China bleibt Unsicherheitsfaktor für die Weltwirtschaft
- Falsche Stimulusmaßnahmen in China könnten Marktturbulenzen wieder aufflammen lassen
- Beschleunigung des US-Wachstums bis Ende 2015 erwartet
- Rückfall der Eurozone in die Deflation nicht ausgeschlossen
Globales Wachstum: Industrieländer bleiben wichtigster Wachstumsmotor
„Die Weltwirtschaft ist zuletzt stärker gewachsen, dieser Trend dürfte sich für den Rest des Jahres fortsetzen. Die kräftig gefallenen Rohstoffpreise könnten dem Konsum weltweit Auftrieb geben. Auf der anderen Seite werden sie aber auch die Schere zwischen Rohstoffexporteuren und-importeuren weiter aufgehen lassen. Vorerst werden die Industrieländer nach meiner Einschätzung der wichtigste Motor des Weltwirtschaftswachstums bleiben. Insgesamt wird das Wachstum jedoch eher moderat ausfallen.