Investmentfonds

Zehn Jahre AXA WF Optimal Income

  Zehn Jahre AXA WF Optimal Income: zwei Drittel Partizipation an der Aktienmarktperformance bei  einem Drittel der Marktvolatilität(1) Vor zehn Jahren wurde der AXA WF Optimal Income in Deutschland registriert. Serge Pizem, leitender Portfoliomanager, erklärt, warum er europäische Aktien trotz der anhaltend schwachen Konjunktur für interessant hält.    Serge Pizem, leitender Portfoliomanager des AXA WF Optimal Income: „Nach der Krise 2008 haben sich europäische Unternehmen radikal verändert. Heute sind sie wesentlich schlanker. In punkto Kostensenkungen und Effizienzsteigerung haben sie in 18 Monaten erreicht, wofür die Regierungen in Europa vielleicht noch zehn Jahre brauchen. Europäische Aktien sind nach wie vor günstig bewertet, und die Margen der Unternehmen können noch kräftig steigen. Dennoch ist Europa in vielen Portfolios weiter unterrepräsentiert. Die Zeit ist reif für einen höheren Europaanteil: Gut geführte Unternehmen sind günstig bewertet und können wachsen, wenn die Konjunktur anzieht.“  

Der AXA WF Optimal Income wurde vor zehn Jahren aufgelegt, weil immer mehr Anleger in Aktien investieren, aber in volatilen Marktphasen möglichst wenig Risiko eingehen wollten. Der Fonds investiert in europäische Aktien (25 bis 75 Prozent Portfolioanteil) sowie europäische Unternehmensanleihen und Liquidität (zusammen mindestens 25 Prozent). Dabei verfolgt das Investmentteam einen Ansatz, mit dem es flexibel auf Marktbewegungen reagieren kann. Seit seiner Auflegung hat der Fonds zu zwei Dritteln an der Aktienmarktperformance partizipiert, war dabei aber nur ein Drittel so volatil.

Die Aktienallokation des Fonds hat sich allmählich verschoben – von dividendenstarken Titeln bei der Auflegung zu Qualitätspapieren mit stabilen Bilanzen und hohen Cashflows heute. Aktuell investiert der Fonds in alle Assetklassen mit der gebotenen Vorsicht. Die Einzelwertauswahl im Aktienteil leistete einen erheblichen Beitrag zur Wertentwicklung des Fonds im vergangenen Jahr (6,91 Prozent). Zu den erfolgreichen Positionen gehören Kabel Deutschland, Gemalto und die Société Générale.   

Das Anleiheportfolio des Fonds ist nach wie vor stark diversifiziert, damit es als Risikopuffer dienen kann. Dadurch hat der Fonds 2013 einen Ertrag von 8,37 Prozent erzielt(2), deutlich mehr als viele vergleichbare Produkte. Sie waren Ende Mai von der Ankündigung der Fed überrascht worden, ihre Anleihekäufe zurückzuführen.

„In den letzten zehn Jahren wurde der Fonds entsprechend seiner Anlagestrategie gemanagt und hat seine Investmentziele erreicht. Er partizipierte zum größten Teil an Aufschwungphasen und war in schwächeren Börsenzeiten wenig volatil“, so Serge Pizem. „Bei der Aktienauswahl sind wir sehr wählerisch und investieren in ein konzentriertes Portfolio aus Unternehmen, die im jeweils aktuellen Marktumfeld besonders gute Ergebnisse versprechen. Damit haben wir den MSCI Europe über zehn Jahre geschlagen (165,4 Prozent Wertzuwachs des Aktienanteils gegenüber 93,4 Prozent Wertzuwachs des MSCI Europe). Insgesamt wird die Volatilität des Portfolios durch defensive Festzinstitel von stabilen Emittenten und Geldmarktanlagen begrenzt. Zwar stehen die Märkte noch immer vor Herausforderungen, doch wir sind davon überzeugt, dank der Flexibilität des Fonds rasch auf eventuelle Probleme reagieren und unsere Positionierung entsprechend anpassen zu können.“

Der AXA WF Optimal Income wurde am 19. November 2003 als Luxemburger SICAV aufgelegt und hat ein Volumen von 420,87 Mio. Euro.  

 

(1) Am 31. Dezember 2013 betrug die Wertentwicklung des Fonds seit Auflegung 62,69 % (4,92 % p.a.); die Volatilität lag bei 6,78 %. Zum Vergleich: Der MSCI Europe erzielte in diesem Zeitraum ein Plus von 93,43 % bei einer Volatilität von 19,37 %.
(2) Nettowertentwicklung der A-Anteile
Quelle für alle Daten (falls nicht anders angegeben): AXA IM, Stand 31. Dezember 2013.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben