Investmentfonds

10 Jahre Gesundheits-Aktienfonds: Stabil in unsicheren Zeiten

Der globale Gesundheits-Aktienfonds „apo Medical Opportunities“, der am 31. August 2005 aufgelegt wurde, feiert 10 Jahre solides Wachstum.

Aktuelle Analysen zeigen, dass der Fonds vor allem bei Börsenschwankungen für Stabilität sorgt. Die beiden Fondsmanagerteams sind seit dem ersten Tag Medical Strategy (München) und apoAsset (Düsseldorf), eine Beteiligung der apoBank und der Deutschen Ärzteversicherung.

„Gerade in unsicheren Zeiten ist der weltweite Gesundheitsmarkt besonders gut“, erläutert Kai Brüning, Senior Portfoliomanager der apoAsset. „Er ist relativ immun gegen konjunkturelle Schwankungen und hat langfristig großes Potenzial.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zinneckers Gedanken: Finanzmärkte

Rückblick

Die Ereignisse der letzten beiden Monate und deren komplexe Verquickung haben vor allem die westlichen Finanzmärkte im August mit großen Kursverlusten komplett durcheinander gewirbelt. Obwohl im letzten Brief eine länger andauernde Korrektur für möglich gehalten worden und ein vorsichtigeres Anlegerverhalten postuliert worden ist, ist der Kurseinbruch so heftig und unerwartet ausgefallen, dass die meisten Anleger nicht ungeschoren davon gekommen sind. Er erinnert in manchen Facetten technisch an den Aktien-Crash von 1998, obwohl der Auslöser damals mit heute nicht vergleichbar ist.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT übertrifft Vorjahresumsatz bei Wohnungsverkäufen und baut Kapazitäten am Standort Frankfurt aus

Im Jahr 2014 erzielte PROJECT durch Wohnungsverkäufe einen Gesamtumsatz von 115 Millionen Euro. Die Marke von 118 Millionen Euro hat der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist in diesem Jahr bereits im August überschritten.

Der durch den demographischen Wandel und die Zuwanderung begünstigte hohe Nachfrageüberhang nach hochwertigen Eigentumswohnungen in den Metropolregionen befeuert weiterhin den Markt für Immobilienentwicklungen. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) kürzlich in seiner Studie »Der künftige Bedarf an Wohnungen« herausgestellt hat, profitieren nahezu ausschließlich die großstädtischen Wohnungsmärkte, während vor allem die ländlichen Regionen vom Wohnungsleerstand betroffen sind.

Weiterlesen

Investmentfonds

China bleibt Unsicherheitsfaktor für die Weltwirtschaft

 

  • Falsche Stimulusmaßnahmen in China könnten Marktturbulenzen wieder aufflammen lassen
  • Beschleunigung des US-Wachstums bis Ende 2015 erwartet
  • Rückfall der Eurozone in die Deflation nicht ausgeschlossen

Globales Wachstum: Industrieländer bleiben wichtigster Wachstumsmotor

„Die Weltwirtschaft ist zuletzt stärker gewachsen, dieser Trend dürfte sich für den Rest des Jahres fortsetzen. Die kräftig gefallenen Rohstoffpreise könnten dem Konsum weltweit Auftrieb geben. Auf der anderen Seite werden sie aber auch die Schere zwischen Rohstoffexporteuren und-importeuren weiter aufgehen lassen. Vorerst werden die Industrieländer nach meiner Einschätzung der wichtigste Motor des Weltwirtschaftswachstums bleiben. Insgesamt wird das Wachstum jedoch eher moderat ausfallen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

China lässt die Börsen beben. US-Dollar weiter stark.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 36. KW 2015

Die Abwärtsbewegungen an den großen Börsenplätzen sind erst einmal gestoppt. Nach dem dramatischen Kursrückgang zu Wochenbeginn scheinen sich die Wogen an den Börsen wieder zu glätten. So kann die Börse in China sogar erste Kursgewinne verzeichnen. „Wir gehen davon aus, dass der Deutschen Aktienindex sich in der kommenden Woche unter Schwankungen weiter erholt und sich gute Einstiegsmöglichkeiten ergeben“, so Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank.

Weiterlesen

Investmentfonds

Columbia Threadneedle bleibt trotz China-Turbulenzen bei Aktien übergewichtet

Wirtschafts- und Marktkommentar von Alex Lyle, Head of Managed Funds, EMEA, Columbia Threadneedle

Der August ist für die Aktienmärkte aufgrund der saisonalen Sommerflaute üblicherweise ein ruhiger Monat. In diesem Jahr verläuft er bisher jedoch alles andere als ruhig, da die Marktteilnehmer jede Menge makroökonomischer und unternehmensspezifischer Entwicklungen verdauen mussten. Die bedeutendste darunter war vielleicht die Entscheidung Chinas, den Yuan abzuwerten. Von einigen Marktteilnehmern wird dieser Schritt als Zeichen für die weiteren Liberalisierungsabsichten der chinesischen Regierung in Bezug auf die Finanzmärkte interpretiert; andere wiederum sehen in ihm den Versuch, den erlahmenden Exportsektor des Landes zu stützen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Depotbanken: Verwahrtes Fondsvermögen steigt im ersten Halbjahr um 7 Prozent

Das Vermögen der bei den Depotbanken verwahrten Assets von deutschen Fonds ist seit Jahresbeginn um knapp sieben Prozent gestiegen.

Insgesamt betreuten die 45 Verwahrstellen in Deutschland zur Jahresmitte 2015 ein Vermögen von über 1,7 Billionen Euro. Die Liste führt BNP Paribas Securities Services Frankfurt mit einem Vermögen von 374 Milliarden Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 232 Milliarden Euro sowie J.P. Morgan und die Bank of New York Mellon Frankfurt mit jeweils rund 175 Milliarden Euro. Die zehn größten Verwahrstellen haben unverändert einen Marktanteil von über 85 Prozent. 20 Banken betreuen ein Vermögen zwischen einer und zehn Milliarden Euro. Bei acht Banken liegt das verwahrte Vermögen unter einer Milliarde Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investment Professionals sehen kurzfristig keine Gefahr einer Krise

Laut der aktuellen DVFA Freitagsfrage sieht mit einem Anteil von fast 80 Prozent die weit überwiegende Mehrheit der Investment Professionals in Deutschland keine Anzeichen einer sich kurzfristig anbahnenden Krise.

An verschiedenen Märkten war jüngst ein auffälliger Gleichlauf zu beobachten: Die Rohstoffmärkte stecken im Korrektur-Zyklus, die von Rohstoffexporten abhängigen Länder leiden unter der Preisschwäche, die asiatischen Märkte korrigieren kräftig und Chinas Wachstumsmotor stottert. Zuletzt konnten sich auch die etablierten Aktienmärkte diesem Strudel nicht mehr entziehen. Erste Stimmen wiesen darauf hin, dass ein solcher Gleichlauf zuletzt 2008 in der Finanzkrise zu beobachten war.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung