Chinas Handeln verdient Anerkennung
Der noch in diesem Monat anstehende USA-Besuch von Chinas Präsident Xi Jinping findet – politisch gesehen – zu einem heiklen Zeitpunkt statt.
Denn es sind die politischen Entscheidungen der Pekinger Regierung, die als wesentliche Faktoren der anhaltenden Volatilität an Chinas Märkten gelten. Inzwischen hat diese Unruhe auf die gesamte Weltwirtschaft übergegriffen. Jedoch verdient China unserer Ansicht nach für seine jüngsten Maßnahmen weniger Vorwürfe, sondern auch Anerkennung.
Es wird oft vergessen, dass das Reich der Mitte versucht, den Übergang zu einer offeneren Wirtschaft einzuleiten. Bei so einem Prozess sind zwei Faktoren unabwendbar: Marktvolatilität und extrem schwierige politische Entscheidungen, von denen viele kurzfristig getroffen werden müssen.