Sachwerte / Immobilien

Partnerschaft zu globalem Portfolio erneuerbarer Energie- und Wasserversorgung

Ontario Teachers‘, PSP Investments und Santander schließen Partnerschaft zu globalem Portfolio erneuerbarer Energie- und Wasserversorgung: Aktiva im Wert von über 2,0 Mrd. US$

Der Ontario Teachers‘ Pension Plan (Teachers‘) und das Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments), zwei von Kanadas grössten Rentenfonds, gaben heute eine Vereinbarung mit der Banco Santander, S.A. (Santander) zum gemeinsamen Erwerb eines Portfolios erneuerbarer Energie- und Wasserinfrastrukturaktiva bekannt. Die zurzeit ausschliesslich im Eigentum von Santander befindlichen Aktiva werden in ein neues Unternehmen übertragen, das zu gleichen Teilen Eigentum aller drei Parteien sein wird.

Weiterlesen

Versicherungen

Generali Versicherungen starten mit neuartigem Rentenprodukt

Altersvorsorge aktiv gestalten: Die Generali Rente ProfilPlus bietet Flexibilität und viele Wahlmöglichkeiten zur individuellen Altersvorsorge

Die gesetzliche Rentenversicherung, in der aufgrund des sogenannten Generationenvertrags die Jungen die Alten finanzieren, stößt zunehmend an ihre Grenzen. Einer wachsenden Zahl von Rentnern steht künftig eine immer geringere Zahl von Erwerbstätigen gegenüber. Die durch medizinischen Fortschritt steigende Lebenserwartung sowie zusätzlich sinkende Geburtenraten haben das ursprünglich gut funktionierende Umlagesystem überholt. Der Bevölkerungsanteil der Senioren wird im Jahr 2040 voraussichtlich gleichauf mit dem Anteil der arbeitenden Bevölkerung sein. Mehr als eine Grundversorgung kann die gesetzliche Rente also in Zukunft kaum noch sein.

Weiterlesen

Versicherungen

Staat fördert Basisrente ab 2015 stärker

Die Basisrente wird ab Januar 2015 attraktiver. Der bisherige Förderrahmen wird aufgestockt und zukünftig dynamisiert. Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat der Bundesrat zugestimmt.

Die Fördergrenzen waren seit der Einführung der Basisrente im Jahr 2005 unverändert geblieben. Das jetzt verabschiedete Zollkodexanpassungsgesetz sieht vor, dass der förderfähige Höchstbetrag für Beiträge zu einer Basisversorgung künftig dynamisch an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung (West) gekoppelt wird. Bislang durften Bürger höchstens 20.000 Euro als Altersvorsorgeaufwand von der Steuer absetzen. Künftig gilt der – jährlich angepasste – Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung (West) als Obergrenze.

Weiterlesen

Investmentfonds

KfW: Startschuss für den ersten Biodiversitäts-Fonds in Lateinamerika

  • 17 Mio. EUR Startkapital für  Investitionen in den Erhalt der Biodiversität
  • Neue Struktur ermöglicht Mobilisierung privater und öffentlicher Investoren

Die KfW, die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation Conservation International (CI) und der deutsche Fondsmanager Finance in Motion haben den „eco.business Fonds“ gegründet. Der Fonds ermöglicht Unternehmen und Kooperativen in Lateinamerika Investitionen, die einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen – beispielsweise in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und Fischerei sowie des Öko-Tourismus – leisten.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Berater

§ 34i GewO: Referentenentwurf veröffentlicht

Ab dem 21.03.2017 benötigen alle Vermittler von grundbuchlich abgesicherten Immobiliendarlehen eine Erlaubnis gem. § 34i GewO. Diese Erlaubnis kann ab dem 21.03.2016 beantragt werden. Aufgrund der Vorgaben aus Brüssel gibt es somit eine Übergangsfrist von nur einem Jahr.

Wie bereits vom AfW avisiert, orientieren sich die für die Erlaubniserteilung geplanten Spielregeln an den bereits bekannten Regelungen der §§ 34d und 34f. Vermittler benötigen somit auch für diese Erlaubniserteilung

  • die notwendige Zuverlässigkeit
  • geordnete Vermögensverhältnisse
  • eine Vermögenschadenhaftpflichtversicherung
  • einen Sachkundenachweis

Weiterlesen

Wirtschaft

Gabriel: Deutschland muss als Börsenstandort für junge Wachstumsunternehmen wieder attraktiver werden

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am 18. Dezember in Berlin im Bundeswirtschaftsministerium einen Kreis hochrangiger Vertreter von Start-ups, Venture Capital Gesellschaften, Investoren, Konsortialbanken, Anlegerschützern und der Deutschen Börse zu einem Round Table zusammengerufen.

Ziel des Gesprächs war es, sich darüber auszutauschen, wie wieder mehr Börsengänge von wachstumsstarken Start-ups in Deutschland ermöglicht werden können.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Dr. Andreas Kneip wechselt in den Aufsichtsrat der Catella Real Estate AG

Dr. Andreas Kneip, Vorstandssprecher der Catella Real Estate AG, wechselt zum 1. Januar 2015 in den Aufsichtsrat des Unternehmens.

Dr. Andreas Kneip, Vorstandssprecher der Catella Real Estate AG, wechselt nach 8 Jahren plangemäß in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Er hatte die Tochter des schwedischen Finanzkonzerns Catella AB im Januar 2007 gegründet, aufgebaut und geführt. Catella Real Estate AG ist als Kapitalanlagegesellschaft nach deutschem Investmentrecht gestartet und hat mittlerweile auch die Erlaubnis für die Tätigkeit als AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft nach Kapitalanlagegesetzbuch erhalten. Catella Real Estate befasst sich mit der Konzeption, Entwicklung und dem Management von Fondsprodukten, die sich an der Kompetenz und Marktposition der Catella Gruppe ausrichten.

Weiterlesen

Wirtschaft

M&A: Deutsche Unternehmen ziehen immer mehr Investoren aus dem Ausland an

  • USA an der Spitze, aber die BRIC-Staaten holen auf
  • Gesamtvolumen der zehn größten Deals erreicht 21 Milliarden Euro
  • Private-Equity-Gesellschaften engagieren sich vor allem bei Mega-Deals

Deutsche Unternehmen werden für Investoren weltweit immer attraktiver: Der Anteil von ausländischen Unternehmen, die ihr Geld in Deutschland investieren, liegt im Jahr 2014 bei 82 Prozent aller Transaktionen und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozentpunkte gestiegen. Das Interesse internationaler Investoren an deutschen Unternehmen spiegelt sich auch in der Gesamtzahl der Deals wider: Erstmals seit dem Jahr 2011 wird die Zahl der Käufe mit ausländischen Investoren 2014 wieder leicht wachsen, auf rund 600 Deals. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 wurden 557 Deals angekündigt.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos