"Hat die Corona Krise das Gewerbe-Versicherungsgeschäft verändert?"
Eine solche Pandemie mit Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft macht auch vor der Versicherungsbranche keinen Halt. Sie stößt mittlerweile sogar soziokulturelle Diskussionen an und dient somit als Katalysator für Veränderungen.
Aufgrund unserer hohen Technisierung sind wir sehr gut aufgestellt. Wir haben zum Schutze der Belegschaft den Geschäftsbetrieb ins Homeoffice verlegt und alle digi-
talen Kanäle genutzt, um die Belange unserer Kunden weiterhin zu erfüllen. Hierfür haben wir ausschließlich positives Feedback erhalten. Aber für viele unserer Kunden, z.B. aus dem Handwerksbereich, ist dies branchenbedingt nicht möglich. Sie mussten mit Kurzarbeit und auch mit Risiko reagieren. Für sie haben wir Beiträge gestundet und pragmatische Vertragsänderungen offeriert. Und weil viele Aufträge verschoben, aber nicht storniert wurden, gehen wir grundsätzlich von einer Erholung der Auftrags- lage aus. Zumal die staatliche Förderung dies unbedingt unterstützt. Losgelöst von dieser Problematik zeigt sich an vielen Stellen ein digitaler Nachholbedarf.
Die Digitalisierung birgt jedoch auch neue Risiken – ausgerechnet in der Krisenzeit ist ein deutlicher Anstieg der Hackeraktivität festzustellen. Die Veränderung im Gewerbe-Versicherungsgeschäft wird sich zum einen in zunehmenden Onlineangeboten zeigen, die die persönliche Beratung rund um die Uhr ergänzen. Zum anderen wird es zunehmend Absicherungsmöglichkeiten für Risiken aus der stärkeren Digitalisierung geben, die für sich alleine stehen oder als Bausteine zu den klassischen Komposit- sparten Gefahren tragen. Als rhion.digital sehen wir uns bei diesen neuen Themen natürlich in der Pflicht.