Erwartet werden mehrere Tausend Besucher, darunter auch viel Prominenz aus Wirtschaft, Sport und Kultur. Schließlich sind elegante Oldtimer längst nicht mehr nur ein Freizeitspaß für Fanatiker und „Autoschrauber“. Sie sind Mythos und noble Geldanlage zugleich, Statussymbol und Ausdruck für gepflegten Lebensstil – ähnlich wie Kunst und teure Uhren. Es lag also nahe, dass das elegante Althoff Grandhotel Schloss Bensberg 2009 die Schloss Bensberg Classics ins Leben rief. Getreu dem Motto „Very important cars only“ werden nur besonders exklusive und hochwertige Fahrzeuge zugelassen. Die Schloss Bensberg Classics werden 2015 wieder mit einem prominenten Teilnehmerfeld begeistern. Als Hauptsponsor ist wieder die Volkswagen AG mit dabei.
Der offizielle Teil der Schloss Bensberg Classics startet am Samstag, 18. Juli 2015, mit der Rallye Historique. Bei der historischen Rundfahrt geht ein auf maximal 80 Teams limitiertes Feld edler Autos bis zum Baujahr 1985 auf eine reizvolle Strecke durch das Bergische Land. Höhepunkt der automobilen Gala ist dann am Sonntag der Concours d’Elégance mit einigen der schönsten und seltensten klassischen Automobilen der Welt: Im prachtvollen Innenhof des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg präsentieren sich rund 40 sorgsam ausgewählte Fahrzeuge von eleganten Tourenwagen aus den Anfangszeiten des Automobils bis hin zu Rennwagen aus den 1960ern und absoluten Raritäten.
Der automobile Schönheitswettbewerb wird auch 2015 wieder vom Weltverband FIVA als Event der höchsten FIVA-Kategorie A gewertet. Und auch die neunköpfige Jury ist hochkarätig besetzt: Zu den Juroren zählen dieses Jahr renommierte Automobildesigner wie Andrea Zagato und der legendäre Rennfahrer Jacky Ickx. Als würdige Kulisse für den Aufmarsch der „alten Damen“ präsentiert sich wie immer das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, eines der größten und schönsten Barockschlössern Europas.
Informationen zu den Schloss Bensberg Classics finden Sie unter
www.sbc2015.de, mehr zum Althoff Grandhotel Schloss Bensberg unter www.schlossbensberg.com.
Uwe Lehmann & Manuela Blisse