Investmentfonds

Weltzins-INVEST überschreitet 200 Mio. Euro Marke Schwellenländer-Rentenfonds wird in Kürze drei Jahre alt

Knapp drei Jahre nach Fondsauflegung hat das Anlagevolumen des Weltzins-INVEST (ISIN: DE000A1CXYM9) jetzt die Schwelle von 200 Mio. Euroübersprungen. Der global investierende Rentenfonds mit Schwerpunkt auf denLokalwährungsanleihen der Schwellenländer erfreut sich anhaltend hoherMittelzuflüsse.

Zurückzuführen ist dieser Zuspruch auf das einzigartige
Konzept einer extrem breiten Streuung und die damit verbundene
überzeugende Wertentwicklung des Fonds bei sehr niedriger Volatilität.
Die LBB-INVEST hatte den Weltzins-INVEST am 1. Juli 2010 aufgelegt.
Seitdem erwirtschaftete der Fonds einen Wertzuwachs von 22,7 Prozent. In
den vergangenen 12 Monaten kletterte der Anteilswert einschließlich
Ausschüttungen um 9,5 Prozent (Stand: 10. Mai 2013).
Fondsmanager Lutz Röhmeyer streut das ihm anvertraute Kapital breit
diversifiziert über derzeit mehr als 50 Einzelmärkte und knapp 500
Einzelinvestments, die über ein durchschnittliches Bonitätsrating von Averfügen.
Um Risiken zu begrenzen, legt der Weltzins-INVEST zudem
unabhängig von einer Benchmark an. Gleichzeitig selektiert der Fonds
Rentenpapiere mit kurzen Restlaufzeiten, die Duration des Fonds liegt
konstant kürzer als 3 Jahre.
„Durch die extrem breite Streuung und die geringen Laufzeiten begrenzen wir
Zinsänderungs- und Währungsrisiken“, so Röhmeyer. Dabei bevorzugt der
Fondsmanager eindeutig Anleihen in den jeweiligen lokalen Währungen
gegenüber Titeln, die in US-Dollar begeben werden. Röhmeyer sieht derzeit
wenig Gründe für eine Übergewichtung von Dollarpapieren.
Schließlich brächten diese auch bei wesentlich längeren Restlaufzeiten
geringere Renditen als vergleichbare Lokalwährungsbonds.
Letztere seien längst auch ausreichend liquide: „Lokalmarktemissionen stehen
inzwischen für rund 85 Prozent der ausstehenden Schwellenländeranleihen
und mehr als 70 Prozent des gesamten Handelsvolumens“, erläutert der
Fondsmanager. Der Markt reife zudem kontinuierlich; immer mehr Investoren
honorierten die zumeist geringere Verschuldung und das höhere
Wirtschaftswachstum in den Emerging Markets. Anlegern biete sich damit die
Gelegenheit, bei moderaten Schwankungen auch zukünftig weit
überdurchschnittliche Zinseinkünfte zu erzielen und darüber hinaus von
Währungsaufwertungen und Kurssteigerungen zu profitieren.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben