"Welche Themen-ETFs funktionieren am besten?"
Immer mehr Anleger investieren in Themenfonds. Diese Produkte haben einen klaren Fokus und konzentrieren sich häufig auf strukturelle Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Dabei haben Anleger inzwischen viel Auswahl, denn das Angebot ist in den letzten Jahren stark gewachsen.
Wer sich nicht festlegen möchte, ob er die größten Wachstumschancen etwa in Batterietechnologie, Cybersicherheit oder medizinischem Fortschritt sieht, für den könnte ein Multi-Themen-ETF die richtige Entscheidung sein. Beispiel: Der L&G Global Thematic ESG Exclusions UCITS ETF ist ein globaler Multi-Themen-Aktien-ETF, der auf 400 bis 500 Unternehmen aus neun Wachstumsthemen aus den Feldern Technologie, Demographie und Energie & Ressourcen setzt.
Der ETF baut auf insgesamt neun L&G-Themen-ETFs auf und kombiniert so deren Schwerpunkte zu einem Überblick über die aktuell wichtigsten gesellschaftlichen und strukturellen Themen. Genau wie die zugrundeliegenden ETFs zeichnet sich auch der L&G Global Thematic durch eine geringe Überlappung mit den großen Indizes aus. Wir denken, er kann damit einen Beitrag zur Diversifikation im Portfolio leisten und zusätzliche Renditechancen erschließen.