Sachwerte / Immobilien

USA: Investitionsspritze für Bildungs-Startups

Owl Ventures gründet geschlossenen Fonds mit 100 Mio. Dollar

Der Bildungssektor wird von den Venturekapitalisten als Zukunftsmarkt oft übersehen. Nun investiert Owl Ventures mittels eines geschlossenen Fonds 100 Mio. Dollar (rund 87 Mio. Euro) genau in dieses Segment. Geplant ist, in Startups zu investieren, die bessere Lernerfolge für Grundschüler (5- bis 12-Jährige) zum Ziel haben. Die Firma will dabei an jedes ausgesuchte Startup zwei bis fünf Mio. Dollar als Starthilfe vergeben. Der Rest des Geldes soll für spätere Investitionsphasen verwendet werden.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutschland bleibt die Wachstumslokomotive Europas

  • Deutsche Wirtschaft wächst deutlich über langfristigem Trend
  • KfW Research erhöht Konjunkturprognose für 2015 auf 1,8%, für 2016 auf 2,0%
  • Treiber sind verlässlicher Konsum und anziehende Exporte

Die deutsche Wirtschaft bleibt die Konjunkturlokomotive Europas: KfW Research erhöht die Wachstumsprognose für Deutschland von 1,5% auf 1,8% im Jahr 2015; für 2016 wird ein Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von 2,0% erwartet (Vorprognose 1,8%). Hinter dem Wachstum steht weiterhin die von steigenden Einkommen und steigender Beschäftigung getragene positive Konsumentwicklung.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinas Yuan: Der tägliche Mittelkurs wird jetzt durch den Kassakurs bestimmt

Entwicklung der chinesischen Währung ab jetzt transparenter

Am 11. August fiel der Yuan um 1,9 Prozent gegenüber dem US-Dollar. Zunächst erschien diese von der People’s Bank of China initiierte Abwertung relativ harmlos. Zum Vergleich: Als Argentinien 2001 die Kopplung des Peso an den Dollar aufgab, wertete der Peso binnen eines Tages um 40 Prozent ab. Und als die Schweiz im Januar dieses Jahres die Wechselkursuntergrenze zum Euro aufhob, wertete der Franken innerhalb kürzester Zeit um über 19 Prozent auf. Demgegenüber fiel die Bewegung des Yuan geradezu geringfügig aus.

Weiterlesen

Berater

Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes auf den Maklermarkt


  • Makler spüren Verschlechterung bei Vergütung und Stornohaftung
  • Rückläufiges Vermittlungsgeschäft bei Lebensversicherungen
  • Noch keine klare Verlagerung von Abschluss- zu Bestandsprovisionen
  • Lebensversicherungsreformgesetz beschleunigt Trend hin zu Biometrie

Gut ein halbes Jahr, nachdem die wesentlichen Elemente des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) eingeführt wurden, sind seine Auswirkungen für die Mehrheit der Makler spürbar. Bei Vergütung (85 Prozent) und Stornohaftung (78 Prozent) stellen die Makler mehrheitlich eine Verschlechterung fest. Das ergab der Vermittler-Puls 2015, eine Online-Maklerbefragung, die die maklermanagement.ag

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex ist im August erneut gestiegen

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im August auf 108,3 Punkte gestiegen, von 108,0 im Vormonat.

Die Zufriedenheit mit der aktuellen Lage hat nochmals deutlich zugenommen. Die Unternehmen äußerten sich jedoch etwas weniger optimistisch mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf. Die deutsche Wirtschaft bleibt ein Fels in der weltwirtschaftlichen Brandung.

Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima leicht verschlechtert. Der Grund waren die merklich zurückhaltenden Erwartungen der Industriefirmen. Mit ihrer aktuellen Geschäftslage waren sie hingegen zufriedener. Es planten auch weniger Unternehmen, die Produktion in den kommenden Monaten anzuheben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Das Investment-­Tempo steigt wieder dank korrigierender Börsen

Das gesamte Performancepotenzial vieler Qualitätstitel steigt wieder. Rouvier Associés hat sich unter dem Stichwort „Quality & Value“ auf die Identifikation von Qualitätsunternehmen spezialisiert, die mit einem ausreichenden Kursabschlag vom langfristigen fairen Wert des entsprechenden Unternehmens gehandelt werden. Die panikartigen Korrekturen bieten besonnenen Anlegern hier nun interessante Chancen.

„Die letzten zehn Börsen-­‐Tage haben auf Grund der hohen Kursrückgänge der internationalen Indices insbesondere das „Markt-­‐Tempo“ und damit das Kurspotenzial aus Unterbewertung der Börsentitel aufgeladen.“ sagt Patrick Linden, Deutschlandchef bei Rouvier Associés. Sprich, wer den Einstieg bislang gescheut hat, findet nun wieder attraktive Qualitätsunternehmen mit günstigen Einstiegspreisen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Die entwickelten Märkte sind mittlerweile über das Ziel hinausgeschossen“

Interview mit Steven Bell, Chefvolkswirt von BMO Global Asset Management (EMEA), London, über die aktuelle Entwicklung an den weltweiten Börsen.

Herr Bell, was um Himmels Willen ist an den Börsen los?

Steven Bell: Die jüngsten Turbulenzen in China, ganz generell in den Schwellenländern und an den Rohstoffmärkten haben die Volatilität rapide nach oben getrieben, die Aktienmärkte der Industrienationen empfindlich getroffen und eine Rallye an den Anleihenmärkten ausgelöst. Die Lage in China beurteilen wir weiterhin skeptisch, die Kursverluste in den Industriestaaten hingegen sehen wir als Kaufgelegenheit.

Weiterlesen

Versicherungen

Gothaer Kranken: 25 Mio. Euro Rückzahlung an Kunden

Die Gothaer Krankenversicherung AG hat eine gute Nachricht für ihre Kunden. Über 25 Millionen Euro an Beiträgen werden in diesem Jahr zurück vergütet.

60.000 Kunden, die im vergangenen Jahr keine Rechnungen bei der Gothaer Krankenversicherung AG eingereicht haben, werden mit einer hohen Beitragsrückerstattung belohnt. Damit honoriert die Gothaer Krankenversicherung AG das kosten- und gesundheitsbewusste Verhalten ihrer Kunden. Die Beitragsrückerstattung kann je nach Tarif bis zu sechs Monatsbeiträge ausmachen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung