"Was steckt hinter dem Fonds „Pictet-Human“?"
Durch die „Entlastung“ des Produktionsfaktors Arbeit durch autonome Systeme und Roboter ergeben sich künftig größere Freiräume für die Selbstentfaltung des Men- schen. Diese Freiräume werden die Menschen nutzen für Aktivitäten, die über die reine Befriedigung ihrer elementaren Bedürfnisse hinausgehen. Ganz oben steht das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Wenngleich Dienstleistungen rund um „den Menschen“ gewissermaßen als die Antithese zu Robotik und Technisierung wahr- genommen werden könnten, so handelt es sich doch ebenso um ein Wachstumsfeld. Innovation trifft hierbei auf eine strukturell steigende Nachfrage. Alleine die Bereiche Bildung, Karriere, Gemeinschaften, Haustiere, Reisen und Freizeit sowie Unterhaltung und Esskultur schaffen ein riesiges Anlageuniversum aus börsennotierten Gesell- schaften im Marktwert von mehr als 2 Billionen Dollar und mit 200 bis 250 Aktien rund um den Globus. Neben Konsumwerten finden sich die Titel in zahlreichen weiteren Sektoren.