Investmentfonds

Volkswagen und die Sorge um die Kreditqualität der Unternehmen

Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich Mitte August deutlich verschlechtert. Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers, diesmal zur schlechten Stimmung an den Finanzmärkten und die damit verbundenen Sorgen um die Bonität von Unternehmen: „Unternehmensanleihen sind derzeit so attraktiv wie seit Jahren nicht mehr. Dennoch: Die Lage könnte noch einmal schlimmer werden, bevor es wieder besser wird.“ Die Sorgen um die chinesische Konjunktur traten immer deutlicher zutage. Die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft übte zusätzlichen Druck auf die Rohstoffpreise aus. Dies wiederum wurde zu einer Belastung für die Wirtschaftslage in den Schwellenländern insgesamt.

Auch Unternehmen in den entwickelten Industrieländern bekommen dies inzwischen deutlich zu spüren, wie Chris Iggo erklärt: „Es sieht so aus, als schlage die Schwäche der Schwellenländer inzwischen auf Unternehmensnachrichten aus entwickelten Märkten durch. Schwellenländer bilden den gemeinsamen Nenner einer Reihe negativer Entwicklungen auf dem europäischen High-Yield-Markt.“

Allgemein schlage sich ein negatives Sentiment auf dem Anleihemarkt in Sorgen um die Bonität der Emittenten nieder. „Ein antizyklischer Investor könnte argumentieren, dass diese Sorgen in den Industrieländern übertrieben sind und wir uns lieber mit dem Zinsänderungsrisiko beschäftigen sollten, zumindest in den USA und Großbritannien“, erläutert Iggo. „Aber die Sorgen um die Kreditqualität sind verständlich.“ Es sei zu einfach, problematische Unternehmensnachrichten aus diesem Bereich als Einzelfälle abzutun, so der Experte weiter: „Der Fall Volkswagen kann als Beispiel dafür dienen. Auf einer Ebene geht es hier nicht um das zugrunde liegende Geschäftsmodell, die Produkte oder Absatzmärkte, sondern um schlechte Unternehmensführung und unglückliche Entscheidungen.“

Auf einer anderen Ebene habe der Skandal um die manipulierten Diesel-Abgaswerte aber auch klare Implikationen für die Finanzkraft des Konzerns – durch Strafzahlungen, Aufwendungen für die Nachbesserung von Millionen von Fahrzeugen, den Ruf des Unternehmens und künftige Ertragsströme. „Investoren werden dies auch auf andere Unternehmen übertragen, die Dieselfahrzeuge verkaufen – und auf die Zulieferer, die sie dabei unterstützen. Was zunächst wie ein unternehmensspezifisches Ereignis aussieht, kann sich zu einem größeren Bonitätsproblem auswachsen“, so Iggo. Bisher allerdings seien vor allem Unternehmen mit Geschäften in Schwellenländern oder einer Abhängig von den Energiemärkten betroffen.

Die Zuversicht der Investoren habe dennoch bereits stark gelitten. Dies manifestiere sich in teils heftigen Preisbewegungen und größeren Geld-Brief-Spannen. Zudem seien auch die Renditeaufschläge gestiegen, die Unternehmensanleihen im Vergleich zu sicheren Staatsanleihen böten – im US-Investmentgrade-Markt liege der Aufschlag derzeit im Mittel bei 170 Basispunkten, in Europa seien es 136 Basispunkte. Hier habe der Jahrestiefststand bei nur 89 Punkten gelegen. Daher ist Iggo auch vorsichtig optimistisch, was die Aussichten des Anleihemarktes angeht: „Unternehmensanleihen sind derzeit so attraktiv wie seit Jahren nicht mehr. Dennoch: Die Lage könnte noch einmal schlimmer werden, bevor es wieder besser wird.“

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben