Versicherungen

Continentale zahlt 67,9 Millionen Euro an Krankenversicherte

Die Continentale Krankenversicherung zahlte kürzlich Beiträge in Höhe von 67,9 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Etwa 89.200 Mitglieder profitierten so vom erfolgreichen Geschäftsjahr 2014 des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.

Die Versicherten in den entsprechenden Tarifen erhielten einen erheblichen Teil ihrer 2014 gezahlten Prämien zurück. Von den 67,9 Millionen Euro entfielen dabei 52,5 Millionen Euro auf die erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung. Dies entspricht im Durchschnitt rund 760 Euro pro Person. In den Vollversicherungstarifen ECONOMY und COMFORT bekamen die Versicherten außerdem 15,3 Millionen Euro in Form einer garantierten Beitragsrückerstattung.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Chancen im US Immobilienmarkt? Es lohnt sich ein zweiter Blick

Die US-Hypotheken von heute haben wenig gemein mit den risikoreichen Darlehen, die vor der Immobilienkrise aufgenommen wurden. Einige Marktteilnehmer schenken den jeweiligen Unterschieden allerdings keinerlei Beachtung. Wir halten das für einen Fehler—aber auch für eine Chance.

Ursache für die Verwirrung ist unserer Ansicht nach die Beurteilsungsweise des Ausfallrisikos. Bevor Anleger und Analysten hypothekenbesicherte Wertpapiere im Wohnimmobiliensektor (Residential Mortgage-Backed Security, RMBS) erwerben—oder ein Kreditrating dafür ausstellen—möchten sie natürlich etwas über die Qualität der zugrundeliegenden Hypothekendarlehen und das Ausfallpotenzial wissen. Am einfachsten lassen sich diese Informationen an der durchschnittlichen Kreditstatistik ablesen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Pleitewelle bei deutschen Crowdinvesting-Projekten

Im deutschen Crowdinvesting bahnt sich eine Pleitewelle an.

Wie das Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 9/2015, EVT 20. August) unter Berufung auf Zahlen der Finanzierungsberatung Barkow Consulting berichtet, verloren Schwarm-Investoren allein im zweiten Quartal 2015 rund 3,5 Millionen Euro. In nur drei Monaten wurden damit rund sieben Prozent aller Gelder vernichtet, die hierzulande in Crowd-Projekte investiert waren. Insgesamt belaufen sich die Verluste in dem erst wenige Jahre alten Segment damit schon auf 7,7 Millionen Euro.

Weiterlesen

Berater

Noch zeitgemäß? Die schwere Last der Garantieversprechen

Renditeorientierte Vorsorgekonzepte auf Honorarbasis gewinnen mehr denn je an Bedeutung. Der Grund: Verursacht durch Niedrigzins und verschärfte Eigenkapitalregeln hält in der Versicherungswirtschaft ein fundamentales Umdenken Einzug.

Große Marktplayer teilen mit, sich entweder in Teilen oder gleich ganz aus dem einst lukrativen Geschäft klassischer Lebens- und Rentenversicherungspolicen mit Garantiezins zurückziehen zu wollen. Stattdessen gedenkt man – wenn überhaupt noch – sich mittels neuer fondsgebundener Produktvarianten der unmittelbaren Konkurrenz rein investmentorientierter Kapitalanlagen zuzuwenden.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Bekommt Deutschland einen Schnupfen, wenn China niest?

Marktschwäche sorgt für Kaufgelegenheit bei deutschen Aktien

  • Als Reaktion auf die Abwertung des Yuan durch die chinesische Währungsbehörde sackte der deutsche Aktienmarkt um 6% ab und entfernt sich damit weiter von den im April erreichten Höchstständen.
  • Diese Reaktion war unserer Ansicht nach übertrieben und wir sehen die jüngste Marktschwäche als Kaufgelegenheit.
  • Wir identifizieren nach wie vor interessante Anlagechancen und erkennen für das dritte Quartal Potenzial für stärkere Ertragszuwächse und Korrekturen nach oben.

Die Abwertung des Yuan durch die People’s Bank of China (PBOC) vom 11. August rief an den globalen Märkten Volatilität und Unbehagen hervor. Auch in Deutschland, wo erfolgreiche Exportunternehmen in den letzten zehn Jahren ein expansives Umsatzwachstum durch den Handel mit China verzeichneten, trübte sich die Marktstimmung ein.

Weiterlesen

Versicherungen

infinma zeichnet Dialog-Erwerbsunfähigkeitsversicherung aus

infinma: Dialog-Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist Spitze

Die Dialog Lebensversicherungs-AG gehört in Deutschland und in Österreich zu den Spitzenanbietern von Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. Das Kölner Institut für Finanz-Markt-Analyse (infinma) hat in einer aktuellen Studie den selbständigen Tarifen und den Zusatztarifen des Spezialversicherers für biometrische Risiken eine Top-Qualität bescheinigt.

Weiterlesen

Versicherungen

Altersvorsorge: Jeder dritte Deutsche hat keine

Mehr Männer als Frauen sparen keinen einzigen Cent fürs Alter

Männer in Deutschland sind noch deutlich größere „Altersvorsorge-Muffel“ als Frauen. Mehr als ein Drittel von ihnen (33,5%) legt nichts privat fürs Alter zurück; doch auch bei Frauen sind es erschreckende 29,1%. Im Schnitt steckt damit jeder dritte Erwachsene (31,5%) zwischen 18 und 65 Jahren keinen einzigen Cent in eine private Altersvorsorge. Dies geht aus einer aktuellen, repräsentativen Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung hervor.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Weiter steigende Preise bei deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilien im zweiten Quartal 2015

  • Mehrfamilienhäuser: + 7,6 %, selbstgenutztes Wohneigentum + 4,4 %
  • Büroimmobilien + 0,8 %, Einzelhandelsimmobilien + 3,0 %

Die Preise auf den deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkten sind im zweiten Quartal weiter aufwärts gerichtet. Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte vdp Immobilienpreisindex für den gesamten deutschen Markt legte von April bis Juni 2015 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,9 % zu.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung