Investmentfonds

Schwacher Arbeitsmarkt schürt Zweifel an US-Zinserhöhung

„Die Arbeitsmarktdaten schwanken notorisch stark. Doch sie waren eindeutig negativ und schüren den Zweifel an der möglichen Anhebung der Zinsen im Dezember.“

Eric Chaney, Chefvolkswirt und Head of Research bei AXA IM

Der US-Arbeitsmarkt enttäuscht – mit einem Stellenzuwachs von nur 142.000 im September sind die Erwartungen der Marktbeobachter deutlich unterschritten worden. Zudem wurden die Zahlen für Juli und August nachträglich nach unten korrigiert. Für Eric Chaney, Chefvolkswirt und Head of Research bei AXA IM, ist das ein Anzeichen, dass die Federal Reserve Bank (Fed) auch weiterhin inaktiv bleibe: „Die Arbeitsmarktdaten schwanken notorisch stark. Doch sie waren eindeutig negativ und schüren den Zweifel an der möglichen Anhebung der Zinsen im Dezember.“ Eine Analyse von Euro-Dollar-Optionen legt Chaney zufolge nahe, dass die Märkte zum Jahresende mit einem US-Leitzins von 0,25 Prozent rechnen. 2016 könnte der Zinssatz demnach bei 0,6 und 2017 bei 0,7 Prozent liegen.

Weiterlesen

Berater

„Ruhestandsplanung kann nur ganzheitlich gelingen“

  • Beratungsbedarf in der Generation 50 plus
  • Hohe Themenvielfalt geht einher mit fragmentierten Beratungsangeboten
  • Umfassende Ausbildung und Erfahrung essentiell

Ob Angestellter oder Freiberufler, den Ruhestand sollte man wohlüberlegt vorbereiten. Gebetsmühlenartig wiederholen Experten diese Botschaft. Tatsächlich beschäftigen sich viele „Best-Ager“ mit dem Thema und suchen nach ganzheitlicher Beratung. Viele Anbieter haben aber nur Speziallösungen. Berater, die dieser attraktiven Kundengruppe zur Seite stehen möchten, müssen mehr bieten. Die Voraussetzungen dafür sind eine umfassende Ausbildung und viel Erfahrung.

Die Zielgruppe ist zugleich erfahren und unsicher

In der Generation 50 plus, die schon lange für das Alter vorsorgt, aber noch einige Jahre vom Ruhestand entfernt ist, herrscht eine große Unsicherheit hinsichtlich der richtigen Vorbereitung auf das Leben nach der Arbeit. Natürlich möchten sie im Alter ausreichend liquide sein. Wie aber ist mit den Unwägbarkeiten des Alters umzugehen? Was passiert im Krankheits- oder Pflegefall? Welche Unterlagen werden wann benötigt? Das Gespräch über Krankheit, Unfall und Tod, Liquidität und Versorgung mit den eigenen Kindern, Verwandten und Eltern gilt derweil vielerorts weiterhin als Tabu. So vermischen sich abstrakte Sorgen und konkrete Organisationsfragen. Zugleich verfügt diese Kundengruppe üblicherweise bereits über einige Erfahrung in Finanz-, Rechts-, und Versicherungsfragen.

Anbieter warten mit Speziallösungen auf, wo integrierte Beratung gefragt ist

Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsvermittler und Vermögensberater, aber auch Banken und Versicherungen stehen dieser Kundengruppe mit verschiedenen Angeboten zur Verfügung. Viele Menschen, die sich erstmals einen Überblick über die kommende Lebensphase verschaffen möchten, fühlen sich von der hohen Anzahl unterschiedlicher Ansätze aber abgeschreckt. Sie haben Sorge, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen, wissen aber nicht, was der erste Schritt eigentlich sein sollte.

Umfassende Ausbildung und Erfahrung als Erfolgskriterien

Beratung zur Ruhestandsplanung sollte ihrem Wesen nach immer umfassend sein. Praktisches und organisatorisches Wissen zu Vollmachten, Pflegestufen und altersgerechtem Wohnen werden ebenso verlangt wie Kompetenzen zur Budgetplanung, zu Erbschaften und Versicherungen. Entsprechend hoch sind die Ausbildungsanforderungen an die Berater. Die oft als heikel empfundenen Gespräche über Krankheit, Pflege und sogar den Todesfall sollten auf Augenhöhe geführt werden. Eine gewisse Seniorität ist deshalb unerlässlich. Die Anforderungen sind also hoch. Wer sich entsprechend gezielt vorbereitet, wird dafür mit einem inhaltlich wie wirtschaftlich attraktive Betätigungsfeld in einem interessanten, unterversorgten Kundenkreis belohnt.

Der Bereich der ganzheitlichen Ruhestandsberatung ist vor allem eine Chance für „gestandene“ Berater, die Kunden auf Augenhöhe beraten wollen. Seit Jahren begegnet ASI diesem Bedarf erfolgreich mit langfristig und auf bestimmte Zielgruppen ausgerichteter Kundenbetreuung, Geschäftsstellen vor Ort und kontinuierlicher Weiterbildung der Berater. Viele ASI-Wirtschaftsberater spezialisieren sich im Laufe ihrer Karriere auf die Betreuung von Ärzten, Ingenieuren oder Freiberuflern, und können dann auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Kundengruppen umfassend eingehen.

Von Franz-Josef Rosemeyer – Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG



ETF / Zertifikate

Die globale ETP-Branche hat im September 28 Milliarden Dollar frisches Kapital eingesammelt

Der Nettozufluss seit Anfang 2015 beläuft sich auf 230 Milliarden Dollar. Damit bleibt die Branche auf Kurs für ein weiteres Rekordjahr.

Vor allem die Nachfrage nach Produkten auf US-Aktien hat das Neugeschäft im September getrieben. Entsprechende ETPs verbuchten einen Zufluss, der fünf Mal so hoch lag wie im August. Produkte auf japanische Aktien und US-Staatsanleihen erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.

In Europa hat das Momentum im September nachgelassen. ETPs mit Listings an europäischen Handelsplätzen sammelten zwei Milliarden Dollar ein – weniger als in jedem anderen Monat im laufenden Jahr.

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW Research: Finanzwissen bei Gründern oft Schlüssel zum Erfolg

  • Existenzgründer mit gutem Finanzwissen bestehen länger am Markt
  • Finanzwissen erleichtert Gründungsfinanzierung
  • Gründer sollten Wissenslücken frühzeitig schließen

Existenzgründer mit gutem Finanzwissen haben bessere Chancen, sich am Markt durchzusetzen: Sie haben weniger Finanzierungsprobleme, finanzieren sich günstiger und brechen ihre Gründungsprojekte seltener ab. Dies zeigt erstmals eine aktuelle Studie von KfW Research. Von den ca. 2,5 Millionen Existenzgründungen der letzten drei Jahre ist rund jede sechste (17 %) bereits wieder vom Markt verschwunden.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Allgemein

PROJECT veröffentlicht Leistungsbilanz 2014

Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT hat eine neue testierte Leistungsbilanz vorgelegt und darin über die Ergebnisse seiner Immobilienentwicklungen und Beteiligungsangebote im abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet. Alle Objektabschlüsse erzielten die geplanten Renditen.

Die Franken bewahren ihre Tradition bei und legen – obwohl mit Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) aufsichtsrechtlich nicht mehr gefordert – weiterhin Jahr für Jahr eine von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testierte Leistungsbilanz vor. Das florierende Marktumfeld mit anhaltend hoher Nachfrage nach Qualitätsimmobilien bei gleichzeitig attraktiven Renditen in der Immobilienentwicklung begründet den bislang stärksten Eigenkapitalzuwachs bei PROJECT innerhalb eines Jahres.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rückläufiges Weltwirtschaftswachstum und turbulenter Q4-Auftakt bieten Chancen für Emerging Markets

Die purzelnden Preise für Erdöl und andere Rohstoffe haben den Druck auf zahlreiche Emerging Markets (EM) massiv erhöht.

Und dennoch sieht die Saxo Bank hier die interessantesten Gelegenheiten. Die Risiken für das Weltwirtschaftswachstum steigen. Gleichzeitig wirft die anstehende Zinserhöhung in den USA einen Schatten über die aufstrebenden Volkswirtschaften. Die dadurch hervorgerufene Volatilität eröffnet ihrerseits attraktive Trading-Chancen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Mit konzentriertem Ansatz den Rückenwind globaler Trends nutzen

Unternehmen mit einem gesunden Wachstum gibt es immer – auch derzeit im Umfeld einer schwachen globalen Konjunkturentwicklung.

Meist handelt es sich dabei um Geschäftsmodelle, die von langfristigen Trends profitieren: Die alternde Bevölkerung, das steigende Wohlstandsniveau in der Welt – aber auch Umwelt- und Klimaschutz sowie technologische Entwicklungen – zählen zu den Branchen, die stabilen Aufschwung versprechen.

Weiterlesen

Versicherungen

Oliver Röder (43) verstärkt als Senior Institutional Sales Manager das Vertriebsteam der Erste Asset Management in Deutschland

Seit Anfang Oktober arbeitet Oliver Röder (43) als Senior Institutional Sales Manager für das Vertriebsteam der Erste Asset Management (EAM) in München.

Der österreichische Marktführer und Spezialist für Emerging-Markets-Anleihen und Nachhaltige Veranlagung baut das Deutschland-Team weiter aus. Röder wird die Betreuung von bestehenden institutionellen Kunden wie Versicherungen, Versorgungswerken, Industrieunternehmen, Banken, öffentlich-rechtlichen und kirchlichen Einrichtungen sowie Stiftungen übernehmen sowie an der Weiterentwicklung des Neukundengeschäfts aktiv mitwirken.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung