Investmentfonds

„US-Zinserhöhung dürfte früher als erwartet bereits im September kommen“

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird die Zinsen wahrscheinlich bereits im September anheben.

Diese Ansicht vertritt Adrian Owens, Fondsmanager des GAM Star Global Rates. „Die aktuellen Markterwartungen deuten darauf hin, dass die Konjunktur im zweiten Quartal anziehen wird. Damit ähnelt die Marktsituation der von Februar 1994 und Juni 2004, als die Fed jeweils begann Zinsen zu erhöhen“, so der Fondsmanager.

Weiterlesen

Investmentfonds

AXA IM: Griechenland, die EZB und die Fed machen Investoren nervös

„So lange keine Einigung mit Griechenland in Sicht ist, werden die Investoren in diesem Sommer die Hände in den Schoß legen und einfach nichts tun. Womöglich ist es erst einmal am besten, das Risiko herunterzufahren, Bargeldbestände aufzubauen und an den Strand zu gehen.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Für Anleiheinvestoren sind derzeit wenig gute Nachrichten in Sicht. Das zumindest sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers: „Im Moment ist die Lage wirklich angespannt. Zunächst einmal ist da Griechenland.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Lyxor und J.P. Morgan kooperieren bei der Auflage innovativer Risikofaktoren-ETFs

Lyxor ETF, mit einem verwalteten Vermögen von knapp EUR 50 Mrd. drittgrößter europäischer ETF Emittent, legt in Zusammenarbeit mit J.P. Morgan eine Reihe neuer Risikofaktoren-ETFs auf.

Ziel ist es, durch die Entwicklung von Smart-Beta-ETFs Anlegern weitere Möglichkeiten der Risikodiversifizierung sowie zielgerichtete Instrumente zu bieten, mithilfe derer eine Verbesserung der langfristigen Portfolio-Performance erzielt werden kann. Die neuen ETFs berücksichtigen die Faktoren Low Size, Value, Momentum, Low-Beta und Quality. Sie werden voraussichtlich im Laufe des kommenden Monats an der Börse gelistet.

Weiterlesen

Versicherungen

Tarif des Monats Juni 2015: myLife Aktiv – Flexibel, einfach günstig

Die private Altersvorsorge in Deutschland ist heute noch in vielen Bevölkerungsschichten unzureichend gelöst. Das hat vielschichtige Ursachen. Mit Sicherheit spielen Produktflexibilität und Kostentransparenz in Versicherungsprodukten hierbei eine entscheidende Rolle.

Diese beiden zentralen Aspekte hat die myLife Lebensversicherung aufgenommen und in einem Produkt vereint. Der Produktname bringt es bereits deutlich zum Ausdruck: myLife Aktiv. Das Produkt ist ein Nettoprodukt, das vollständig frei von Abschluss- und laufenden Provisionen ist. Das Produkt hat demzufolge eine einfache sowie transparente Kostenstruktur und bei vorzeitiger Vertragsauflösung fallen keine Stornogebühren an.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Berater

Das Honoraranlageberatungsgesetz

Thomas Abel, CFP, Honoraranlageberater und Gesellschafter-Geschäftsführer der HONORIS Treuhand GmbH, berichtet im Interview mit Mein Geld über die ersten Erfahrungen mit dem Honoraranlageberatungsgesetz.

Herr Abel, Sie sind ja mit Ihrer Firma bereits seit dem 1. Oktober 2014 als eine der ersten in das BaFin-Register für Honoraranlageberater eingetragen. Der Tenor in den Medien auf die neue Gesetzgebung ist bisher meistens eher negativ ausgefallen. Wie lautet denn die Kritik und wie reagieren Sie darauf?

Thomas Abel: Die Kritik geht in Richtung der geringen Anzahl der Berater und der Nichtbereitschaft der Kunden, Honorare zu zahlen. Man muss sich dabei fragen, wer diese Kritik äußert und aus welcher Ecke sie kommt. Also wohl eher aus der Provisionsecke, um die neue Regulierung zu diskreditieren.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Invesco PowerShares legt Europas ersten ETF auf den S&P 500 Dynamic Veqtor Index auf

Invesco PowerShares, ein führender globaler Anbieter von Exchange-Traded Funds (ETFs) und Teil von Invesco Ltd, hat heute das Listing des PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF an der Deutschen Börse bekanntgegeben. Erster Handelstag ist der 15. Juni.

Der ETF, der erste seiner Art in Europa, soll an den Kursgewinnen am US-Aktienmarkt partizipieren und die potenziellen Verluste in fallenden Märkten begrenzen. Der ETF bildet den S&P 500 Dynamic VEQTOR Index nach, der dynamische Long-Only-Allokationen in den S&P 500 Index, den S&P VIX Short-Term Futures Index und Cash umfasst. Dadurch erhalten Anleger über den S&P 500 Index marktbreiten Zugang zum US-Aktienmarkt, während der S&P 500 VIX Short-Term Futures Index generell eine negative Korrelation mit der Performance des S&P 500 Index aufweist. So soll der Index das Aktien- und Volatilitätsrisiko mindern und die potenziellen Verluste in volatilen Märkten begrenzen.

Weiterlesen

Investmentfonds

DAX bleibt volatil. Dollar-Aufwertung stagniert.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 26. KW 2015

Das Thema Griechenland beherrscht weiterhin die Märkte, eine Einigung ist noch immer nicht in Sicht. Somit bleiben die europäischen Märkte – insbesondere der Deutsche Aktienindex – aufgrund der allgegenwärtigen Unsicherheit volatil. „Auch die verhaltene Dynamik der Weltkonjunktur ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die exportorientierten Unternehmen im DAX belastet“, sagt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

„Zinsanstieg (noch) keine Gefahr für Frankreich“

Wie im übrigen Europa haben auch in Frankreich in den vergangenen Wochen die Zinsen brutal angezogen.

Besorgnis hat dabei weniger die absolute Zunahme als vielmehr die Geschwindigkeit des Anstiegs erregt. In den zurückliegenden beiden Monaten ist die Rendite zehnjähriger französischer Staatsanleihen um 90 Basispunkte auf 1,2% und damit wieder in etwa auf das Niveau von 2014 gestiegen. Kann diese Zunahme die konjunkturelle Erholung abwürgen und die Staatsfinanzen vor neue Probleme stellen, fragt sich Bruno Cavalier, Chefvolkswirt bei Oddo & Cie, in seinem jüngsten volkswirtschaftlichen Research.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung