Wirtschaft

Deutscher Automobilmarkt wächst trotz Skandalen

VDA geht für 2016 von leichtem Wachstum auf 3,2 Mio. Fahrzeuge aus

Trotz massiver Turbulenzen rund um den Abgas-Manipulationsskandal von Volkswagen wird der deutsche Automarkt in diesem Jahr um vier Prozent auf 3,17 Mio. Neuzulassungen wachsen. Zu diesem Schluss kommt der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seiner aktuellen Brancheneinschätzung. VDA-Präsident Matthias Wissmann spricht von einer „stabilen Aufwärtsbewegung“. Er geht für 2016 von einem leichten Wachstum auf 3,2 Mio. Fahrzeuge aus.
„Herausforderungen nehmen zu“

Weiterlesen

Wirtschaft

Britische Banken bestehen Stresstest

Die sieben britischen Großbanken haben den Stresstest der Bank of England (BoE) ohne neue Auflagen bestanden.

Das teilte die britische Notenbank heute mit. Allerdings konnten Standard Chartered und die Royal Bank of Scotland (RBS) nur aufgrund bereits angekündigter Nachbesserungen beim Eigenkapital die Zentralbanker überzeugen. Insgesamt attestierte die Notenbank den Geldhäusern – darunter Barclays, HSBC, Lloyds Banking Group, Nationwide Building Societyund Santander UK – über genügend Eigenkapital zu verfügen.

Weiterlesen

Versicherungen

Julia Merkel neu im Vorstand

Julia Merkel (50) wurde vom Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Sie wird zum 01.01.2016 die Nachfolge von Hans-Christian Marschler (63) antreten, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand geht. Marschler verantwortet die Bereiche Personal, Verwaltung und Ausland der R+V Gruppe. Julia Merkel begann ihre berufliche Karriere 1988 bei den OBI Bau- und Heimwerkermärkten in Wermelskirchen (Nordrhein-Westfalen).

Weiterlesen

Investmentfonds

Börse Stuttgart setzt im November rund 6,8 Milliarden Euro um

Steigende Umsätze bei Aktien, verbrieften Derivaten, Anleihen und Investmentfonds

Im November 2015 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 6,8 Milliarden Euro umgesetzt. In einem dynamischen Marktumfeld stieg das Handelsvolumen gegenüber Oktober um mehr als 5 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 6 Prozent. Den größten Anteil am Gesamtumsatz hatten verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse wurden im November rund 3 Milliarden Euro umgesetzt – eine Steigerung von über 11 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Bewährungsprobe für Vermögensverwaltende Fonds:

First Private Wealth unter den Top 3 der Multi-Asset-Fonds

Das Vertrauen in Mischfonds ist ungebrochen. Die Kategorie gehört laut Deutschem Fondsverband BVI auch im September zu den absoluten Lieblingen der Sparer. Sie sammelte netto 1,7 Milliarden Euro an Zuflüssen ein, doppelt so viel wie noch im August. Dabei hatte die starke Korrektur der Kapitalmärkte zwischen April und September die Fondslandschaft zwischenzeitlich schwer erschüttert. Während der deutsche Leitindex DAX in diesem Zeitraum rund 23 Prozent verlor und der Aktienindex MSCI Europe ein Minus von etwa 17 Prozent verzeichnete, gerieten auch seriöse Mischfonds teilweise deutlicher unter Druck.

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW-Konjunkturkompass: Deutsches Wirtschaftswachstum nimmt 2016 Fahrt auf

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland nimmt Fahrt auf:

Nach 1,7 % in diesem Jahr erwartet KfW Research für 2016 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 2,0 % und bestätigt damit die Prognose aus dem Sommer für das kommende Jahr. Getrieben wird das Wachstum zum einen von der anhaltend dynamischen Binnennachfrage, besonders vom Konsum. Zum anderen dürfte im kommenden Jahr eine spürbare Aufhellung des außenwirtschaftlichen Umfelds sowohl Exporte als auch Unternehmensinvestitionen beflügeln.

Weiterlesen

Wirtschaft

Umfrage zum UN-Klimagipfel: Deutsche stellen Strompreispolitik an den Pranger

Die Klimaziele in Deutschland werden aus Sicht der Bundesbürger von der Strompreispolitik der Bundesregierung ausgebremst.

Nicht einmal jeder Fünfte (18 Prozent) hält die staatliche Kostenlast auf dem Strompreis im Vergleich zu den Öl- und Gaspreisen für gut verteilt. 76 Prozent wünschen sich eine stärkere staatliche Förderung, um im eigenen Zuhause auf fossile Energien verzichten zu können. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2015. Dazu wurden 1.000 Bundesbürger im November bevölkerungsrepräsentativ befragt.  

Weiterlesen

Wirtschaft

Das große Warten auf die EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung von Volkswirten ihre Geldpolitik an diesem Donnerstag weiter lockern.

Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg erwartet keiner der befragten Bankvolkswirte, dass die EZB ihre bisherige Geldpolitik beibehalten wird. Uneins sind sich die Experten jedoch, welche Maßnahmen die Währungshüter im Kampf gegen die zu niedrige Inflation ergreifen wird.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung