Sachwerte / Immobilien

Die Nische wächst wieder

Nach zwei Jahren des Inkrafttretens des Kapitalanlagengesetzbuches ist das Angebot der Fondsanbieter merklich vielfältiger geworden. Private Anleger haben nun auch wieder die Möglichkeit in Nischensegmente wie Hotels, Flusskreuzfahrtschiffe, Lokomotiven und Kitas zu investieren.

Weiterlesen

Versicherungen

Pflegereform auf Stufe zwei

Durch eine Verbesserung des Leistungsangebots und eine Aufstockung der Pflegekräfte will die Bundesregierung die umfassende Modernisierung der Pflegeversicherung unterstützen.

Die zweite Stufe der Pflegereform sehen die Sozialverbände und privaten Sozialdienste positiv, aber natürlich gibt es auch Kritik. Hauptsächlich geht es bei der zweiten Reformstufe um einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff, welcher dementen Patienten den gleichen Zugang zu Pflegeleistungen einräumt wie körperlich Behinderten. Von Regierungsseite wurde versichert, dass die Umstellung auf das neue System nicht nachteilig für Pflegebedürftige sein wird.

Weiterlesen

Versicherungen

Jeder sechste Rentner ist schon heute von Altersarmut betroffen

  • Altersarmuts-Index berücksichtigt erstmals mehrere Einflussfaktoren repräsentativer Datenquellen
  • Bundesweit ist jeder sechste Rentner von Altersarmut betroffen (16,7 Prozent)
  • Höchste Armutsquoten in Bremen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland

Altersarmut ist schon heute ein zentrales Problem in Deutschland. Wie viele Rentner gegenwärtig von Altersarmut betroffen sind, zeigt Deutschlands erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Erstmals wurden verschiedene relevante Faktoren in einem eigenständigen Altersarmuts-Index abgebildet. Dabei treten regionale Unterschiede hervor: Die meisten Menschen sind in Bremen (21,9 Prozent), Brandenburg (19,7 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland (je 18,7 Prozent) von Altersarmut betroffen. Die geringsten Quoten weisen Bayern (14,3 Prozent), Sachsen (14,6 Prozent), Hamburg und Schleswig-Holstein (je 14,7 Prozent) auf. Bundesweit ist jeder sechste Rentner betroffen (16,7 Prozent).

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Währungsabsicherung: Informationen, Hintergründe, Erläuterungen

Währungs-Overlay-Management: Warum wird es gebraucht, wie wird es implementiert, wie stark wird abgesichert

Professionelle Investoren sind es gewohnt, die Risiken in ihrem Portfolio getrennt zu betrachten und individuell über eine Absicherung zu entscheiden. Bei der grundsätzlichen Asset-Allokation geht es um die strategische Aufteilung der Marktrisiken aus der Aktien-, Renten- und Immobilienanlage. Zusätzlich ist es möglich, individuell beispielsweise Zins- oder Währungsrisiken abzusichern. Die Absicherung von Währungseffekten nimmt zudem mehr und mehr eine wichtige Stellung ein, da sie für einen großen Teil des Anlagerisikos insgesamt stehen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

BlackRock legt BGF European High Yield Bond Fund auf

BlackRock hat den BlackRock Global Funds (BGF) European High Yield Bond Fund aufgelegt.

Dieser investiert in Anleihen mit Ratings unterhalb des Bereiches Investment Grade, die von Unternehmen mit hoher Bonität und mit Sitz in Europa emittiert wurden. Der Fonds versucht, die Gesamtrendite durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und regelmäßigen Erträgen zu erzielen.

Weiterlesen

Versicherungen

Continentale zahlt 67,9 Millionen Euro an Krankenversicherte

Die Continentale Krankenversicherung zahlte kürzlich Beiträge in Höhe von 67,9 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Etwa 89.200 Mitglieder profitierten so vom erfolgreichen Geschäftsjahr 2014 des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.

Die Versicherten in den entsprechenden Tarifen erhielten einen erheblichen Teil ihrer 2014 gezahlten Prämien zurück. Von den 67,9 Millionen Euro entfielen dabei 52,5 Millionen Euro auf die erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung. Dies entspricht im Durchschnitt rund 760 Euro pro Person. In den Vollversicherungstarifen ECONOMY und COMFORT bekamen die Versicherten außerdem 15,3 Millionen Euro in Form einer garantierten Beitragsrückerstattung.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Chancen im US Immobilienmarkt? Es lohnt sich ein zweiter Blick

Die US-Hypotheken von heute haben wenig gemein mit den risikoreichen Darlehen, die vor der Immobilienkrise aufgenommen wurden. Einige Marktteilnehmer schenken den jeweiligen Unterschieden allerdings keinerlei Beachtung. Wir halten das für einen Fehler—aber auch für eine Chance.

Ursache für die Verwirrung ist unserer Ansicht nach die Beurteilsungsweise des Ausfallrisikos. Bevor Anleger und Analysten hypothekenbesicherte Wertpapiere im Wohnimmobiliensektor (Residential Mortgage-Backed Security, RMBS) erwerben—oder ein Kreditrating dafür ausstellen—möchten sie natürlich etwas über die Qualität der zugrundeliegenden Hypothekendarlehen und das Ausfallpotenzial wissen. Am einfachsten lassen sich diese Informationen an der durchschnittlichen Kreditstatistik ablesen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Pleitewelle bei deutschen Crowdinvesting-Projekten

Im deutschen Crowdinvesting bahnt sich eine Pleitewelle an.

Wie das Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 9/2015, EVT 20. August) unter Berufung auf Zahlen der Finanzierungsberatung Barkow Consulting berichtet, verloren Schwarm-Investoren allein im zweiten Quartal 2015 rund 3,5 Millionen Euro. In nur drei Monaten wurden damit rund sieben Prozent aller Gelder vernichtet, die hierzulande in Crowd-Projekte investiert waren. Insgesamt belaufen sich die Verluste in dem erst wenige Jahre alten Segment damit schon auf 7,7 Millionen Euro.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung