ETF / Zertifikate

iShares verstärkt institutionelles Vertriebsteam in Deutschland

BlackRock baut sein deutsches Vertriebsteam bei iShares, dem europäischen Marktführer im ETF-Geschäft, weiter aus.

Seit Anfang August ergänzt Caroline Hertrich das Team und betreut von Frankfurt aus institutionelle Kunden. Damit trägt iShares dem zunehmenden Einsatz von ETFs bei institutionellen Investoren Rechnung.

Hertrich verfügt sowohl im Investmentbanking als auch im Bereich Corporate Treasury über langjährige Erfahrung: Vor ihrem Wechsel zu BlackRock war sie bei Lufthansa AirPlus Servicekarten im Bereich Treasury für die interne und externe Finanzierung und für internationale Kooperationen zuständig.

Weiterlesen

Berater

Sachkundeprüfung für Immobilienkreditvermittler kommt

Der Gesetzentwurf zur Regulierung der Finanzierungsvermittlung bei Wohnimmobilien steht kurz vor der Einleitung der Verbändeanhörung. Auf dem 11. AfW-Hauptstadtgipfel Anfang Juli in Berlin lieferte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen Einblick, mit welchen gewerberechtlichen Vorgaben Vermittler rechnen müssen. Eine sogenannte Alte-Hasen-Regelung für erfahrene Kreditvermittler ist demnach geplant.

Bisher war die Kreditvermittlung über den Paragraf 34c der Gewerbeordnung (GewO) geregelt. Wer speziell Kredite für Wohnimmobilien vermittelt, wird künftig über einen neu geschaffenen Paragraf 34i reguliert. Damit erfüllt der deutsche Gesetzgeber die Vorgaben der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie („Mortgage Credit Directive“), die bis zum 21. März 2016 in deutsches Recht umgesetzt werden muss.

Weiterlesen

Versicherungen

CARDEA.life baut das bAV-Geschäft mit einer Unterstützungskassen-Versorgung aus

CARDEA.life, eine Marke des Liechtensteiner Versicherers PrismaLife, baut das Geschäft in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Einführung einer investmentorientierten rückgedeckten Unterstützungskasse (Flex UKasse) aus. Damit kann jetzt neben der Direktversicherung, die im Januar 2014 an den Start ging, unter der Marke CARDEA.life ein zweiter Durchführungsweg in der bAV angeboten werden.

Die Flex UKasse ist eine fondsgebundene Rentenversicherung mit garantierter Rente und einem Zusatzbaustein zur Beitragsbefreiung im Fall der Berufsunfähigkeit. CARDEA.life hat die Unterstützungskassen-Versorgung als beitragsorientierte Leistungszusage im Rahmen der Entgeltumwandlung und der Arbeitgeberfinanzierung angelegt. Die Rückdeckung übernimmt die Deutsche Unterstützungskasse e.V., eine kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktienausblick: Korrektur am US-Markt wahrscheinlich

Jeff Hochman, Leiter der technischen Analyse bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Bullenmarkt bleibt trotz Korrektur langfristig intakt
  • Allmähliche wirtschaftliche Erholung unterstützt positiven Ausblick für globale Aktienmärkte
  • Asien und Schwellenländer im zweiten Halbjahr vielversprechend

„Auch wenn die jüngste Marktkorrektur am europäischen Aktienmarkt manch einen Investor etwas anderes vermuten lässt: Der globale Bullenmarkt ist langfristig intakt. Vielmehr waren solche Rücksetzer rund fünf Jahre nach Beginn eines langfristigen Aufwärtstrends in der Vergangenheit normal und nötig, um die erzielten Kursgewinne und neuen Höchststände zu verdauen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Sehr gute Ratings für PROJECT Immobilienfonds »Wohnen 14«

Die Analysehäuser TKL (5 Sterne) und Dextro (AA–) haben den am 17. Juli in die Platzierung gegangenen und nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch regulierten Wohnimmobilienfonds unabhängig voneinander mit sehr gut bewertet.

Besonders positiv wurden die Immobilienexpertise des langjährig erfahrenen Fondsmanagements, die angemessenen Vertriebs- und Fondsnebenkosten sowie die erprobte Exit-Strategie hervorgehoben. Zudem bieten beide Häuser eine Plausibilitätsprüfung für den PROJECT Fonds an.

Mit fünf Sternen und einer Gesamtnote von 1,96 hat TKL den neuen Einmalanlagefonds »Wohnen 14« des fränkischen Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT Investment zu den besten Immobilienfonds auf dem deutschen Beteiligungsmarkt gewertet. »Insgesamt handelt es sich um ein sehr gutes Angebot mit einem in der Projektentwicklung sehr erfahrenen Fondsmanagement, das über sehr ausgeprägtes Immobilien-Know-how verfügt«, urteilen die TKL-Analysten.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

EZB behält geldpolitischen Kurs bei – Bauzinsen bewegen sich seitwärts

Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte Anfang August ihre Vorgaben für den Leitzins ebenso wie ihr laufendes Maßnahmenprogramm.

EZB-Präsident Mario Draghi mahnte darüber hinaus geopolitische Risiken im Zuge der Auseinandersetzungen in der Ukraine, Syrien und im Irak an. Sie könnten nach Einschätzung der Zentralbank in den kommenden Monaten negativen Einfluss auf die konjunkturelle Entwicklung ausüben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Sommerflaute am Markt für Hochzinsanleihen

Nach einem guten Start ins neue Jahr erhöhte sich das Risiko einer Korrektur am Markt für Hochzinsanleihen.

In der Regel ist dieser Markt zum Sommer hin tendenziell schwächer, obwohl dieser Effekt nicht in jedem Jahr gleich stark ausgeprägt ist. In Anbetracht der saisonalen Schwäche, die im vergangenen Jahr deutlich wurde (siehe Tabelle), war die starke Entwicklung am Markt für Hochzinsanleihen im Mai und Juni dieses Jahres – trotz der beachtlichen Neuemissionsvolumina – deshalb etwas überraschend.

Weiterlesen

Wirtschaft

Privatanleger meiden Bundesanleihen

Rekordtief bei Renditen: 10jährige Bundesanleihen rentieren bei nur noch einem Prozent

Angesichts der internationalen Krisen und der damit verbundenen Unsicherheit an den Finanzmärkten hat der Bund-Future heute bei 150,16 Punkten ein neues Allzeithoch erreicht. Entsprechend sank die Rendite 10jähriger Bundesanleihen auf den Tiefststand von einem Prozent. Sie lag damit rund 1,4 Prozent niedriger als bei Staatsanleihen vergleichbarer Laufzeit aus den USA und Großbritannien und nur noch 0,5 Prozent über den vergleichbaren Zinsen in Japan. Selbst südeuropäische Staatsanleihen aus Italien, Spanien und Portugal rentieren mittlerweile unter dem Zinsniveau vor Beginn der Eurokrise.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung