Silkeborg, 2. Dezember 2013 – Ab sofort können private und institutionelle Anleger in Deutschland einen neuen volatilitätsreduzierten globalen Aktienfonds kaufen: den Jyske Invest Equities Low Volatility (ISIN: DK0060512358). Jyske Invest – seit 1988 auf Risikomanagement spezialisiert – hat mit dem neuen Fonds ein Portfolio aufgelegt, bei dem Anteilseigner weniger Kursschwankungen unterliegen als der globale Aktienmarkt. Fondsmanager Brian Kirk setzt das Low-Volatility-Portfolio aus ausgesuchten Aktien rund um den Globus zusammen. Sein Ziel ist es, sein Portfolio mit weniger Volatilität zu managen, als der globale Aktienmarkt aufweist. Dazu streut er das Fondsvermögen breit und verteilt das Risiko auf verschiedene Sektoren und geografische Gebiete: Die derzeitigen Top-3-Regionen im Modellportfolio sind Nordamerika, Europa und Asien; zu den bevorzugten Sektoren zählen unter anderem das Gesundheitswesen und Basis-Konsumgüter. „Wir schließen keinen Sektor und keine Anlageregion von vorneherein aus. Mit Blick auf unsere Low-Volatility-Anlageprinzipien ist es allerdings momentan schwierig, geeignete Papiere aus Japan und den Emerging Markets zu finden. Daher ist unser Exposure in Asien und den Schwellenländern allgemein gerade vergleichsweise gering“, erläutert Kirk die risikoreduzierte Anlagestrategie. „Das Portfolio des Jyske Invest Equities Low Volatility besteht typischerweise aus 80 bis 120 Unternehmen weltweit, die uns durch ihre fundamentale Stabilität überzeugen. Zu den Auswahlkriterien zählen beispielsweise eine hohe Verzinsung des investierten Kapitals, stabile Ertragsmargen und eine niedrige Fremdfinanzierung“, so Kirk weiter. Mindestens 90 Prozent des Fondsvermögens sind grundsätzlich in börsennotierten Aktien angelegt, die an einem regulierten Markt gehandelt werden. Das Fondsmanagement kann bis zu zehn Prozent des Vermögens in nichtbörsennotierte Aktien investieren.
Aktienauswahl nach Value- und Momentum-Kriterien führt zu Mehrrendite Jyske Invest hat den Low- Volatility-Ansatz des neuen Fonds auf eine besondere Aktienstrategie zur Wertpapierauswahl aufgesetzt – einer Kombination von Analyseprozessen mit Fokus einerseits auf unterbewerteten Papieren (Value-Kriterien) und andererseits auf Aktien von Unternehmen, deren Papiere in der jüngeren Vergangen- heit einen positiven Trend gezeigt haben (Momentum-Kriterien). Vor allem für langfristige orientierte Anleger bietet die Value-Momentum-Kombination Vorteile. Die Strategien – langfristig ausgerichteter Value-Ansatz (Unterbewertung) und auf kurzfristige Ströme (Neuigkeiten, Kursbewegung) fokussierter Momentum-Ansatz – funktionieren in der Regel zu unterschiedlichen Zeiten. Die Herausforderungen: Bei Value-Aktien gilt es beispielsweise, das richtige Timing für den Kauf zu finden, wobei Momentum-Aktien wiederum nicht zu teuer gekauft werden sollen. Das heißt, die Jyske- Aktienstrategen vereinen in ihren Fonds zwei Strategien, die sich ergänzen: Eine Kombination von beidem hilft dem Fondsmanager zu beurteilen, inwieweit die jeweilige Value-Aktie tatsächlich zu neuen Kursanstiegen geeignet ist. „Unter dem Strich führt eine Anlagestrategie, die Value- und Momentum- Kriterien verbindet, zu einer Verbesserung der risikobereinig- ten Rendite. Eine Aktie muss mehrere Auswahlhürden überspringen, bevor sie in unser Portfolio gelangt. Das fördert das Gleichgewicht im Portfolio. Zu dieser Risikostellschraube kommt beim neuen Jyske Invest Equities Low Volatility noch die verringerte Schwankungsbreite (Volatilität) des Portfolios hinzu. Das dürfte speziell risikobewusste Anleger interessieren, die trotzdem nicht auf die Renditeaussichten der Aktienmärkte verzichten wollen“, so Kirk.
Anleger können während der aktuellen Zeichnungsfrist bis zum 6. Dezember 2013 Anteilscheine zu je 102,30 US-Dollar kaufen. Ab dem 12. Dezember 2013 können die Anteilscheine des Jyske Invest
Equities Low Volatility zum Tageskurs gehandelt werden.