Berater

Finanzmakler können Provisionskürzungen vermeiden

Provisionsvermittler dürfen auch gegen Honorar beraten. Mischmodelle sind sowohl gesetzlich erlaubt als auch im Interesse der Kunden.

Das Lebensversicherungsreformgesetz zwingt deutsche Versicherungsgesellschaften, Abschlussprovisionen zu senken und/oder Provisionshaftungszeiten zu verlängern. Um Einkommenseinbußen zu vermeiden und Kunden einen Mehrwert zu liefern, sollten Finanzmakler mit Genehmigungen gem. §34d und §34f GewO ihr Geschäftsmodell um die Honorarberatung erweitern.

Weiterlesen

Versicherungen

bAV: Mittelstand vernachlässigt interne Kommunikation

Die Nachfrage der Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen nach betrieblicher Altersversorgung (bAV) ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Ganz offensichtlich resultiert dieser Zuwachs aus dem höheren finanziellen Engagement der Arbeitgeber beim eigenen Betriebsrentenangebot, denn zwei Drittel der Betriebe bieten gemischt finanzierte Modelle an. Damit honorieren die Arbeitgeber die sehr gute Wirkung der bAV als Instrument für die Mitarbeiterbindung. Eine Schwachstelle ist allerdings die interne Kommunikation der Unternehmen rund um die Betriebsrente.

Weiterlesen

Versicherungen

Branchenstudie: Lebensversicherung der Bayerischen mit 5,87 Prozent Nettorendite

In einer Studie unter 86 deutschen Lebensversicherern hat die Lebensversicherungstochter der Bayerischen mit 5,87 Prozent Nettorendite erneut den ersten Platz errungen.

Das ist das Ergebnis der jüngsten Bilanzanalyse der Branchenexperten des „map-reports“ (Ausgabe 3/2015). Die Versicherungsspezialisten werteten die Nettoverzinsungen von Kapitalanlagen der Geschäftsjahre 2013 und 2012 bei den Unternehmen aus. Bereits im Jahr 2012 belegte die Bayerische die Spitzenposition unter allen untersuchten Lebensversicherern.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investec AM bietet Total-Return-Fonds für Schwellenländer-Anleihen an

Investec Asset Management bietet den Investec GSF Emerging Markets Debt Total Return Fund (ISIN: LU1194085475) nun auch in Deutschland an.

Der Fonds wurde im Dezember 2013 aufgelegt und investiert weltweit ohne Benchmark-Bindung in Schwellenländer-Anleihen. „Das Marktumfeld für Schwellenländer-Anleihen ändert sich. Angesichts steigender Zinsen und zunehmendem Wettbewerbs um Kapitalgeber gewinnen die länderspezifischen Qualitäten an Bedeutung für die Kursentwicklung. Das spricht für einen Benchmark-unabhängigen Investmentansatz“, sagt Antoon de Klerk, der den Fonds gemeinsam mit André Roux verwaltet.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Bundesrat: Solvency II kann umgesetzt werden

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen (VAG-Novelle) verabschiedet und den Weg für die Umsetzung EU-Richtlinie Solvency II in deutsches Recht frei gemacht.

Das neue Regelwerk, das für die Versicherungsunternehmen damit ab 1. Januar 2016 gelten wird, soll nach Einschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weltweit Maßstäbe für Stabilität setzen. Die VAG-Novelle überführt die europäische Solvency-II-Richtlinie rund 14 Jahre nach Beginn des Regulierungsprojektes in deutsches Recht und bringt damit einen Paradigmenwechsel von einer bilanziellen hin zu einer markt- und risikoorientierten Bewertung der Kapitalanlagen und Verpflichtungen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Depotbanken in Deutschland: Verwahrtes Fondsvermögen steigt um 14 Prozent

Das Vermögen der bei den Depotbanken verwahrten Assets von deutschen Fonds ist 2014 um 14 Prozent gestiegen.

Insgesamt betreuen die 47 Verwahrstellen in Deutschland ein Vermögen von über 1,6 Billionen Euro zum Jahresende 2014. Die Liste führt die BNP Paribas Securities Services Frankfurt mit einem Vermögen von 346 Milliarden Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 214 Milliarden Euro und die Bank of New York Mellon Frankfurt mit 168 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Niedriger Ölpreis sorgt für Turbulenzen an den Aktienbörsen

Vermögensverwalter Janus Capital rät Anlegern, das Geschäftsmodell von Unternehmen stärker unter die Lupe zu nehmen

Der Ölpreis wird im laufenden Jahr niedrig bleiben. Als Folge davon wird sich die Volatilität öl-abhängiger und öl-naher Aktien verstärken. Zu dieser Einschätzung kommen die Experten des amerikanischen Asset Managers Janus Capital in ihrem aktuellen Marktausblick. „Die Nachfrage nach Öl ist aufgrund des moderaten Wachstums der Weltwirtschaft zurückgegangen“, sagt Kris Kelley, Aktienanalyst bei Janus Capital, „und es wird einige Monate dauern, bis die Unternehmen aus dem Öl- und Energiesektor ihre laufende Produktion an die aktuelle Preis- und Marktsituation angepasst haben.

Weiterlesen

Berater

Zukunft des Versicherungsvertriebs: Experten skizzieren den „Vermittler 2020“

  • Beratungsqualität und Bestandspflege rücken in Vordergrund
  • Vermittleranzahl wird zurückgehen
  • Digitale Kommunikationswege eröffnen neue Chancen

Versicherungsvermittler im Jahr 2020 sind hochqualifizierte und digital vernetzte Partner ihrer Kunden, die über ein umfassendes Spektrum von Versicherungen und Finanzanlagen detailliert Auskunft geben und ihnen mit zielgruppenspezifischem Fachwissen langfristig beratend zur Seite stehen. Dieses Bild skizzierten Christian Mylius, Managing Partner von INNOVALUE, Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, und Bernd Felske, Vertriebsvorstand der Generali Versicherungen, beim Presse-Roundtable der Kommunikationsberatung Instinctif Partners in Frankfurt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung