Opinion Leader

Sophia Wurm

Senior Sales SPDR ETFs
Germany & Austria

"Wie sind sie durch den volatilen Markt gegangen dieses Jahr?"

Unsere Investoren haben sich aufgrund des herausfordernden Kapitalmarktumfelds zunächst sehr zurückgehalten bzw. in risikoärmere Strategien umgeschichtet. Hiervon profitierten unter anderem unsere Dividenden Aristokraten ETFs, die Unternehmen umfassen, die über 10 Jahre und mehr eine stabile und steigende Bar-Dividende gezahlt haben und die Robustheit ihrer Geschäftsmodelle über mehrere Wirtschaftszyklen hinweg bewiesen haben. Besonders erfolgreich zeigte sich der Fonds mit einem globalen Universum bestehend aus Industriestaaten und Schwellenländern. Darüber hinaus investierten Anleger in klassisch defensive Aktien-Sektoren wie Health Care und Profiteure der geopolitischen Spannungen wie Energie. Beide Branchen hatten auch in vergangenen Krisen und Bärmärkten eine (relativ) gute Performance erzielt.Unsere Investoren haben sich aufgrund des herausfordernden Kapitalmarktumfelds zunächst sehr zurückgehalten bzw. in risikoärmere Strategien umgeschichtet. Hiervon profitierten unter anderem unsere Dividenden Aristokraten ETFs, die Unternehmen umfassen, die über 10 Jahre und mehr eine stabile und steigende Bar-Dividende gezahlt haben und die Robustheit ihrer Geschäftsmodelle über mehrere Wirtschaftszyklen hinweg bewiesen haben. Besonders erfolgreich zeigte sich der Fonds mit einem globalen Universum bestehend aus Industriestaaten und Schwellenländern. Darüber hinaus investierten Anleger in klassisch defensive Aktien-Sektoren wie Health Care und Profiteure der geopolitischen Spannungen wie Energie. Beide Branchen hatten auch in vergangenen Krisen und Bärmärkten eine (relativ) gute Performance erzielt. Die gestiegenen Renditen für Unternehmensanleihen auf der einen Seite, die Erholung an den Aktienmärkten ab Anfang Oktober und die ersten Anzeichen auf eine Abschwächung der Inflation in den USA (und Europa) auf der anderen Seite haben im vierten Quartal zu einem Umdenken und ersten Re-Investitionen in den Aktienmarkt geführt. Neben globalem Exposure wie dem MSCI ACWI und dem MSCI World wurden unter anderem auch U.S. Mid Caps wie der S&P 400 allokiert, da die Mehrheit der Marktteilnehmer davon ausgeht, dass die anstehende Rezession in 2023 in den USA weniger drastisch ausfallen wird als in Europa und mittelgroße Unternehmen aufgrund ihrer Binnenmarktorientierung davon stärker profitieren sollten. Besonderes Interesse galt und gilt – nach langer Zeit – dem Anleihemarkt. Die gestiegenen Renditen in allen Laufzeiten-Bereichen sowohl im Dollar- als auch im Euroraum resultierten in einem deutlich höheren Investoreninteresse und auch Mittelzuflüssen in allen Bereichen der Unternehmensanleihen, wobei der Fokus auf Anleihen mit guter und sehr guter Bonität (Investmentgrade) lag. In der Summe ein sehr herausforderndes Jahr an den Finanzmärkten. Es hat sich allerdings bestätigt, dass die Produktplatte von SPDR ETFs auch für schwierige Börsenphasen gewappnet ist.

print

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung