Berater

Verschärfung durch Mifid II

Die neue Richtlinie über Märkte für Finanzinstrument, Mifid II, soll den Finanzmarkt in Europa harmonisieren, die Transparenz verbessern, Wettbewerb und Anlegerschutz stärken. Bis 3. Juli 2016 sollen die EU-Mitgliedsstaaten die Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Die endgültige Anwendung muss ab dem 3.Januar 2017 von den Marktteilnehmern vorgenommen werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Interesse an Wandelanleihen?

Die Anlageklasse der Wandelanleihen bietet momentan für Anleger einen interessanten Fokus, da sie durchaus sinnvoll sind. Doch auch bei einer Entscheidung dafür sollte jedoch nicht mit sehr hohen Erwartung gestartet werden. Nichtsdestotrotz kann diese Anlageklasse das entsprechende Portfolio stärken, da das Verhältnis zwischen Chance und Risiko attraktiv ist. Vor allem für Investoren, die eine mittelfristige Anlage verfolgen wollen, könnten Wandelanleihen das richtige sein.

Weiterlesen

Investmentfonds

Der Sinn von Gold

Clemens Schmale, Marktanalyst des Finanzportals GodmodeTrader, betrachtet das Edelmetall kritisch

Mit 1.238 USD erreichte der Goldpreis im gestrigen Handel den höchsten Stand seit zwei Monaten. Der Preisverfall des Edelmetalls ist damit jedoch noch längst nicht gestoppt. Insbesondere im historischen Gesamtkontext ist Gold sogar ein riskantes bis renditearmes Investment, behauptet Marktanalyst Clemens Schmale des Finanzportals GodmodeTrader (www.godmode-trader.de).

Weiterlesen

Berater

AfW: Mischmodelle in der Vergütung von Finanzanlagenvermittler sind zulässig

Die Einführung des § 12 a Finanzanlagenvermittlerverordnung (FinVermV) zum 1. August 2014 führte zu Unsicherheiten.

Zuvor noch unstreitig, dass ein unabhängiger Finanzdienstleister, der die gewerberechtliche Zulassung nach § 34 Gewerbeordnung (GewO) hat, seine Vergütung entweder vom Kunden oder von einem Dritten – in der Regel dem Produktgeber – oder aber von beiden erhält. Dies änderte sich dann im August. Nach der neuen Bestimmung ist der Anleger vor dem ersten Beratungsgespräch mit einem Finanzanlagenvermittler, der die Zulassung nach § 34 f GewO besitzt, über die Art und Weise der Vergütung zu informieren.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Stabiles und positives Jahr für Anleihen erwartet

Andrew Wells, Global Chief Investment Officer für Anleihen bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Ausweitung der Zentralbankbilanzen dürfte die globalen Anleihemärkte stützen
  • Weltweite Unterschiede in der Geldpolitik führen zu einem Auseinanderdriften der Unternehmensanleihemärkte
  • Anleger sollten Zinsrisiken mit Diversifikation steuern

„Auch 2015 dürfte die Politik der großen Zentralbanken die Richtung an den Anleihemärkten vorgeben. Drei Trends kristallisieren sich dabei klar für uns heraus: Erstens dürfte sich die unter dem Strich zu erwartende Ausweitung der Zentralbankbilanzen weltweit als Stütze für die Rentenmärkte erweisen. Zweitens werden die Unternehmensanleihe- und Devisenmärkte wegen der divergierenden Geldpolitik weiter auseinanderlaufen. Und drittens werden sich Anleger wieder stärker Diversifikationsstrategien zuwenden.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Die Volatilität wird sich fast verdoppeln“

Christina Böck, Head Solution Strategists Central Europe bei AXA Investment Managers, rechnet im nächsten Jahr mit höheren Kursschwankungen – vor allem am Aktienmarkt.

Die Volatilität der globalen Finanzmärkte dürfte im Jahr 2015 deutlich ansteigen. Diese Ansicht vertritt Christina Böck, Head Solution Strategists Central Europe bei AXA Investment Managers. „Vor der Marktkorrektur im vergangenen Oktober teilten viele Marktteilnehmer den Eindruck, dass die Volatilität an der Börse zu niedrig sei“, so Böck. „Die negativen Befürchtungen zur globalen Wirtschaftsentwicklung ließen dann aber die Schwankungen wieder auf ein Niveau wie im Jahr 2012 ansteigen.“ Allerdings verwundere es nach wie vor, dass sich die Volatilität in den verschiedenen Anlageklassen momentan sehr ähnlich verhalte, zumal dies sonst eher in Krisenzeiten vorkomme. Doch in einer solchen Situation befänden sich die Märkte derzeit nicht.

Weiterlesen

Versicherungen

Kommunikation der Assekuranz: Luft nach oben

Umfrage der Generali Versicherungen zum Schadenmanagement in der Versicherungsbranche

Komplizierte Formulierungen, Schachtelsätze und Fremdwörter oder doch klares, verständliches Deutsch? Wie zufrieden ist die Bevölkerung mit der Kommunikation von Versicherungen? Insgesamt zeigt sich bei dieser Frage ein mittelmäßiges Bild, wie die Umfrage Schadenmanagement der Generali Versicherungen ergab.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Zuversicht der Anleger wächst

Viele Anleger sind wieder deutlich mutiger geworden als in den vergangenen Monaten. Dies verdeutlicht der UBS Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst.

Im November notierte der durchschnittliche Cap der gewählten Papiere 6,41 Prozent unter dem jeweils aktuellen Niveau des deutschen Leitindex. Im Vormonat hatte der Durchschnittscap noch 25,49 Prozent unter dem DAX gelegen.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos