Investmentfonds

Markt für Luxusgüter wächst langfristig weiter


  • Investoren sollten sich auf starke Markenanbieter mit globaler Präsenz fokussieren
  • Eine wachsende Mittelschicht und weitere Einkommenszuwächse treiben weltweite Nachfrage
  • E-Commerce gewinnt auch für Luxusbranche an Bedeutung

Die weltweite Nachfrage nach Luxusgütern wird langfristig weiter wachsen. Wichtige Treiber bleiben die wachsende Mittelschicht und somit die steigenden Einkommen breiter Bevölkerungsschichten vor allem in den Emerging Markets. Auf die Abwertung des Renminbi und aktuelle Wirtschaftsdaten aus China haben Luxusaktien zwar negativ reagiert. Die Aktien von Herstellern hochwertiger Güter im Premiummarkensegment – beispielsweise Schmuck und Uhren, Mode und Kosmetik sowie Automobile – bleiben allerdings dauerhaft attraktiv. Zu dieser Einschätzung kommen Scilla Huang Sun und Andrea Gerst, die Fondsmanagerinnen des JB Luxury Brands Fund.

Weiterlesen

Versicherungen

Munich Re setzt bei Big-Data-Strategie auf SAS

Munich Re, einer der weltweit führenden Rückversicherer, setzt für die Umsetzung seiner Big-Data-Strategie auf SAS: Eine globale Big-Data-Analytics-Plattform von SAS wird von unterschiedlichsten Geschäftsbereichen und Fachabteilungen für Analysen, Prognosen, Simulationen und Mustererkennung genutzt werden.

Beispielsweise automatisiert das System die inhaltliche Erfassung und Analyse von komplexen Vertragstexten und Schadenmeldungen. Durch die erweiterte Nutzung der heute verfügbaren umfangreichen Daten gewinnt Munich Re spürbar an Innovationskraft und Dynamik. Big Data Analytics von SAS dient in diesem Zusammenhang als Motor für neue, maßgeschneiderte Kundenangebote.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Immobilien als Alterssicherung

Die Generation über 55 schwört bei der Altersvorsorge auf Immobilien. Daher gibt es auch immer mehr Menschen, die sich in gehobenem Alter überlegen eine Immobilie zu kaufen.

Nicht alle waren vorher Mieter und wollen sich nun den Traum vom Eigenheim verwirklichen, andere wollen sich auch den Lebensumständen anpassen und in ein kleineres Objekt ziehen.

Häufig durch die Arbeit bedingt können viele erst am Ende ihrer Karriere sesshaft werden und entschließen sich dann eine Immobilie zu erwerben. Andere haben erst spät eine Familie gegründet und den Traum vom Eigenheim zurückgestellt. Vorteil bei hohem Alter: Viele verfügen nun über eine hohe Eigenkapitalquote, womit Kredite günstiger werden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

HEH kündigt nach Vollplatzierung weitere Publikums-AIFs an

HEH hat mit dem KAGB-konformen HEH Helsinki seinen 17. Regionalflugzeugfonds ausplatziert. Das Eigenkapital in Höhe von 16,9 Millionen Euro konnte innerhalb von zwölf Wochen vollständig eingeworben werden.

Anleger konnten sich über den Fonds an zwei Turboprop-Flugzeugen des Typs ATR 72-500 beteiligen.

Die “makellose Performance der Vorgängerfonds” sowie der “hohe Wiedererkennungswert in der Konzeption” begründen laut Vertriebschef Henning Kranz den Platzierungserfolg.

Die Wiederholungszeichner-Quote lag nach Angaben des Unternehmens bei über 50 Prozent.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Dritte Deflationswelle seit 2008 hat Märkte im Griff

  • Krise der Schwellenländer hat stärkere Auswirkungen auf Weltwirtschaft als früher
  • Fed und andere Notenbanken sollten im deflationären Umfeld mit Zinserhöhungen warten
  • In dieser Situation sind Aktien mit hohen Cashflows und nachhaltigen Dividenden empfehlenswert

„Die globale Wirtschaft steht innerhalb nur eines Jahrzehnts vor der dritten Welle einer Deflation. Die beiden ersten Wellen hatten ihren Ursprung in den Industriestaaten: Zunächst die von den USA ausgehende Immobilien- und Finanzkrise 2008/2009 und dann 2011/2012 das drohende Auseinanderbrechen der Eurozone.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Masse kann sich irren – jederzeit!

Auf Champagner-Stimmung folgt der Katzenjammer, so könnte kurz und prägnant der bisherige Verlauf des Börsenjahres 2015 beschrieben werden. Wie aber lässt sich trotzdem erfolgreich mit den Märkten umgehen? Langfristiger und nachhaltiger Erfolg lässt sich nur erzielen, wenn Verluste minimiert werden!

Im ersten Quartal 2015 gelang dem Dax das besondere Kunststück ohne größere Rückschläge 22,03 Prozent zuzulegen. Der Anleger muss sehr lange in der Historie suchen, um eine ähnlich beeindruckende Zahl zu finden. Fündig wird er im Sommer 2003, damals legte der Dax 32,87 Prozent im zweiten Quartal des Jahres zu. Die Ausgangslage von damals ist mit heute nicht zu vergleichen. Im zweiten Quartal 2003 endete eine lange Baisse, die durch die Internetblase ausgelöst wurde.

Weiterlesen

Wirtschaft

Erfolgreiche Tech-Start-ups plagt Angst vor IPO

Venture-Kapitalisten bleiben immer häufiger auf ihrem Geld sitzen

Immer weniger Hightech-Unternehmen streben einen IPO an. Die Zahl der Börsengänge ist auf ein Siebenjahrestief gesunken, was Folgen für die Investorenlandschaft hat. Laut Renaissance Capital kamen 2015 bislang nur elf Prozent der gesamten IPOs aus dem Tech-Bereich. Das ist die geringste Quote seit 2008, als es nur zehn Prozent waren.

Weiterlesen

Berater

Ganzheitliche Vorsorge-Beratung ist ein Thema für alle Generationen

Das Interesse für Vorsorge-Themen ist mittlerweile erfreulich hoch. Rund 70 Prozent der Deutschen haben im Familienkreis bereits über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung gesprochen.

Doch nur ein Drittel hat diese wichtigen Verfügungen bereits für sich und seine Angehörigen konkret geregelt. Wenn es um die finanzielle Vorsorge und die Organisation von Bestattung und Trauerfeier geht, ist das Potenzial für Makler und Vermittler sogar noch höher. Zu diesen aktuellen Ergebnissen kommt eine von der Monuta Versicherung in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage des forsa-Instituts zur „Generationenverantwortung“. Über 1.000 Teilnehmer wurden dabei unter anderem zu gegenseitigem Engagement, Pflege in der Familie sowie Vorsorge für den Krankheits- und Trauerfall befragt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung