Sachwerte / Immobilien

Ausnahme Crowdfunding

Aus Fehlern soll gelernt werden, weswegen die Regierung auf die Problematik des Grauen Kapitalmarktes antworten muss, durch das Kleinanlegerschutzgesetz (ab dem Frühjahr 2015). Jedoch greift diese Regulierung nicht für alle Anlageformen.
Eine erleichterte Finanzierung soll bei bestimmten Ausnahmen gegeben werden, daher sollen „Projekte genossenschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements“ sowie das Crowdfunding zur Finanzierung von Start-Up-Unternehmen unter Schutz fallen, da diese erwünscht seien.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Wohnungsindex sinkt leicht

Im Allgemeinen wurde im Vormonatsvergleich ein minimales Plus des Europace Hauspreis-Index (EPX) im Oktober 2014 erreicht, jedoch in Hinblick auf Eigentumswohnungen musste ein Rückgang verbucht werden.

Der Teilindex der Eigentumswohnungen fiel auf 114,91 Zählerpunkte, also um 1,51 Prozent. Im Jahresvergleich entspricht dieser Rückgang 1,91 Prozent. Der Anstieg im vergangenen Monat betrug nur 0,07 Prozent nach Angaben des Online-Finanzmarktplatzes Europace, noch im September war es ein Plus von  0,79 Prozent. Im Bereich der Neubau- und Bestandshäuser sind die Prozente, dem vorhergehenden Trend treu bleibend, weiter gestiegen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investmentfonds: Über diese Kosten ärgern sich Anleger am meisten

Performance, Risiko, Fondsvolumen – bei der Auswahl eines Fonds entscheiden nicht nur diese Kriterien, die Mehrzahl der Anleger achtet auch auf die Kosten. Dies ergab eine Umfrage des Fondsvermittlers FondsDISCOUNT.de.

Besonders störend empfinden Anleger demnach den Ausgabeaufschlag, der beim Fondskauf von der Kapitalanlagegesellschaft erhoben wird. Mit 78 Prozent landete diese Gebühr auf Platz eins der unliebsamen Kosten. Depotführungsgebühren ärgern immerhin noch neun Prozent der Befragten, ebenso wie Fondsnebenkosten wie Verwaltungs- und Managementgebühren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Kapitalmarktausblick 2015: Amerika führt, Europa stagniert

  • Wachstum der Weltwirtschaft bei 3,6 Prozent
  • DAX Ende 2015 bei 11.500 Punkten
  • USA: Stabiler Aktienmarkt
  • Ohne Risiko keine positive Realrendite – Aktien unverzichtbar

Die Deutsche Bank rechnet mit einer allmählichen Erholung der Weltwirtschaft. Für das Jahr 2015 sehen die Experten das Weltwirtschaftswachstum bei 3,6 Prozent, wie die Bank in ihrem Kapitalmarktausblick 2015 heute in Frankfurt bekannt gab. Nach Ansicht von Stefan Schneider, Chef-Volkswirt der Deutschen Bank für Deutschland, ist dies vor allem der rasch wachsenden Wirtschaft in den USA zu verdanken. Europa sieht Schneider dagegen zurückfallen: „Der Reformstau in einigen Ländern und fehlende Investitionen erlauben in Europa im kommenden Jahr nur ein Wachstum von 0,8 Prozent, trotz einer Ausweitung der expansiven Geldpolitik durch die EZB. Im Bereich der Fiskal- und Reformpolitik dürften die Spannungen wieder zunehmen, wenn keine nachhaltigen strukturellen Fortschritte gemacht werden.“ Auch für Deutschland geht die Deutsche Bank von 0,8 Prozent Wachstum im kommenden Jahr aus.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Erste Asset Management: „Türkischer Aktienmarkt könnte 2015 von fallendem Ölpreis profitieren“

Der fallende Ölpreis könnte auch den türkischen Aktienmarkt beflügeln. Dieser Ansicht ist Sevda Sarp, Türkei-Aktienanalystin der Erste Asset Management.

„Wenn durch den sinkenden Ölpreis die Inflation nachlässt, könnte die türkische Zentralbank darüber nachdenken, die Zinsen von ihrem aktuellen Niveau von 8,25 Prozent zu senken, und davon dürften auch die Aktienmärkte profitieren“, erklärt Sarp. Obwohl der türkische Aktienmarkt in den vergangenen Monaten eine Outperformance erzielt und gemessen am MSCI Turkey Index im Jahresvergleich um 19 Prozent hinzugewonnen habe, hält Sarp türkische Aktien weiterhin für attraktiv bewertet.

Weiterlesen

Versicherungen

INTER Krankenversicherung aG: Rund 32 Mio. Euro Beitragsrückerstattung

INTER belohnt erneut kostenbewusstes Verhalten in der privaten Krankenvollversicherung

Gute Nachrichten für Kunden mit einer privaten Krankenvollversicherung bei der INTER: Sie erhielten auch in diesem Jahr wieder eine erfolgsabhängige Betragsrückerstattung (BRE) von bis zu sechs maßgeblichen Monatsbeiträgen*. Insgesamt erstattete die INTER an etwa 44.000 Kunden rund 32 Mio. Euro zurück, was rund 5 Prozent der Beitragseinnahmen im Jahr 2014 entspricht.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Die Investitionen in Einzelhandelsimmobilien in Europa steigen


  • 51 Mrd. Euro in 2014 und 61 Mrd. Euro für 2015 erwartet
  • Gesamtvolumen seit Anfang des Jahres auf 32 Mrd. Euro gestiegen – eine Zunahme von 47 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum
  • Bedeutendste Zielländer sind Deutschland und Großbritannien mit 38 Prozent bzw. 21 Prozent des gesamten europäischen Transaktionsvolumens
  • Stärkster Investitionsanstieg in Südeuropa mit 5 Mrd. Euro bzw. 209 Prozent

Die Investitionen in Einzelhandelsimmobilien in Europa steigen. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres haben sie sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 47 Prozent auf 32 Mrd. Euro erhöht. Dies geht aus der DTZ-Studie „Investment Market Update Europe Retail and Shopping Centres Q3 2014“ hervor.

Weiterlesen

Investmentfonds

Berenberg ist auch 2015 wieder „Bester Vermögensverwalter“

Das Private Banking von Berenberg konnte innerhalb von vier Wochen zwei bedeutende Auszeichnungen erringen.

Nachdem Berenberg bereits am 29. Oktober bei den Global Private Banking Awards in Genf von den zur Financial Times gehörenden Fachmagazinen „The Banker“ und „Professional Wealth Management“ erneut als „Best Private Bank in Germany“ ausgezeichnet wurde, erhielt Deutschlands älteste Privatbank gestern Abend in München die „Siegerurkunde“ im Report „Die Elite der Vermögensverwalter“. Bereits zum sechsten Mal in Folge erzielte sie in der Wertung die Höchstpunktzahl und wurde als „Bester Vermögensverwalter“ ausgezeichnet. Das Prädikat „summa cum laude“ erhielt Berenberg bereits zum elften Mal.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos