Investmentfonds

Leitzinserhöhung in den USA früher als erwartet

Die US-Notenbank Federal Reserve System (Fed) wird bereits Mitte dieses Jahres die Leitzinsen erhöhen. Das erwarten die Research-Experten von AXA Investment Managers (AXA IM).

Die Märkte sehen dagegen die geldpolitische Wende erst für das vierte Quartal 2015 voraus. Die Fed werde wahrscheinlich auf den wachsenden mittelfristigen Inflationsdruck reagieren und ihre Geldpolitik straffen, sobald das Lohnniveau steige, meint David Page, Senior Economist bei AXA IM: „Das Lohnniveau ist das ausschlaggebende Barometer dafür, wie nah der Arbeitsmarkt an seiner vollen Kapazitätsauslastung ist.“

Weiterlesen

Wirtschaft

Top-Manager sehen Welt-Konjunktur weniger optimistisch als 2014

 

PwC Global CEO Survey 2015:

  • Zuversicht für Wachstum des eigenen Unternehmens bleibt stabil
  • Vereinigte Staaten verdrängen China von Rang eins der stärksten Wachstumsmärkte
  • Stimmung in Deutschlands Vorstands-Etagen unter weltweitem Durchschnitt

Weniger Top-Manager als im vergangenen Jahr rechnen in den kommenden zwölf Monaten mit einer Belebung der Welt-Konjunktur. Die Zuversicht für das Wachstum des eigenen Unternehmens bleibt hingegen weltweit stabil. Dies gilt auch für die Jahresprognose der deutschen Top-Manager, von denen 35% (2014: 33%) sehr zuversichtlich sind, in den kommenden zwölf Monaten Wachstum zu erzielen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rückenwind für Euro-Anleihen durch EZB-Politik?

Die internationalen Kapitalmärkte werden auch 2015 im Zeichen einer ultralockeren Geldpolitik stehen.

So wird die Europäische Zentralbank (EZB) nach Einschätzung der Ökonomen von AB ihre Wertpapierkäufe bald auf Staatsanleihen ausdehnen. Vor diesem Hintergrund bieten sich Investoren Anlagechancen an den europäischen Anleihemärkten.

„Die Weltwirtschaft expandiert derzeit verhalten. Für 2015 wird allerdings mit einem moderaten Wachstumsanstieg von 2,7 auf 3,0 Prozent gerechnet. Dieser Konjunkturimpuls ist zu einem guten Teil dem starken Einbruch am Ölmarkt zu verdanken. Die gesunkenen Energiekosten bewirken zudem einen Einkommenstransfer von den Öl exportierenden Staaten zu den Ölkonsumenten, der sich alleine in diesem Jahr auf hunderte Milliarden US-Dollar summieren könnte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Jean-Louis Scandella übernimmt Leitung für die Global Emerging Markets Portfolios von Barings

Baring Asset Management (Barings) gibt bekannt, dass Jean-Louis Scandella zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Head of Equities das Co-Management für verschiedene Mandate übernimmt, einschließlich des Flaggschiffproduktes von Barings, dem Global Emerging Markets Fund, den er gemeinsam mit William Palmer und Isabelle Irish verwaltet.

Jean-Louis Scandella kam im Mai 2014 zu Barings. Zuvor war er bei der renommierten französischen Aktienboutique Comgest tätig, wo er sich tiefgreifende Kenntnisse über Anlagen in Schwellenländeraktien sowie Erfahrungen als Portfoliomanager aneignete. Seine Anlagestrategie ergänzt sich mit der von Barings und er kann eine Erfolgshistorie von 19 Jahren im Segment Schwellenländeraktien vorweisen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

BlackRock erweitert Palette an iShares Faktor-ETFs um vier Europa-Aktienfonds

BlackRock hat vier iShares Faktor-ETFs mit Fokus auf Europa aufgelegt und damit sein Angebot an Faktor-ETFs erweitert. Jeder der Fonds bietet Zugang zu einem bestimmten Investment-Ansatz: Value, Momentum, Größe und Qualität.

Faktor-ETFs bieten einen alternativen Ansatz gegenüber Fonds, deren zugrunde liegende Indizes auf dem Konzept der Marktkapitalisierung beruhen. Sie eröffnen Zugang zu speziellen Faktoren oder Treibern von Risiko und Rendite und ermöglichen es, Renditequellen zu erschließen. Dabei beruhen sie auf Indizes, sind effizient und transparent.

Weiterlesen

Investmentfonds

Vorauseilendes Handeln

Seit Monaten gibt es an den Finanzmärkten kaum ein weniger diskutiertes Thema als das ob, wann und wie die Europäische Zentralbank (EZB) zu einem breit angelegten Programm der quantitativen Lockerung übergeht.

Am Donnerstag ist es nun so weit, nachdem der Europäische Gerichtshof sich letzte Woche ebenfalls nicht als Stolperstein herausgestellt hat. Voraussichtlich wird die Entscheidung auch die Bedenken einiger kritischer Länder wie Deutschland berücksichtigen, die eine gemeinsame Haftung für die Staatsschulden aller Euroland-Mitglieder ablehnen. Die Ankündigung, die EZB-Bilanz um fast 50% zu erweitern, ist sicherlich eines der grössten Experimente in der Geschichte der Notenbank. In Grossbritannien und den USA können diese Massnahmen als Erfolg gelten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Neuer Markenauftritt von AB Europe

AllianceBernstein Holding L.P. – der Mutterkonzern von AB Europe GmbH – hat heute seinen neuen globalen Markenauftritt vorgestellt, der deutlicher als zuvor die bedeutsame Entwicklung der letzten Jahre widerspiegelt. Das führende internationale Investmenthaus hat sein Angebot über mehrere Assetklassen und Märkte hinweg ausgebaut, um so den Herausforderungen der Investoren von heute zu begegnen.

„Unser Unternehmen hat sich in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt. So können wir die Ansprüche unserer Kunden auf vielen neuen dynamischen Wegen erfüllen. ‚Ahead of tomorrow‘ lautet das neue Markenverständnis, das unseren Anspruch gegenüber Kunden auf den Punkt bringt. Natürlich halten wir dabei weiter an unseren Kernkompetenzen fest. Dazu zählen Investmentdisziplin, Überzeugung, differenzierte Einblicke und intellektuelle Wissbegier. Zugleich haben wir aber unser Angebot erweitert und unsere Kultur der engen Zusammenarbeit und Innovation gestärkt“, sagt Peter Kraus, Chairman und CEO von AB.

Weiterlesen

Versicherungen

Die Basler Versicherungen machen Einbrechern das Leben schwer

Wohnungseinbrüche sind die häufigste Schadenursache in der Hausratversicherung. Seit 2009 haben die Delikte um fast 30 Prozent zugenommen. Auch die Höhe der Schäden steigt kontinuierlich.

Die Basler Versicherungen bieten ihren Kunden deshalb ein neues SicherheitsPLUS: den Hausrat SofortSchutzbrief. Er setzt als erstes auf Prävention. So werden Wohnungen und Häuser von Sicherheits-Experten auf Schwachstellen geprüft. Sollte dennoch etwas passieren, bieten die Basler Versicherungen nicht nur weitreichenden Schadenersatz, sondern vermittelt den Betroffenen auch psychologische Betreuung sowie rund um die Uhr kompetente Handwerker.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung