglied des Vorstandes der DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft. Mit der Zusammenlegung der Vertriebs-Teams der Unternehmen HANSAINVEST und DONNER & REUSCHEL vollzieht die SIGNAL IDUNA Gruppe einen weiteren organisatorischen Schritt beim Ausbau ihrer Kapazitäten in der Betreuung von Vertriebspartnern und institutionellen Kunden im Anlagebereich.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Jahresbilanz 2013 degenia-Konzern: Bestes Ergebnis seit Bestehen

Bei der degenia-Konzern Hauptversammlung (degenia Versicherungsdienst AG und DMU Deutsche Makler Union GmbH) am vergangenen Freitag im Firmensitz in Bad Kreuznach konnte Halime Koppius, Vorstand der degenia, die testierte und geprüfte Bilanz mit Bestergebnis seit Gründung des Konzerns präsentieren:

„Obwohl der SHU-Versicherungsmarkt weiterhin geprägt ist durch Stagnation der Schaden- und Unfallversicherung mit steigender Wettbewerbsintensität sowohl auf Seiten der Konzeptanbieter, als auch der Versicherungsgesellschaften, haben wir im Gegensatz zum Branchentrend keinen Bestandsabrieb erlitten, sondern konnten überall zulegen“. So das Fazit von Halime Koppius.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die USA und Europa entwickeln sich in unterschiedliche Richtungen

Marino Valensise, Head of Asset Allocation bei Baring Asset Management, erläutert die aktuelle Investmentstrategie sowie die ihr zugrunde liegenden Szenarien.

Mit Blick auf die Wirtschaftslage konzentrierte sich unser Blick im August auf die relative Stärke der US-Wirtschaft und auf die aufkommende Schwäche in Europa. Das Auseinanderlaufen dieser beiden Volkswirtschaften ist der Grund für unsere anhaltend neutrale Einschätzung für Aktien insgesamt. Unsere Einschätzung basiert dafür auf der Annahme, dass Aktien in ihrer Gesamtheit derzeit keine Erträge über den historischen Niveaus mehr erzielen werden und dass auf Länderebene eine stärkere Abweichung zu erwarten sein wird, als es in der jüngeren Vergangenheit bei Aktien der Fall war.

Weiterlesen

Investmentfonds

AB: Der Zug am Hochzinsanleihemarkt ist noch nicht abgefahren

Einige Investoren sind der Meinung, die Rally am Hochzinsanleihemarkt verpasst zu haben. Doch Markus Peters, Senior Portfolio Manager Fixed Income bei AB, erklärt, warum ausgewählte Hochzinsanleihen auch weiterhin für gute Renditen sorgen können.

„Die Stimmung an den globalen Hochzinsanleihemärkten war in den vergangenen Jahren sehr positiv und viele Investoren profitierten von den attraktiven Renditen. Viele Unternehmen haben sich über Hochzinsanleihen refinanziert und ein großes Emissionsvolumen in Europa, aber auch in den USA, sorgte für eine breite Auswahl an Investitionschancen. So sind in diesem Jahr in Europa bis Ende August beispielsweise 181 Hochzinsanleihen (High-Yield-Anleihen) mit einem Volumen von 68,7 Milliarden Euro an den Markt gekommen. Im bisherigen Spitzenjahr 2013 gab es 216 Emissionen mit einem Gegenwert von 75,7 Milliarden Euro.

Weiterlesen

DumschatSCF0865

Berater

Honorarberatung ist nicht zwangsläufig die bessere Beratung

Das Honorarberatungsgesetz ist Anfang August in Kraft getreten, doch von friedlicher Koexistenz mit der Provisionsberatung kann nach wie vor keine Rede sein.

Während Provisionsberater in Demut die weitere Entwicklung abwarten, fahren die Verfechter der Honorarberatung weiterhin alle Geschütze auf, um der Provisionsberatung den Todesstoß zu versetzen. Es entsteht der Eindruck, dass nur Honorarberater in der Lage sind, Anleger gut zu beraten. Das Zauberwort lautet „Unabhängigkeit“. Provisionsberater seien durch verdeckte Provisionen geködert, doch schon dieses Kernargument stimmt seit Anfang letzten Jahres nicht mehr, weil der Provisionsberater dem Anleger alle Provisionen – und seit 01.08.2014 auch alle sonstigen Zuwendungen – offenbaren muss.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung