Investmentfonds

Perkins: Bei Aktien auf Substanz setzen

US-Vermögensverwalter Perkins sieht hohe Bewertung von Aktien und Anleihen als zunehmende Hürde für eine effektive Diversifikation im Portfolio.
 
Anleihen als auch Aktien sind gemessen an historischen Vergleichswerten relativ teuer geworden sind. Gleichzeitig gibt es im aktuellen Investmentumfeld eine Vielzahl von Risiken. Vor diesem Hintergrund sollten Investoren auf Unternehmen mit stabilen Erträgen und einem Geschäftsmodell setzen, das von den laufenden Umwälzungsprozessen in der Wirtschaft wenig betroffen ist. Zu dieser Einschätzung kommt Gregory Kolb, Chief Investment Officer und Portfolio-Manager bei Perkins Investment Management, einem Tochter-Unternehmen des US-Vermögensverwalters Janus.

Weiterlesen

Berater

VSAV empfiehlt Vermittlern VSH-Rahmenverträge mit automatischer Risiko-Anpassung

  • Absicherungen in VSH-Verträgen sollten sich nach dem Risiko der Vermittler richten, nicht der Vermittler nach VSH-Angeboten
  • Bei häufigem Wechsel steigt das Risiko einer unzureichenden Nachhaftung

Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler, die immer wieder neue Produkte, Anlageklassen oder Dienstleistungen im Rahmen ihrer Berufsausübung aufnehmen, sollten sich bei der Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) einem Rahmenvertrag anschließen, der eine automatische Anpassung aller erweiterten Versicherungsbedingungen beinhaltet. Das empfiehlt die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV).

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

formart kauft Grundstück am Safranberg in Ulm

Das Grundstück mit dem ehemaligen Klinikum Safranberg wurde von der Hospitalstiftung Ulm an formart verkauft.  

formart plant 97 Eigentumswohnungen im denkmalgeschützten Bestand und 23 Neubauwohnungen.
Eigennutzer und Kapitalanleger profitieren von erhöhten Absetzungen für Baudenkmäler (Denkmal-Afa)

Die formart GmbH & Co. KG, einer der führenden Wohnimmobilienentwickler in Deutschland, hat das rund 11.000 Quadratmeter große Grundstück am Südhang des Safranbergs in Ulm gekauft. Auf dem Grundstück befindet sich das ehemalige als Kulturdenkmal eingetragene Klinikum Safranberg. Über den Kaufpreis wurde mit der Hospitalstiftung Ulm Stillschweigen vereinbart.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anleger der Börse München haben die USA im Fokus

Unter den zehn beliebtesten Aktien, die im ersten Halbjahr 2015 an der Börse München gehandelt werden, befinden sich neun deutsche, acht Dax-Aktien und nur ein Ausreißer aus den USA – Apple.

Trotzdem werden 45 Prozent des Handelsvolumens an der Börse München in ausländischen Titeln getätigt, wobei hier die USA mit knapp 21 Prozent an erster Stelle liegen, gefolgt von der Schweiz, Großbritannien und Frankreich. BASF, Apple, Nestle, Royal Dutch Shell und Total sind die jeweils beliebtesten Aktien der fünf Spitzenländer. Diese und noch mehr Ergebnisse brachte eine Auswertung der Umsatzzahlen der Börse München.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Mietpreise in den USA erreichen neues Rekordhoch

Über 30 Prozent des verfügbaren Einkommens entfallen auf Mietkosten

Noch nie haben in den USA die Ausgaben für Mieten einen höheren Teil des verfügbaren Einkommens ausgemacht als im zweiten Quartal dieses Jahres. Durchschnittlich werden 30,2 Prozent des Median-Einkommens für Mieten ausgegeben. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist das ein Anstieg um 0,7 Prozentpunkte und markiert damit ein Rekordniveau, so eine Studie des Immobilienunternehmens Zillow. Zwischen 1985 und 1999 betrug der Mietanteil am Median-Einkommen im Durchschnitt noch 24,4 Prozent.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Neuer Rückenwind für alternative Energien

Die Verbannung von Kohle, Öl und Gas aus der Energiewirtschaft hat Auswirkungen auch auf die Geldanlage.

Während klassische Energieunternehmen das Interesse der Investoren verlieren, könnten die Papiere von Produzenten alternativer Energien profitieren.

„Dekarbonisierung“ – Hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich eine radikale Umkehr. Auf dem jüngsten G7-Gipfel in Elmau haben die Staats- und Regierungschefs der westlichen Industriestaaten beschlossen, vor Ablauf des Jahrhunderts auf fossile Energieträger zu verzichten. Bereits bis Mitte 2050 wollen die G7 ihre Energieversorgung weitgehend auf erneuerbare Energien umgestellt haben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Abwertung der chinesischen Währung – Was sind die Konsequenzen?

Am 11. August 2015 kündigte die People’s Bank of China (PBOC) an, dass sie den chinesischen Yuan stärker flexibilisieren will.

Künftig wird der Kurs des Yuan anhand des Interbankendevisenmarktes sowie von Angebot und Nachfrage festgelegt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) lobte die weniger interventionistische Haltung der Notenbank als Schritt in Richtung einer stärkeren Währungsflexibilisierung. Die PBOC beschloss zudem, das US- Dollar-Yuan-Fixing um rund 2 Prozent anzuheben, um den Referenzwert besser an die Markterwartungen anzugleichen. Zum Zeitpunkt der Entscheidung notierte der Spotpreis rund 1.5 Prozent höher als der Referenzwert des Währungspaares und somit am oberen Ende der zugelassenen Handelsspanne.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investment Professionals: Pharma- und Biotechmarkt bereits in Teilen überhitzt

Fast ein Drittel (32,9 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland schätzen den Pharma- und Biotechmarkt inzwischen als überhitzt ein.

Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen DVFA Freitagsfrage. Laut der Mehrheit der Befragten (56,1 Prozent) weisen bereits Teile des Marktes eine Überhitzung auf, während es auf der anderen Seite auch faire Bewertungen in diesem Segment gibt. Keine Überbewertung der Pharma- und Biotechwerte sehen aktuell 11 Prozent der Befragten. Der
Nasdaq Biotech Index hat sich mit seinem Anstieg auf knapp 3.900 Punkte in den vergangenen zwei Jahren fast verdoppelt. Eine hohe Dynamik weist der Pharma- und Biotechsektor auch im Hinblick auf IPOs und das M&A-Geschäft auf.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung