"Mit Europa diversizifieren?"
Spätestens seit dem Markteinbruch Anfang April, den US-Präsident Trump mit der Ankündigung weltweiter Zölle auslöste, haben Anleger ihre Portfolios überprüft. Einige wurden dabei daran erinnert, dass ihr US-Anteil sehr hoch ist – vielleicht sogar zu hoch. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, das Portfolio stärker zu diversifizieren, um sich für erneute Marktschwankungen besser zu wappnen. Profi-Anleger haben zum Beispiel ihre US-Aktien bereits seit Anfang des Jahres zugunsten europäischer Titel umgeschichtet.
Wem Einzeltitel jedoch zu riskant sind, kann auch auf Europa-ETFs wie zum Beispiel den L&G MSCI Europe Climate Pathway setzen. Er investiert in klein-, mittel- und großkapitalisierte Unternehmen in Europa, die anstreben, ihren CO2-Ausstoß zu senken. Der ETF repliziert den MSCI ACWI Select Climate 500 Index – Europe Subset physisch und enthält derzeit 104 Positionen. Unternehmen aus Großbritannien (21,4%), Frankreich (18,5%), der Schweiz (17,0%) und Deutschland (14,3) sind am höchsten gewichtet.