Investmentfonds

Ausverkauf an den Börsen – eine Einschätzung

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Angeführt von der Börse Shanghai hat der Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten an Fahrt gewonnen
  • Wesentliche Treiber sind das schwächelnde Wachstum in China und die Abwertung des Renminbi
  • Unternehmensdaten und globales Umfeld sprechen dennoch weiter für Aktien – wir erleben eine Korrektur, nicht den Start eines Bärenmarkts

„Die Schwankungen an den Aktienmärkten dürften zunehmen – ehrlich gesagt waren sie in den vergangen 12 Monaten auch fast zu niedrig. Solange die US-Wirtschaft stabil bleibt, dürfte die Welt aber nicht in eine Rezession rutschen. Trotz der zunehmenden Marktschwankungen sprechen Unternehmensdaten und globales Umfeld weiter für Aktien. Was wir sehen, ist eine Korrektur und nicht der Start eines Bärenmarkts.

Weiterlesen

Investmentfonds

China öffnet Türe für weitere Abwertungen

Die Abwertung ist nicht nur Ausdruck von wirtschaftlicher Schwäche

Währungen sind bekanntlich sehr volatil. Schwankungen von ein paar wenigen Prozentpunkten gehören dazu und erregen in der Regel keine Beachtung an den Finanzmärkten. Nicht jedoch wenn es die chinesische Valuta betrifft. Der Entscheid der chinesischen Zentralbank am 10. August, den Renminbi um rund 3% gegenüber dem US-Dollar abzuwerten, führte zu grosser Aufregung an den Finanzmärkten.

Weiterlesen

Berater

Fonds Finanz schlägt mit treefin Brücke zwischen Fintech und Vermittlern

Strategische Kooperation zum Wohle der freien Finanzdienstleister

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH und das Fintech-Unternehmen treefin AG aus München arbeiten künftig im Bereich Kundengewinnung über Online-Kanäle eng zusammen. Auf der Hauptstadtmesse am 22. September in Berlin startet treefin ein neues Angebot, das digital affine Kunden mit der Beratungskompetenz der freien Finanzdienstleister verbindet. Die Vertriebspartner des Maklerpools können sich zum Start des Angebots auf der Messe registrieren lassen und auf diesem Weg sechs Monate lang kostenfreie Leads aus ihrer Region erhalten.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Politische Risiken in Emerging Markets nehmen zu“

EM-Regierungen reagieren unterschiedlich auf wirtschaftliche Probleme 

Wirtschaftliche Schwäche, eine wachsende Zahl von Firmenpleiten, rapide ansteigende Arbeitslosenzahlen, höhere Zinsen, rückläufiges Kreditgeschäft, schwächelnde Währung – all das erhöht zwangsläufig den Druck auf das politische System. Inwieweit sich eine politische Krise vermeiden lässt, hängt letztlich vom Ausmaß der wirtschaftlichen Probleme und der Leistungsfähigkeit der politischen Institutionen ab.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Europa-Umfrage zur Erwerbsunfähigkeit: Vor allem Deutsche vertrauen auf ein gutes Finanzpolster

„Et hätt noch emmer joot jejange.“ nach diesem rheinischen Motto scheinen die Deutschen, wie auch viele andere Europäer, beim Thema Erwerbsunfähigkeit zu verfahren.

Acht von zehn Deutschen halten es für wahrscheinlich, dass bis zu 50 Prozent aller Bürger im Verlauf ihres Berufslebens erwerbsunfähig werden. Aber nur 30 Prozent der Befragten haben auch eine entsprechende finanzielle Absicherung getroffen. 15 Prozent geben an, dass man gegen eine etwaige Erwerbsunfähigkeit ohnehin nichts ausrichten kann; sie stehen dem Thema fatalistisch gegenüber. Immerhin scheinen die Deutschen über ein gutes Finanzpolster zu verfügen. Die Befragten gehen im Durchschnitt davon aus, dass sie Rücklagen in Form von Ersparnissen, Anlagen, Rentenansprüchen und Versicherungspolicen haben, mit denen sie ihre Lebenshaltungskosten für 6,8 Jahre abdecken könnten. Dies ist der höchste Wert in Europa; dort liegt der Durchschnitt bei 4,6 Jahren.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT baut Wohnanlage in Frankfurt im Wert von 29 Millionen Euro

Der institutionelle PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Vier Metropolen« hat das 2.905 m2 große Grundstück Kölner Straße 82-84 in Frankfurt am Main erworben. Es entstehen 70 gehoben ausgestattete Eigentumswohnungen und ebenso viele Tiefgaragenstellplätze.

Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist plant den Neubau eines Wohnhauses mit fünf Vollgeschossen, das eine Wohnfläche von rund 5.253 m2 bietet. Derzeit ist das Grundstück mit 52 Garagen, einer Kfz-Werkstatt und einer stillgelegten Tankstelle bebaut. Die Bestandsgebäude werden im Zuge der Immobilienentwicklung vollständig abgerissen. Das Verkaufsvolumen beläuft sich auf rund 29 Millionen Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktien auf Talfahrt. DAX unter Druck.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 35. KW 2015

Alle Augen sind auf China gerichtet, denn die chinesische Wirtschaft zeigt seit längerem Schwächen und zieht die Börsen nach unten. Chinas Einkaufsmanagerindex fällt bereits zum sechsten Mal in Folge negativ aus. Gleichzeitig erreicht der Dow Jones am Freitag mit 17.000 Punkten den tiefsten Stand seit Oktober 2014. „Da die Konjunktur der Weltwirtschaft schwächelt, rechnen wir mit einer Verschiebung der im September erwarteten Leitzinserhöhung auf Dezember 2015“, sagt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinesischer Devisenmarkt: Investment Professionals erwarten weitere Liberalisierung

Laut der aktuellen DVFA Freitagsfrage gehen mehr als zwei Drittel (69,3 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland davon aus, dass die chinesische Zentralbank nach den jüngsten Maßnahmen die Entwicklung hin zu einem freien Wechselkurs weiter vorantreiben wird.

Knapp ein Drittel der Befragten (30,7 Prozent) geht nicht davon aus. Die Abwertung des Renminbi in der vergangenen Woche hat für Aufmerksamkeit gesorgt – neben einer niedrigeren Festlegung hatte die chinesische Zentralbank Änderungen bei der täglichen Bestimmung des Wechselkurses eingeführt. Die tatsächlichen Marktbewegungen sollen nun stärker in die Festlegung des Kurses einfließen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung