Berater

Veränderungen im Vorstand

Auf eigenen Wunsch verlässt Lutz Harbig den Vorstand der 1:1 Assekuranzservice AG zum 31.03.2016 und legt zum gleichen Zeitpunkt seine Vorstandsämter der CLARUS AG, finanzprofi AG sowie der ASKUMA AG nieder.

Durch das Ausscheiden von Lutz Harbig werden die Vorstandsämter mit Wirkung zum 01.02.2016 bzw. zum 01.04.2016 neu verteilt. Der Aufsichtsrat der 1:1 Assekuranzservice AG beruft zum 01.02.2016 Kai Müller und Michael W. Matz in den Vorstand. Darüber hinaus wird Michael W. Matz ebenfalls zum 01.02.2016 zum Vorstand der finanzprofi AG bestellt.

Weiterlesen

Versicherungen

Erstes (Versicherungs-)Unternehmen in Deutschland für Chancengleichheit zertifiziert

Die Zurich Gruppe Deutschland hat als erstes deutsches Unternehmen die internationale EDGE-Zertifizierung für die Gleichstellung von Frau und Mann am Arbeitsplatz erhalten.

Das Unternehmen ist damit nicht nur Vorreiter in der Branche, sondern auch deutschlandweit, wenn es um das Thema Chancengleichheit geht. „Vielfalt und gelebte Chancengleichheit sind wichtige Faktoren, um ein Unternehmen langfristig weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist es, der beste Versicherer in unseren Zielmärkten zu sein. Und zwar auch in den Augen unserer Mitarbeitenden. Deshalb werden wir weiter konsequent an dem Schwerpunktthema arbeiten, ein Top-Arbeitgeber für sie zu sein und zu bleiben. Die EDGE-Zertifizierung ist hierbei ein weiterer wichtiger Schritt“, so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland.

Weiterlesen

Berater

Neue Studie: ESG-Faktoren für Anleihemanager immer wichtiger

Passend zur Pariser Klimakonferenz veröffentlicht Russell Investments eine neue Studie zur Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) im Anleihemanagement.

Demnach versteht eine Mehrheit der befragten Bondmanager aus verschiedenen Ländern ESG-Faktoren als festen Bestandteil ihrer Fundamentalanalyse – Tendenz steigend. Aus dem Equity-Bereich ist die Integration von ESG-Faktoren mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Einerseits kann die Analyse von Umwelt-, Sozial- und Steuerungsfaktoren einen wichtigen Beitrag zur gesamten Analyse leisten, andererseits lassen sich mit ihnen ethische Interessen des Kunden bedienen. Dahingegen scheint ESG im Fixed-Income-Bereich auf den ersten Blick ein relativ neues Konzept zu sein.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gewinner und Verlierer der Zinswende: Wo gibt es Chancen, wo Risiken?

Anlageexperten und Vermögensverwalter geben Antworten.

„Viele Schwellenländer werden an den Kapitalabflüssen aus ihren Märkten leiden“ – Ralf Müller-Rehbehn, Leiter Bereich Aktien AMF Capital AG:

„Sollte die US-Notenbank Federal Reserve Bank (Fed) im Dezember den Leitzins erwartungsgemäß anheben, so sehen wir den Schritt nicht als Zinswende „im klassischen Sinn“:  Zinsänderungen der Fed waren in der Vergangenheit oft sehr markant und führten in den letzten 20 Jahren wiederholt zu Leitzinsen, die über die Marke von fünf Prozent führten.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Personalisiertes Diabetes Management

Neuer Service für Kunden mit einer privaten Krankheitskostenvollversicherung bei der INTER: Gemeinsam mit der Roche Diagnostics Deutschland GmbH startet die INTER das Projekt „Personalisiertes Diabetes Management“.

Von Diabetes betroffene Kunden können sich ab sofort in regelmäßigen Abständen persönlich telefonisch beraten lassen und damit ihre Therapieergebnisse sowie ihre Lebensqualität verbessern. Das Projekt zum Personalisierten Diabetes Management bietet den Teilnehmern eine individuell auf sie abgestimmte Betreuung.

Weiterlesen

Wirtschaft

Marktausblick für 2016

Das Wirtschaftswachstum dürfte deutlich geringer ausfallen und fragiler sein als in der Vergangenheit.

In einem Umfeld, das durch niedriges Wachstum, niedrige Zinsen und wachsende Volatilität in Politik und an den Märkten gekennzeichnet ist, müssen Anleger über alle Anlageklassen hinweg Risiken eingehen, um ihre Anlageziele zu erreichen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass aktive Titelselektion und Asset Allokation die Erträge generieren, die günstige marktreplizierende Strategien nicht erzielen können,” so Andreas Utermann, Global CIO und Co-Head AllianzGI.

Weiterlesen

Versicherungen

Lebensversicherung – Kunde trägt bei Rückabwicklung das Fondsrisiko

Wenn Versicherungskunden eine fondsgebundene Lebensversicherung nach dem Policenmodell bereicherungsrechtlich rückabwickeln lassen, müssen sie auch die Verluste der Fonds tragen, mit denen die Sparanteile gefüttert wurden.

Die Verbraucher erhalten dann keine volle Prämienrückzahlung. Das hat mit einem aktuellen Urteil der Bundesgerichtshof bestätigt (Urteil vom 11. November 2015, Az.: IV ZR 513/14)

Lebensversicherungen, die zwischen 1994 und 2007 nach dem sogenannten Policenmodell geschlossen wurden, können Kunden höchstwahrscheinlich rückabwickeln lassen. Bei diesen Tarifen wurden die Verbraucherinformationen erst mit dem Versicherungsschein zugesandt, so dass eine Aufklärung über Rechte und Pflichten nicht rechtzeitig erfolgt ist.

Weiterlesen

Berater

Mit dem Maklerverwaltungsprogramm ohne Internetverbindung mobil im Außendienst

Viele Kundentermine eines Versicherungsvermittlers finden beim Kunden vor Ort statt.

Auch dort wird häufig Zugriff auf die im Maklerverwaltungsprogramm hinterlegten Daten, wie Verträge und Dokumente benötigt. Die Datenbank des MVP liegt in der Regel im Büro oder in einem Rechenzentrum, um allen Mitarbeitern und dem Außendienst Zugriff zu gewähren. Mit zunehmender Digitalisierung und dem Ausbau des mobilen Internets ermöglichen es moderne Technologien, auch von extern auf die Daten zuzugreifen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung