Ricefield klein

Lifestyle

Luxus in den Reisfeldern

Dort, wo die Tempel majestätisch vor dem Hintergrund der Reisterrassen liegen, hat das Mandapa, a Ritz-Carlton Reserve, Anfang September sein offizielles Debüt in Ubud, Bali gegeben. Es ist das dritte prestigeträchtige Resort im Ritz-Carlton Reserve Portfolio.

Nach dem Eingang der traditionellen Hindu Tempel benannt, liegt Mandapa am Ufer des Ayung Flusses, dort, wo dieser den üppigen Dschungel Ubuds erreicht, das kulturelle und spirituelle Herz Balis. Das Hotelangebot umfasst individuell zusammengestellte, spirituelle Wellness-, Gesundheits- und Detox-Programme. Die persönliche Betreuung durch einen Patih oder einen Butler schafft für die Gäste ein besonderes Refugium – einen Ort, an dem Geist, Körper und Seele natürlich entspannen können.

Weiterlesen

Versicherungen

Verteilung der Versicherungsvermittler

In jedem Quartal erstellt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) eine Statistik über die Anzahl der registrierten Versicherungsvermittler, Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater. In den jeweiligen Registern waren zum dritten Quartal 2015 100 Honorar-Finanzanlagenberater, 36.048 Finanzanlagenvermittler und 235.477 Versicherungsvermittler eingetragen.

Die Detaildaten auf die einzelnen Bundesländer bezogen gib es für die Finanzanlagenvermittler und die Honorar-Finanzanlagenberater von DIHK. Das Statistische Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2015 vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. beinhaltet umfangreiche Daten der Geschäftsentwicklung der Versicherungssparten auf dem deutschen Markt und im internationalen Vergleich sowie das gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld der Versicherer. Die aufgeschlüsselten Daten zu Versicherungsvermittlern werden über diesem Weg nun auch geliefert.

Weiterlesen

Investmentfonds

Reform für alle

Die Interessensverbände erfüllt die geplante Reform der Investmentbesteuerung bisher noch mit Kummer, da der Vorschlag des Bundesfinanzministeriums letztlich alle Sparer betreffen würde.

Der Fondsverband BVI spricht sich einerseits für die jetzige Besteuerung aus oder andererseits schlägt der BVI bei neuer Besteuerung vor, dass Kleinanleger die Besteuerung von geringe Fondserträge erstattet bekommen könnten. Aktuell betrifft die Abgeltungssteuer etwa vier Millionen Steuerpflichtige in Deutschland, welche Einkünfte aus Kapitalvermögen beziehen, die über dem bisherigen Sparfreibetrag von 801 Euro liegen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Handelsimmobilien immer noch attraktiv

Das Gesamtvolumen des Vorjahres übertrafen die Handelsimmobilien auf dem deutschen Investmentmarkt bereits im ersten Halbjahr 2015, was 9,8 Milliarden Euro entspricht.

Die Bevorzugung der Investoren hinsichtlich der Rendite-Risiko-Neigung liegt mehrheitlich bei den Core-Investments, dies geht aus dem Hahn Retail Real Estate Report 2015/2016, welcher in Kooperation mit CBRE und GfK Geomarketing erstellt wurde, hervor.

Aus der Umfrage geht hervor, dass institutionelle Investoren weiterhin auf hohem Niveau Kaufinteresse zeigen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate wollen 55 Prozent der Investoren eine Einzelhandelsimmobilie kaufen, 30 Prozent der Befragten neigen zur Veräußerung und 15 Prozent beabsichtigen ein stabiles Halten ihrer Anteile.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Berater

Weiterhin Konsolidierung der Pools

Die Bedeutung der Maklerpools wächst aufgrund der Möglichkeit Kosten zu reduzieren innerhalb der Branche. Dies zeigt die derzeitige Situation auf dem Markt, denn abgesehen von Maklern werden die Pools auch von größeren Vertrieben und Banken aufgesucht.

Zögerlich sind jedoch noch die Versicherer, da hier eher die Gefahr des Einflussverlustes im Vordergrund steht und die Kostenreduktion nicht als so deutlich wahrgenommen wird. Die Größe, die die Pools im Bereich der Fonds bereits eingenommen haben, wird sich nach Expertenmeinung jedoch auch auf die Versicherungsbranche übertragen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Preise für Diamanten weiter auf Talfahrt

Produzenten verzeichnen Rückgang um bis zu acht Prozent

Der Diamantmarkt ist 2015 leicht ins Straucheln geraten. Die größten Diamantminen mussten einen Preisverfall des kostbaren Rohstoffs im ersten Halbjahr um sechs bis acht Prozent verkraften. Auch die sich erholende US-Wirtschaft, der weltweit größte Diamantmarkt, sowie ein großes Vermögenswachstum in den Schwellenländern konnten die Preise nicht halten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Hälfte der deutschen Privatvermögen schlummert nahezu zinslos auf Bankguthaben

Die Mehrzahl der deutschen Sparer ist mit der Verzinsung ihrer Sparguthaben unzufrieden, scheut aber das Risiko am Kapitalmarkt – so das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage. Für den langfristigen Vermögensaufbau ist ein verändertes Sparverhalten notwendig, sagen die Experten der Deutschen Bank.

Die Deutschen bleiben fleißige Sparer, aber sparen sie auch richtig? Zweifel sind angebracht: Fast 50 Prozent ihrer Vermögenswerte entfallen auf Bankguthaben, Spar- und Festgeldanlagen, so eine repräsentative Online-Umfrage der Deutschen Bank. Angesichts der aktuellen Niedrigzinsen liegt damit die Hälfte der deutschen Privatvermögen praktisch zinslos auf Eis. Den Sparern ist dieses Dilemma bewusst: 67,7 Prozent der Befragten geben an, mit der Verzinsung ihrer Sparguthaben unzufrieden zu sein. Nur jeder fünfte Sparer ist mit seinem Sparzins ausdrücklich zufrieden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktienmarkt: Neue Chancen nach dem China-Beben

Angesichts schlechter Nachrichten aus China reagieren Marktteilnehmer panisch, und die Aktienkurse fallen.

Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, erklärt, warum er die Ängste für übertrieben hält – und was Aktienanleger jetzt tun können.

Herr Dr. Stephan, im August hat China die Aktienmärkte erschüttert. Was ist da passiert?

Stephan: Aus China kamen ungünstige Wirtschaftsdaten, zum Beispiel rückläufige Exportzahlen und ein schwacher Einkaufsmanagerindex für die Industrie. Als die chinesische Regierung dann die Währung, den Renminbi, um mehrere Prozent abwerten ließ, wurde dies als Hinweis auf einen drohenden Konjunktureinbruch verstanden. Stützungsmaßnahmen aus Peking kamen nicht so schnell wie erhofft, und schließlich hat die Angst, China könnte die Welt in eine Wirtschaftskrise ziehen, die Marktteilnehmer panisch reagieren lassen. Alles mit einem Hauch von Risiko wurde verkauft.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung