Versicherungen

Barmenia-Vorstandsmitglied Christoph Laarmann feiert 25-jähriges Jubiläum

Christoph Laarmann, stellvertretendes Mitglied der Vorstände der Barmenia Versicherungen, blickt heute auf 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit bei der Barmenia zurück.

Der in Unna geborene Christoph Laarmann ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Nach seinem Studium der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, begann er im März 1990 seine Tätigkeit bei der Barmenia Lebensversicherung und wurde dort 1993 mit der Leitung der Abteilung Geschäftsplan beauftragt. Von 1999 bis 2005 verantwortete er die Hauptabteilung Tarif und Vertrag, Barmenia Allgemeine.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT Immobilienfonds Wohnen 14 und 15 investieren in der Bundeshauptstadt

In der Marienfelder Allee 25-29 Ecke Kiepertstraße 6-8 im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben die beiden aktuell in Platzierung befindlichen Publikumsfonds des fränkischen Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT ein 2.478 m2 großes Grundstück erworben.

Geplant ist die Errichtung von zwei Wohnhäusern mit einem Verkaufsvolumen von rund 10,4 Millionen Euro. Die beiden vorgesehenen Neubauten mit zwei bzw. drei Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss umfassen 30 Eigentumswohnungen und 20 Tiefgaragenstellplätze. Die 2 bis 4-Zimmerwohnungen bieten eine Gesamtwohnfläche von circa 2.430 m2. Das Grundstück befindet sich im Ortsteil Marienfelde im Südwesten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und ist derzeit mit einem leerstehenden Supermarkt bebaut, der im Zuge der Umnutzung abgerissen wird.

Weiterlesen

Wirtschaft

BdSt: „60 Mio. € pro Tag für eine gescheiterte Rettungspolitik!“

BdSt appelliert an Bundespolitik, kein weiteres Geld für Griechenland zu diskutieren

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) appelliert an die Bundespolitiker, keine weiteren Geldzusagen für Griechenland in Aussicht zu stellen. Mit großer Mehrheit hatten die Abgeordneten letzte Woche die schon zugesagten Finanzhilfen genehmigt und der griechischen Regierung weitere vier Monate Zeit für Reformen gegeben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zinneckers Gedanken: Kapitalmarktaussichten

Rückblick

Die westlichen Kapitalmärkte haben ihre seit Jahresanfang begonnene Aufwärtsbewegung ungeachtet der politischen Ereignisse in der Ukraine und in Griechenland im Februar fortgesetzt. Wieder einmal haben die monetären und wirtschaftlichen Faktoren die Oberhand gewonnen. Die Euro Renten- und Aktienmärkte, der japanische Aktienmarkt und die Schweiz haben trotz der Frankenaufwertung besonders davon profitiert, gefolgt von den Börsen in den USA und England.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Euro-Aufwertung unwahrscheinlich

Nach einer Umfrage der DVFA hält die Mehrheit der Investment Professionals (81 Prozent) den Euro aktuell nicht für überbewertet. Knapp jeder fünfte Befragte (19 Prozent) sieht noch immer eine zu hohe Bewertung bei der Gemeinschaftswährung.

Einig sind sich die Investment Professionals darin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Aufwertung des Euro in den kommenden Monaten äußerst gering ist – nur 8,5 Prozent erwarten, dass der Eurokurs sich deutlich erholen wird. Stattdessen geht die Hälfte der Befragten, 49,7 Prozent, davon aus, dass sich der Eurokurs auf dem aktuellen Niveau stabilisieren wird. Eine Fortsetzung der Euro-Schwäche erwarten 42,5 Prozent.

Weiterlesen

Investmentfonds

Studie zu Nachhaltigkeitsfonds: Für Anleger nicht immer transparent

Geldanlagen nach ökologischen, sozialen und ethischen Gesichtspunkten sind in Deutschland zunehmend auf dem Vormarsch. Beinahe jede Bank und Sparkasse hält ein entsprechendes Produkt für ihre Kunden bereit. Meist handelt es sich um Investmentfonds, die Aktien oder Anleihen von auf Nachhaltigkeit geprüften Unternehmen oder Staaten enthalten.

Wer als Anleger besonderen Wert auf solche Nachhaltigkeit legt, möchte einen Fond erwerben, der zu den persönlichen Wertvorstellungen passt. Dass dies manchmal gar nicht so einfach zu erkennen ist, hat ein Team um Prof. Dr. Henry Schäfer vom Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart in einer Studie zu Tage gefördert.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zinspolitik in den Emerging Markets am Beispiel Indonesien

Seit etwa zweieinhalb Jahren liegen die Zinsen an den Emerging Markets bei über sechs Prozent.

Da nun auch die Europäische Zentralbank im Begriff ist, in die quantitative Lockerung (QE) einzusteigen, und die jüngsten Konjunkturzahlen in den USA wiederum etwas enttäuschen, ist eine Anhebung der Zinsen an den entwickelten Märkten bis auf Weiteres wenig wahrscheinlich. Das Zinsgefälle von rund fünf Prozent zwischen den Schwellenländern und der entwickelten Welt müsste eigentlich zu einem erneuten Kapitalstrom in die Emerging Markets führen. Es sieht auf jeden Fall so aus, als stellten sich die politisch Verantwortlichen in der aufstrebenden Welt zunehmend auf diese Eventualität ein.

Weiterlesen

Versicherungen

Swiss Life wächst profitabel

Swiss Life steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen

  • Swiss Life blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück: Dank der Widerstandsfähigkeit ihres Geschäftsmodells ist die Gruppe trotz widrigem Tiefzinsumfeld profitabel gewachsen.
  • Swiss Life steigerte ihre Prämieneinnahmen in lokaler Währung um 7% auf CHF 19,1 Milliarden. Grossen Anteil daran hatte der Heimmarkt Schweiz, wo die Prämien um 11% auf CHF 10,0 Milliarden stiegen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung